28
Römische Münzen.
584 L • VERVS AVG • ARMENIACYS Kopf r. Rv. REX • ARMEN • DAT - TR ■ P • IIII . IMP ■
II • COS • II • Der Kaiser mit clem Präfekten u. einem Soldaten auf Estrade sitzend
Vor ihm der armenische König. C. 158. Aureus. F. d. c.
Abbildung Tafel IV.
585 Lucilla, f 183. Büste r. Rv. IVNONI LVCINAE L. sitzende Juno, in der R. Blume,
in der L. ein Wickelkind haltend. C. 37. G. B. Dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
Abbildung Tafel VI.
586 Büste r. Rv. VESTA Vesta 1. stehend am Opferaltar. C. 94. G. B. Hellgrüne Patina.
S. g. e.
587 Commodus. ISO—192. Belorb. u. drapierte Büste r. Rv. Der Kaiser in Quadriga 1.
C. —. 42 mm. Bronzemedaillon (Rv. Froelmer p. 135, 2). Nachguss.
588 Belorb. Kopf r. Rv. HERCVLI ROMANO AVG. L. stehender Herkules neben Trophäe.
C. 202 (Fcs. 6.—). Schön.
589 Belorb. Kopf r. Rv. Liberalitas 1. mit Tessera u. Füllhorn. C. 311. Sehr schön.
590 Belorb. Kopf r. Rv. Aequitas mit Wage u. Füllhorn. C. 537. Schön.
591 M • COMMODVS ANT • P • FELIX • AVG • BRIT Belorb. Kopf r. Rv. ROMAE AETERNAE
COS • V • P ■ P • L. sitzende Roma mit Viktoria u. Lanze. C. 648. G. B. Grüne
Patina. Sehr schön. Abbildung Tafel VI.
592 Drapierte jugendliche Büste r. Rv. L. schreitende Spes mit Blume. C. 709. Sehr schön,
593 Belorb. Kopf r. Rv. L. stehende Salus eine Schlange fütternd. C. 691. G. B. Dunkelgrüne
Patina. Sehr schön.
594 Crispina. f 183. Büste r. Rv. DIS GENITALIBVS Altar. C. 16 (Fcs. 15.—). Schön.
595 Büste r. Rv. SALVS L. sitzende Salus eine Schlange fütternd. C. 33. G. B. S. g. e.
596 Pertinax. f 193. Belorb. Kopf r. Rv. AEQIT • AVG • TR • P • COS • II • L. stehende
Aequitas mit Wage u. Füllhorn. C. 2 (Fcs. 50.—). S. g. e.
597 Septimius Severus. 193—211. Belorb. Kopf r. Rv. Herkules r. stehend. Dgl. Av. wie vorher.
Rv. Legionsadler zwischen zwei Feldzeichen. C. 210 (Fcs. 4.—) u. 272 (Fcs. 10.—■).
Schön. 2
598 Belorb. Kopf r. Rv. Trophäe. — Av. wie vorher. Rv. Abundantia. C. 370 u. 472. Schön. 2
599 Wie vorher. Rv. Sitzende Frau mit Blume 1. C. 535 (Fcs. 6.—). Schön.
600 Wie vorher. Rv. Zwei Viktorien einen Schild auf einer Trophäe befestigend. C. 547 (Fcs. 20.—).
G. B. S. g. e.
601 Wie vorher. Rv. Viktoria 1. eilend. C. 744. F. d. c.
602 Septimius Severus u. Geta. Belorb. Kopf r. Rv. Büste Getas r. C. 4 (Fcs. 60.—). S. g. e.
603 Julia Domna. f 217. Büste r. Rv. L. stehende Pietas. C. 150 u. 156. Schön.
604 Büste r. Rv. Isis r. den Horus nährend; daneben Altar. C. 174. S. schön.
605 Caracalla. 211 — 217. Belorb. jugendl. Büste r. Rv. L. stehende Felicitas mit Caduceus
und Füllhorn. C. 61. F. d. c.
606 Wie vorher. Rv. L. stehende Minerva; dahinter Trophäe. C. 159. Schön.
607 Wie vorher. Rv. Trophäe zwischen zwei Gefangenen. C. 175. S. schön.
608 Belorb. bärtiger Kopf r. Rv. L. sitzende Salus. Zu C. 206. F. d. c.
609 Wie vorher. Rv. L. steh. Herkules mit Olivenzweig u. Keule. C. 196. F. d. c.
610 Wie vorher. Rv. L. stehender Mars. C. 421. S. g. e.
611 Belorb. Kopf r. Rv. PROVIDENTIAE DEORVM L. stehende Providentia, in der R. Stab,
in der L. ein Szepter haltend. C. 532. G. B. Sehr gut erli.
Römische Münzen.
584 L • VERVS AVG • ARMENIACYS Kopf r. Rv. REX • ARMEN • DAT - TR ■ P • IIII . IMP ■
II • COS • II • Der Kaiser mit clem Präfekten u. einem Soldaten auf Estrade sitzend
Vor ihm der armenische König. C. 158. Aureus. F. d. c.
Abbildung Tafel IV.
585 Lucilla, f 183. Büste r. Rv. IVNONI LVCINAE L. sitzende Juno, in der R. Blume,
in der L. ein Wickelkind haltend. C. 37. G. B. Dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
Abbildung Tafel VI.
586 Büste r. Rv. VESTA Vesta 1. stehend am Opferaltar. C. 94. G. B. Hellgrüne Patina.
S. g. e.
587 Commodus. ISO—192. Belorb. u. drapierte Büste r. Rv. Der Kaiser in Quadriga 1.
C. —. 42 mm. Bronzemedaillon (Rv. Froelmer p. 135, 2). Nachguss.
588 Belorb. Kopf r. Rv. HERCVLI ROMANO AVG. L. stehender Herkules neben Trophäe.
C. 202 (Fcs. 6.—). Schön.
589 Belorb. Kopf r. Rv. Liberalitas 1. mit Tessera u. Füllhorn. C. 311. Sehr schön.
590 Belorb. Kopf r. Rv. Aequitas mit Wage u. Füllhorn. C. 537. Schön.
591 M • COMMODVS ANT • P • FELIX • AVG • BRIT Belorb. Kopf r. Rv. ROMAE AETERNAE
COS • V • P ■ P • L. sitzende Roma mit Viktoria u. Lanze. C. 648. G. B. Grüne
Patina. Sehr schön. Abbildung Tafel VI.
592 Drapierte jugendliche Büste r. Rv. L. schreitende Spes mit Blume. C. 709. Sehr schön,
593 Belorb. Kopf r. Rv. L. stehende Salus eine Schlange fütternd. C. 691. G. B. Dunkelgrüne
Patina. Sehr schön.
594 Crispina. f 183. Büste r. Rv. DIS GENITALIBVS Altar. C. 16 (Fcs. 15.—). Schön.
595 Büste r. Rv. SALVS L. sitzende Salus eine Schlange fütternd. C. 33. G. B. S. g. e.
596 Pertinax. f 193. Belorb. Kopf r. Rv. AEQIT • AVG • TR • P • COS • II • L. stehende
Aequitas mit Wage u. Füllhorn. C. 2 (Fcs. 50.—). S. g. e.
597 Septimius Severus. 193—211. Belorb. Kopf r. Rv. Herkules r. stehend. Dgl. Av. wie vorher.
Rv. Legionsadler zwischen zwei Feldzeichen. C. 210 (Fcs. 4.—) u. 272 (Fcs. 10.—■).
Schön. 2
598 Belorb. Kopf r. Rv. Trophäe. — Av. wie vorher. Rv. Abundantia. C. 370 u. 472. Schön. 2
599 Wie vorher. Rv. Sitzende Frau mit Blume 1. C. 535 (Fcs. 6.—). Schön.
600 Wie vorher. Rv. Zwei Viktorien einen Schild auf einer Trophäe befestigend. C. 547 (Fcs. 20.—).
G. B. S. g. e.
601 Wie vorher. Rv. Viktoria 1. eilend. C. 744. F. d. c.
602 Septimius Severus u. Geta. Belorb. Kopf r. Rv. Büste Getas r. C. 4 (Fcs. 60.—). S. g. e.
603 Julia Domna. f 217. Büste r. Rv. L. stehende Pietas. C. 150 u. 156. Schön.
604 Büste r. Rv. Isis r. den Horus nährend; daneben Altar. C. 174. S. schön.
605 Caracalla. 211 — 217. Belorb. jugendl. Büste r. Rv. L. stehende Felicitas mit Caduceus
und Füllhorn. C. 61. F. d. c.
606 Wie vorher. Rv. L. stehende Minerva; dahinter Trophäe. C. 159. Schön.
607 Wie vorher. Rv. Trophäe zwischen zwei Gefangenen. C. 175. S. schön.
608 Belorb. bärtiger Kopf r. Rv. L. sitzende Salus. Zu C. 206. F. d. c.
609 Wie vorher. Rv. L. steh. Herkules mit Olivenzweig u. Keule. C. 196. F. d. c.
610 Wie vorher. Rv. L. stehender Mars. C. 421. S. g. e.
611 Belorb. Kopf r. Rv. PROVIDENTIAE DEORVM L. stehende Providentia, in der R. Stab,
in der L. ein Szepter haltend. C. 532. G. B. Sehr gut erli.