6
Württemberg.
140 Dukat 1813. Kopf r. Ks. Das gekr. Wappen von Löwe u. Hirsch geltalten.
E. 152. B. 117. S. schön.
141 Konv.-Taler 1806. Brustb. 1. Ks. Gekr. Wappen zwischen Pahnzweigen.
E. 61. Schön. •
142 Desg'l. 1809. Wie vorher. E. 101. S. g. e.
143 Kronentaler 1810. Ebenso. E. 121. Yorz.
144 Ein zweites Exemplar. S. g. e.
145 Desgl. 1810. Mit kleinerem Kopf. E. 124. S. g. e.
146 Desgl. 1811. E. 133. S. g. e.
147 Desgl. 1812. Kopf r. E. 139.
148 20 Kreuzer 1807, 1808 (2), 1809 u. 1810. E. 72, 86, 103 u. 127. S. g. e.
u. vorz. 5
149 6 Kreuzer 1806 (3), 1807 (3), 1808, 1809 (3), 1810 (2), 1811, 1812 u. 1814.
G. e. u. s. g. e. 15
150 3 Kreuzer 1806 (2), 1807, 1809, 1810 u. 1814; 1/2 Kreuzer 1813. 7
151 Wilhelm I. Preismedaille des landwirtschaftlichen Vereins. Kopf 1.
Ks. Embleme der Landwirtschaft und Viehzucht. B. 224 (aber ohne
Medailleurnamen). 41 mm. 37 Gr. Stplglz.
152 Ein zweites Exemplar. Mit Henkel. S. g. e.
153 Desgl. Kopf. Landwirtschaftl. Embleme, in der Mitte das wtirttemb.
Wappen B. 45 mm. Bronze. S. g. e.
154 Medaille 1817 auf die Hungersnot. Fortuna auf Weltkugel. Ks. Not-
standspreise. 46 mm. Zinn. G. e.
155 Medaille 1819 auf die Verfassung (v. Wagner). Kopf r. Ks. Zwei Figuren.
B. 40. 40 mm. Eisen.
156 Med. 1823 (v. Voigt). Geburt des Kronprinzen. Die Köpfe des Königs-
paares 1. Ks. Weibl. Gestalt mit dem Neugeborenen am Altar. B. 43.
41 mm, 28,5 Gr. Stplglz.
157 Die gleiche Medaille. B. 44. Bronze. Schön.
158 Ein zweites Exemplar. Bronze versilbert mit Henkel. S. g. e.
159 Desgl. 1828 (v. Putinati). Säkularfeier der Geburt des Herzogs Karl Eugen.
Brustb. r. Ks. Schrift. B. S. 622, 113, 40 mm. JE. Schön.
160 Desgl. 1841 (v. Brandt). 25 jähriges Regierungsjubiläum. Kopf 1. Ks. Zwei
weibl. Gestalten an einer Säule. B. 185. 41 mm. 36,5 Gr. Stplglz.
161 Ein zweites Exemplar. Schön.
162 Desgl. 1864 a. s. Tod. Brustb. 1. Ks. Schild mit zwei Genien. 41 mm.
Zinn. Schön u. s. g. e. 2
163 Desgl. 1875. Reiterstatue zu Cannstatt (v. W. Meyer). Die Statue.
Ks. Schrift. 42 mm. JE. Schön.
164 Landwirtschaftliche Preismedaille 0. J. Fliegender Genius zwei Medaillons
bekränzend. Ks. Gekr. W- | Der König | bem Bemühen um bas Bessere
ber Dief)-3ud]t | (Erfter Ptei^ B. 225. 48 mm. 43,5 Gr. Schön.
165 Desgl. Wie vorher aber oroeiter Preifj B. 226. 48 mm. 43,5 Gr. Schön.
166 4 Dukaten 1841 a. s. 25 jähr. Regierungs-Jubiläum. Kopf. 1. Ks. Württem-
bergia zwischen zwei Genien. B. 187. Schwalb. 577 Anm. Schön.
167 Dukat 1818. Kopf r. Ks. Löwe u. Hirsch mit dem Wappen. B, 13. Stplglz,
168 Desgl. 1841. Mit Kopf 1. B. 189. S. g. e.
169 Desgl. 1848. S. g. e,
Württemberg.
140 Dukat 1813. Kopf r. Ks. Das gekr. Wappen von Löwe u. Hirsch geltalten.
E. 152. B. 117. S. schön.
141 Konv.-Taler 1806. Brustb. 1. Ks. Gekr. Wappen zwischen Pahnzweigen.
E. 61. Schön. •
142 Desg'l. 1809. Wie vorher. E. 101. S. g. e.
143 Kronentaler 1810. Ebenso. E. 121. Yorz.
144 Ein zweites Exemplar. S. g. e.
145 Desgl. 1810. Mit kleinerem Kopf. E. 124. S. g. e.
146 Desgl. 1811. E. 133. S. g. e.
147 Desgl. 1812. Kopf r. E. 139.
148 20 Kreuzer 1807, 1808 (2), 1809 u. 1810. E. 72, 86, 103 u. 127. S. g. e.
u. vorz. 5
149 6 Kreuzer 1806 (3), 1807 (3), 1808, 1809 (3), 1810 (2), 1811, 1812 u. 1814.
G. e. u. s. g. e. 15
150 3 Kreuzer 1806 (2), 1807, 1809, 1810 u. 1814; 1/2 Kreuzer 1813. 7
151 Wilhelm I. Preismedaille des landwirtschaftlichen Vereins. Kopf 1.
Ks. Embleme der Landwirtschaft und Viehzucht. B. 224 (aber ohne
Medailleurnamen). 41 mm. 37 Gr. Stplglz.
152 Ein zweites Exemplar. Mit Henkel. S. g. e.
153 Desgl. Kopf. Landwirtschaftl. Embleme, in der Mitte das wtirttemb.
Wappen B. 45 mm. Bronze. S. g. e.
154 Medaille 1817 auf die Hungersnot. Fortuna auf Weltkugel. Ks. Not-
standspreise. 46 mm. Zinn. G. e.
155 Medaille 1819 auf die Verfassung (v. Wagner). Kopf r. Ks. Zwei Figuren.
B. 40. 40 mm. Eisen.
156 Med. 1823 (v. Voigt). Geburt des Kronprinzen. Die Köpfe des Königs-
paares 1. Ks. Weibl. Gestalt mit dem Neugeborenen am Altar. B. 43.
41 mm, 28,5 Gr. Stplglz.
157 Die gleiche Medaille. B. 44. Bronze. Schön.
158 Ein zweites Exemplar. Bronze versilbert mit Henkel. S. g. e.
159 Desgl. 1828 (v. Putinati). Säkularfeier der Geburt des Herzogs Karl Eugen.
Brustb. r. Ks. Schrift. B. S. 622, 113, 40 mm. JE. Schön.
160 Desgl. 1841 (v. Brandt). 25 jähriges Regierungsjubiläum. Kopf 1. Ks. Zwei
weibl. Gestalten an einer Säule. B. 185. 41 mm. 36,5 Gr. Stplglz.
161 Ein zweites Exemplar. Schön.
162 Desgl. 1864 a. s. Tod. Brustb. 1. Ks. Schild mit zwei Genien. 41 mm.
Zinn. Schön u. s. g. e. 2
163 Desgl. 1875. Reiterstatue zu Cannstatt (v. W. Meyer). Die Statue.
Ks. Schrift. 42 mm. JE. Schön.
164 Landwirtschaftliche Preismedaille 0. J. Fliegender Genius zwei Medaillons
bekränzend. Ks. Gekr. W- | Der König | bem Bemühen um bas Bessere
ber Dief)-3ud]t | (Erfter Ptei^ B. 225. 48 mm. 43,5 Gr. Schön.
165 Desgl. Wie vorher aber oroeiter Preifj B. 226. 48 mm. 43,5 Gr. Schön.
166 4 Dukaten 1841 a. s. 25 jähr. Regierungs-Jubiläum. Kopf. 1. Ks. Württem-
bergia zwischen zwei Genien. B. 187. Schwalb. 577 Anm. Schön.
167 Dukat 1818. Kopf r. Ks. Löwe u. Hirsch mit dem Wappen. B, 13. Stplglz,
168 Desgl. 1841. Mit Kopf 1. B. 189. S. g. e.
169 Desgl. 1848. S. g. e,