Württemberg. 15
400 Dukat 1746. Die drei Stadtschilde. Ks. Belorb. Brustb. Franz I. r.
B. 63. Stplglz.
401 Desgl. 1777. Vs. wie vorher. Ks. Brustb. Josefs 11. r. B. 80. Stplglz.
402 1/4 Dukat 1714 a. d. Frieden v. Baden. Die beiden Stadtschilde. Ks. Schrift.
B. 44. Schön.
403 Taler 1712. Die drei Stadtschilde. Ks. Brustb. Karls VI. r. mit Randschrift.
B. 39. Mad. 2240. Stplglz.
404 Taler 1742. Wie vorher mit Brustb. Karls VII. B. 59. S. g. e.
405 Halber Taler 1746. Wie Ko. 400. Mit Kerbrand. B. 69. S. g. e.
406 Halbe Talerklippe 1746. Galvano versilbert.
407 Taler 1777. Wie No. 401. Mit Kerbrand. B. 82. Stplglz.
408 Halber Taler 1777. Ebenso. B. 86. S. g. e.
409 1/2 Kreuzer 1712 (5). Einseitige Pfennige 1693, 96, 97, 1751, 77, 84
u. 98. S. g. e. 12
410 Schloss Haunsheim. Medaille 1874 auf die Geburt der Freiin Frida
Karoline Wilma von Hauch. Ansicht des Schlosses. Ks. Storch mit der
Neugeborenen. 50 mm. Bronze. S. schön.
411 Heilbronn. Medaille 1717 auf d. Reformationsjubiläum. Der Siebenröhren-
brunnen. Ks. Diepersonif. evangelische Kirche. B.7. 44mm. 29,5 Gr. Schön.
412 Ein zweites Exemplar. Poliert. S. g. e.
413 Dukat 1717 auf das gleiche Jubiläum. Der Siebenröhrenbrunnen. Ks. Schrift.
B. 5. Schön.
414 Desgl. 1717. Silberabschlag. B. 6. Schön.
415 Medaille 1817. Reformationsjubiläum. Brustb. Luthers. Ks. Wartburg.
B. 10. 38 mm. 18 Gr. S. g. e.
416 Medaille 1900. 5. Festschiessen d. unterbind. Zimmerschützen-Vereinigung.
42 mm. 19,5 Gr. Stplglz.
417 Preismedaille der gewerblichen Fortbildungsschule 0. J. Beiderseits Embleme.
36 mm. 21,7 Gr. S. g. e.
418 Gymnasialprämie 0. J. Vase u. Schrift. 26 mm. 8,8 Gr. Schön.
419 Isny. Medaille 1903 a. d. 400jähr. Jubiläum der Schützengilde. Schütze
vor der Stadt. Ks. Der Adler. 40 mm. Bronze. Schön.
420 Galvanoabschläge der Taler von 1538 u. 1554. Zu B. 40 u. 47. 2
421 Einseitiger Pfennig in Gold. Zu B. 3. Neuerer Abschlag. 0,5 Gr. S. schön.
422 Batzen 1508 (2) u. 1516 (2). Mit Titel Kaiser Maximilians. S. g. e. u. schön. 4
423 Desgl. 1520, 1522, 1523 (2), 1524, 1528, 1531 u. 1532. Mit Titel Karls V.
S. g. e. u. schön. 8
424 Groschen 1554 u. 1555 u. Halbbatzen 1508. S. g. e. 3
425 Einseit. Pfennig u. Kupferpfennig (2 Var.). B. 3 u. 6. S. g. e. 3
426 Oberndorf. Medaille 1899. Besuch d. Königspaares. 39 mm. Goldbronze.
427 Ravensburg. Brakteat. Trugschrift. Torgebäude mit drei Türmen.
Archiv, T. 37, 45 a. S. g. e.
428 Desgl. Dreitürm. Burg m. Stern im Portal Perlrand. Archiv, T. 37, 50a. ATorz.
429 Desgl. Dreitürmiges Tor. Archiv, T. 17, 25. Vorz.
430 Hohlpfennig. In einem Perlkreis Schild mit Stadttor. B. —. S. g. e.
431 Kreuzer 0. J. Stadtschild u. DAdler. B. 8. S. g. e.
432 Kupferpfennig 1696 u. 0. J. Zu B. 9. S. g. e. 2
400 Dukat 1746. Die drei Stadtschilde. Ks. Belorb. Brustb. Franz I. r.
B. 63. Stplglz.
401 Desgl. 1777. Vs. wie vorher. Ks. Brustb. Josefs 11. r. B. 80. Stplglz.
402 1/4 Dukat 1714 a. d. Frieden v. Baden. Die beiden Stadtschilde. Ks. Schrift.
B. 44. Schön.
403 Taler 1712. Die drei Stadtschilde. Ks. Brustb. Karls VI. r. mit Randschrift.
B. 39. Mad. 2240. Stplglz.
404 Taler 1742. Wie vorher mit Brustb. Karls VII. B. 59. S. g. e.
405 Halber Taler 1746. Wie Ko. 400. Mit Kerbrand. B. 69. S. g. e.
406 Halbe Talerklippe 1746. Galvano versilbert.
407 Taler 1777. Wie No. 401. Mit Kerbrand. B. 82. Stplglz.
408 Halber Taler 1777. Ebenso. B. 86. S. g. e.
409 1/2 Kreuzer 1712 (5). Einseitige Pfennige 1693, 96, 97, 1751, 77, 84
u. 98. S. g. e. 12
410 Schloss Haunsheim. Medaille 1874 auf die Geburt der Freiin Frida
Karoline Wilma von Hauch. Ansicht des Schlosses. Ks. Storch mit der
Neugeborenen. 50 mm. Bronze. S. schön.
411 Heilbronn. Medaille 1717 auf d. Reformationsjubiläum. Der Siebenröhren-
brunnen. Ks. Diepersonif. evangelische Kirche. B.7. 44mm. 29,5 Gr. Schön.
412 Ein zweites Exemplar. Poliert. S. g. e.
413 Dukat 1717 auf das gleiche Jubiläum. Der Siebenröhrenbrunnen. Ks. Schrift.
B. 5. Schön.
414 Desgl. 1717. Silberabschlag. B. 6. Schön.
415 Medaille 1817. Reformationsjubiläum. Brustb. Luthers. Ks. Wartburg.
B. 10. 38 mm. 18 Gr. S. g. e.
416 Medaille 1900. 5. Festschiessen d. unterbind. Zimmerschützen-Vereinigung.
42 mm. 19,5 Gr. Stplglz.
417 Preismedaille der gewerblichen Fortbildungsschule 0. J. Beiderseits Embleme.
36 mm. 21,7 Gr. S. g. e.
418 Gymnasialprämie 0. J. Vase u. Schrift. 26 mm. 8,8 Gr. Schön.
419 Isny. Medaille 1903 a. d. 400jähr. Jubiläum der Schützengilde. Schütze
vor der Stadt. Ks. Der Adler. 40 mm. Bronze. Schön.
420 Galvanoabschläge der Taler von 1538 u. 1554. Zu B. 40 u. 47. 2
421 Einseitiger Pfennig in Gold. Zu B. 3. Neuerer Abschlag. 0,5 Gr. S. schön.
422 Batzen 1508 (2) u. 1516 (2). Mit Titel Kaiser Maximilians. S. g. e. u. schön. 4
423 Desgl. 1520, 1522, 1523 (2), 1524, 1528, 1531 u. 1532. Mit Titel Karls V.
S. g. e. u. schön. 8
424 Groschen 1554 u. 1555 u. Halbbatzen 1508. S. g. e. 3
425 Einseit. Pfennig u. Kupferpfennig (2 Var.). B. 3 u. 6. S. g. e. 3
426 Oberndorf. Medaille 1899. Besuch d. Königspaares. 39 mm. Goldbronze.
427 Ravensburg. Brakteat. Trugschrift. Torgebäude mit drei Türmen.
Archiv, T. 37, 45 a. S. g. e.
428 Desgl. Dreitürm. Burg m. Stern im Portal Perlrand. Archiv, T. 37, 50a. ATorz.
429 Desgl. Dreitürmiges Tor. Archiv, T. 17, 25. Vorz.
430 Hohlpfennig. In einem Perlkreis Schild mit Stadttor. B. —. S. g. e.
431 Kreuzer 0. J. Stadtschild u. DAdler. B. 8. S. g. e.
432 Kupferpfennig 1696 u. 0. J. Zu B. 9. S. g. e. 2