Karolingerdenare.
1 Pippin der Kleine. 751—768. Denar. PIP darunter I}Av> im Perlkreis.
Ks. RX F i. F. Strich u. 2 Punkte; Perlkreis. Gariel, Monn. franc. carol.
T. II, 29 (S. 55). Yorz. schön.
Die Buchstaben s'n(^ wahrscheinlich die Abkürzung eines Namens
(Haddo). Siehe Gariel a. a. O. S. 55 u. Prou, Monn. carol. Introd. S. LXXIII.
Dieser interessante Denar war bisher nur in einem Exemplare aus
dem Funde von Imphy bekannt!
Abbildung Tafel I.
2 Karl der Grosse. 768 — 814. Denar von Rouen. C^ilO LVS auf 2 Zeilen.
Ks. ROD | OM auf 2 Zeilen über und unter einem Strich. Beiderseits
Perlkreis. Un ediert. Vorz. scharf.
Weder Gariel nach Prou kennen Denare Karls des Grossen von Rouen vom
ältesten Typus vor 781!
Abbildung Tafel I.
3 Denar des Klosters St. Martin in Tours. C^RO | LVS auf 2 Zeilen,
i. F. 2 Kugeln. Ks. -SCI MARTIN um einen Kreis von 9 Kugeln mit
Kugelzentrum. Gariel T. X, 123 (S. 135). Prou —. Vorz. schönes
Exemplar.
Nur in wenigen Exemplaren aus dem Funde von Sarzana bekannt!
(S. Gariel a. a. 0.)
4 Denar von Agen. 4- CARLVS RX FR um Kreuz in Perlkreis. Ks.
+ AGINNO um das Karolusmonogramm im Perlkreis. Prou, Monn. carol.
No. 793. Sehr schön, am Rande kl. Loch.
5 Denar von Bourges. + CARLVS REX FR um Kreuz im Perlkreis.
Ks. + BITVRICAt/3 um d. Karolusmonogramm im Perlkreis. Prou No. 728.
Vorzügl. scharf.
6 Ludwig der Fromme. 814—840. Denar. HLVDOVVICVS IMP AVG-
Büste des Kaisers r. in Lorbeerkranz. Ks. + METALLUM- Zwei
Münzstempel zwischen zwei Münzerhämmern. Gariel T. XVI, 73 (S. 178).
Prou 712 var. Schön.
Abbildung Tafel I.
7 Denar von Paris. 4- HLVDOVVICVS IMP- um Kreuz im Perlkreis.
Ks. PARISII auf einer Zeile im Felde. Gariel T, XVII, 92. Prou 317.
Scharfes u. schönes Exemplar.
8 Denar von Marseille. HLVDOVVICVS IMP- um Kreuz im Perlkreis.
Ks. MASS | ILIA auf 2 Zeilen. Gariel T. XVI, 65. Prou 886.
Vorzügl. scharf.
1
1 Pippin der Kleine. 751—768. Denar. PIP darunter I}Av> im Perlkreis.
Ks. RX F i. F. Strich u. 2 Punkte; Perlkreis. Gariel, Monn. franc. carol.
T. II, 29 (S. 55). Yorz. schön.
Die Buchstaben s'n(^ wahrscheinlich die Abkürzung eines Namens
(Haddo). Siehe Gariel a. a. O. S. 55 u. Prou, Monn. carol. Introd. S. LXXIII.
Dieser interessante Denar war bisher nur in einem Exemplare aus
dem Funde von Imphy bekannt!
Abbildung Tafel I.
2 Karl der Grosse. 768 — 814. Denar von Rouen. C^ilO LVS auf 2 Zeilen.
Ks. ROD | OM auf 2 Zeilen über und unter einem Strich. Beiderseits
Perlkreis. Un ediert. Vorz. scharf.
Weder Gariel nach Prou kennen Denare Karls des Grossen von Rouen vom
ältesten Typus vor 781!
Abbildung Tafel I.
3 Denar des Klosters St. Martin in Tours. C^RO | LVS auf 2 Zeilen,
i. F. 2 Kugeln. Ks. -SCI MARTIN um einen Kreis von 9 Kugeln mit
Kugelzentrum. Gariel T. X, 123 (S. 135). Prou —. Vorz. schönes
Exemplar.
Nur in wenigen Exemplaren aus dem Funde von Sarzana bekannt!
(S. Gariel a. a. 0.)
4 Denar von Agen. 4- CARLVS RX FR um Kreuz in Perlkreis. Ks.
+ AGINNO um das Karolusmonogramm im Perlkreis. Prou, Monn. carol.
No. 793. Sehr schön, am Rande kl. Loch.
5 Denar von Bourges. + CARLVS REX FR um Kreuz im Perlkreis.
Ks. + BITVRICAt/3 um d. Karolusmonogramm im Perlkreis. Prou No. 728.
Vorzügl. scharf.
6 Ludwig der Fromme. 814—840. Denar. HLVDOVVICVS IMP AVG-
Büste des Kaisers r. in Lorbeerkranz. Ks. + METALLUM- Zwei
Münzstempel zwischen zwei Münzerhämmern. Gariel T. XVI, 73 (S. 178).
Prou 712 var. Schön.
Abbildung Tafel I.
7 Denar von Paris. 4- HLVDOVVICVS IMP- um Kreuz im Perlkreis.
Ks. PARISII auf einer Zeile im Felde. Gariel T, XVII, 92. Prou 317.
Scharfes u. schönes Exemplar.
8 Denar von Marseille. HLVDOVVICVS IMP- um Kreuz im Perlkreis.
Ks. MASS | ILIA auf 2 Zeilen. Gariel T. XVI, 65. Prou 886.
Vorzügl. scharf.
1