Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog der Sammlung des † Herrn Albert Oertel, Berlin: antike Münzen ; Versteigerung am 17. März und folgende Tage — Frankfurt, M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18238#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
76

6- 1'823 Riccio. Qennaro. Le monete delle antiche famigiie di Roma fino allo
Imperadore Augusto. 2. ed. Mit 72 Taf. Neapel 1843. 4°. Brosch.

- 1824 Sabatier, E. Description Generale des Medaillons C o n t o r n i a t e s.
Mit 19 Taf. Paris 1860. 4«. Hlbfzbd.

/— 1825 Spanheim, Ezechiel. Dissertationes de praestantia numismatum anti-
quoruim. Mit Abb. im Text it. Porträttaf, Amsterdam 1671 (bei Elzevir).
4°. Lederbd.

//»

/ 1826 Theupolum, Museum. Antiqua numismata. 2 Bde. Mit 2 Karten u. Vig-
netten. Venedig 1736. 4H. Pppbd.

? 1827 Töchon d'Anneci, Memoire sur lies Medailies de Marinus, frappees ä
Philippopolis avec notice sur une medaitle de Jotapianus. Mit 1 Taf.
Paris 1817. 4». Brosch.
c/- 1828 Werlhof, A. C. E. v. Handbuch der griechischen Numismatik. Mit 5
Taf. Hannover 1850. Beigeb.: Barth, C. W. Das römische Ass und
seine Theile Mit 6 Taf. Leipzig 1838. 8°. Hlbfzbd.
3 ~ 1829 Wiener Numismat. Zeitschrift. Jahrg. 1908 (Hlbfzbd.); 1909 u. 1910
(geh.) und Heft 1 des Jahrg. 1911.
V^- 1830 Walcher v. Molthein, L. Gatalogue de sa Collection des Medailles
ürecques. Mit 31 Taf. u. 1 Portr. Paris 1895. Versteig. Frankfurt a. M.
1901. Beigeb. Ergänzungskatalog hierzu mit beigeschriebenen Preisen.
Qr. 8°. Hlbfzbd. Gänzlich vergriffen.
1831 Konvolut von 8 Versteigerungskatalogen antiker Münzen 1905—12.
(München, Frankfurt, Wien, Paris). Meist mit Tafeln.
/5 ~ 1832 München 1905 u. 1908. Versteig, bei Dr. J. Hirsch, Kat. 13 u. 21. Bei-
gebunden: Kat. Weber mit 61 Taf. u. Portr. Nebst Preisliste. Gr. 8°.
Hlbmaroquin.

Gänzlich vergriffen.

1833 Miinzschrank aus Kiefernholz mit geschnitztem Aufsatz und bunter
Glastüre. Höhe 1 m. Breite 0,60 m. Tiefe 0,38 m. 25 Schubladen mit
Querstäben von 0',24X0,47 m. Innenfläche. Hübsch gearbeitetes Möbel.

1834 Miinzschrank aus Kiefernholz (zweitürig). Höhe 0,66 m. Breite 0,64 m.
Tiefe 0,40 m. 24 Schubladen mit Querstäben von 0,34X0,51 m Innen-
fläche.
 
Annotationen