Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog der Sammlung des † Herrn Albert Oertel, Berlin: antike Münzen ; Versteigerung am 17. März und folgende Tage — Frankfurt, M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18238#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kaisermünzen.

53

stehende Liberalitas. C. 914. Von feinstem Stil. Tiefgrüne Patina.
Trefflich erhalten.

Abbildung Tafel IV.

1296 Rv. LIBERTAS RESTITVTA - PONT -SC- MAX ■ TR • POT ■ COS •
olOO'- III - Der Kaiser aus Estrade 1. sitzend. Vor ihm eine Frauengestalt,
die ihm zwei Kinder entgegenbringt. C. 949 (Frs. 50.—) Glänzende
braune Patina. Trefflich erhalten.

Abbildung Tafel V.

cZO-
//-

A

297 Ein zweites etwas verschiedenes Exemplar. Grüne Patina. Sehr schön.

Abbildung Tafel V.

298 Beiorb. Kopf r. Rv. LOCVPLETATORI ORBIS TERRARVM. Der
Kaiser auf Estrade 1. sitzend. Vor ihm Liberalitas; zu ihren Füssen
zwei Männer. C. 950 (Frs. 100.—) Av. Schön. Rv. S. g. e.

299 Beiorb. Büste r. Rv. P ■ M ■ TR ■ P • COS • III • Ceres L stehend mit
Aehren u. Fackel. C. 1075 (Frs. 20.—) S. g. e. 2

300 Geharnischte u. belorb. Büste r. Rv. P ■ M • TR ■ P ■ COS ■ III L. schrei-
tende Spes. C. 1154. Grüne Patina. Sehr schön.

Abbildung Tafel IV.

301 Beiorb. Büste r. Rv. PONT ■ MAX ■ TR ■ POT • COS ■ III L. sitzende
Roma mit Victoria u. Szepter. C. 1188. Braune Patina. Schön.

302 Beiorb. Büste r. Rv. RELIQVA VETERA etc. Lictor mit einer Fackel
Papiere entzündend. Vor ihm drei Bürger. C. 1212 (Frs. 100.—)
Av. S. g. e. Rv. Zieml. gut erh.

303 Rv. RESTITVTIORI HISPANIAE Hadrianus und vor ihm knieende
knieende Hispania. C. 1265 (Frs. 15.—) G. e.

304 Rv. S • C ■ Hadrian r. mit Lanze u. Parazonium auf ein Krokodil
tretend. C. 1384 (Frs. 10.—) Schön.

305 Rv. L. sitzende Roma, Felicitas 1. (2 Var.) C. 342, 610 (Frs. 6.—)
u. 620. S. g. e. 3

306 Rv. Hadrianus u. Felicitas; Galeere (2 Var.); Fortuna 1. C. 633, 664,
677 u. 763. S. g. e. 4

307 Rv. Hilaritas 1., Spes h, 1. sitz. Roma. C. 819, 1154 u. 1187. S. g. e. 3

308 Rv. PROVIDENTIA DEORVM Hadrian von e. Adler ein Szepter
empfangend. C. 1207 (Frs. 10.—) Pat. S. g. e.

309 Rv. Hadrian u. Hispania. C. 1263 (Frs. 15.—) Gut erh. Valor 1.
C. 1465. S. g. e. 2

310 M. B. Beiorb. Kopf r. Rv. AEQVITAS ■ AVG ■ S ■ C • Aequitas 1. mit
Wage u. Szepter, C. 124. Feines Porträt. Vorzüglich.

Abbildung Tafel IV.

orb. Büste r. Rv. COS • III ■ L. sitzende Roma. C. 346. Schön.
COS III-P.P. Hadrian r. reitend. C. 494 (Frs. 8.—) Schön.
P ■ M • TR ■ P • COS ■ II ■ Pax 1. mit Zweig u. Füllhorn. C. — Schön.
Hadrian u. Trajan. C. 524. Galeere r. C. 691. S. g. e. u. schön. 2
B. Kopf r. Rv. Spieltafel. C. 508 (Frs. 6.—) G. e. .

Sabina f 138.

3- 1316 Denare. L. steh. Concordia; sitz. Concordia (2) C. 3 u. 12. S. g. e. 3
-50 1317 Rv. IVNONI REGINAE Juno 1. C. 37. Schön.

c/^ 4318 Rv. PVDICITIA L. stehende verschleierte Pudicitia. C. 62 (Frs. 6.—)
Sehr schön.

3-

ü -
/-
30-

, (

1311

m

1312
1313

4

1314

1315
 
Annotationen