88
Bayern.
Regensburg.
1586 Herzog Heinrich I. 948—955. Denar. HEIMRICVS DVX- Kreuz
mit drei Kugeln. Ks. REGINV CIVTAto Giebel, darin ERH. Zu
Dbg. 1057 g. S. g. e.
1587 Beischlag zum ältesten Regensburger Typus, im Giebel IVINO- Dbg. —.
S. g. e.
1588 König Heinrich III. 1002 — 1024. Denar. HCIN^TCVS RC-X •
Kreuz mit Ring, Dreiecken und drei Kugeln. Ks. rff RCONA CIVITA2
Giebel, darin ECC- Zu Dbg. 1074. Yorz.
1589 Desgl. ähnlich, verwildert mit 05C im Giebel. Dbg. 1074h. S. g. e.
1590 Desgl. RE | X — HE | KI | RIC • Gekr. bärtiges Brustbild des
Königs r. Ks. 4- PATI2 L> • ACIZO • Kreuz wie vorher. Dbg. 1075. Vorz.
1591 Herzog Heinrich V. der Moseler. 1017 -1026. Denar. HCIM +G VX
auf Kreuz. Ks. Verwild. Umschrift; im Giebel AZO- Dbg. 1090b. Schön.
1592 Desgl. Aehnlich, COMR im Giebel. Dbg. 1090 c. Schön.
1593 Heinrich der Stolze. 1126 — 1138. Halbbrakteaten. Thronender Herzog
mit Eahne und Schwert. Ks. Krieger einen Drachen bekämpfend.
Fund von Kasing 15. G. e. und s. g. e. 2
1594 Desgl. Varianten dieses Typus. G. e. 2
1595 Gepanzertes Brustb. des Herzogs v. vorn mit Fahne. Ks. Dreitürm.
Gebäude, in dessen Tor ein Kopf. Kasing 72. Nur dieses
Exemplar. Schön.
1596 Brustb. d. Bischofs v. vorn, neben ihm ein Kopf. Ks. Der König belehnt
einen Krieger mit der Fahne. Kasing 74. S. g. e.
1597 Brustb. des Bischofs und Kopf wie vorher. Ks. Stehender Krieger in
Umrahmung. Kasing —. S. g. e.
1598 Heinrich d. Löwe. 1156 — 1180. Halbbrakteat. Kopf v. vorn in Bogen-
kreis, der 6 Köpfe umschliesst. Ks. Belehnungszene. Obermayr. 83.
Fiala T. 11, 19. 2 Var. S. g. e. 2
1599 Ludwig I. 1183—1231. Denar. Kopf in Ring-, Blatt- u. Sternenkreis.
Ks. Thronender Herzog mit Lilienszepter. Bayr. Mittlgn. 1909, T. IY 1.
S. g. e.
1600 Regensburger Pfennige, bischöfl. Schlags vom Anfang des 13. Jahrhunderts.
Verseil. Var. S. g. e. 4
1601 Desgl. Späteres 13. Jahrhundert. Versch. Var. S. g. e. 9
1602 Johann III. v. d. Pfalz. 1507—1538. Zehner 1529. Vierfeld. Wappen.
Ks. Doppeladler u. Titel Karls V. Plato S. 201, 4. Schön.
1603 Desgl. 1531. Aehnlich d. vorigen. Plato S. 201, 6. Vorz.
1604 Pankratius Sinzenhofer. 1538—1548. Taler 1545. Mitra u. Krumm-
stab über Stift- u, Familienwappen. Ks. Gekr. Doppeladler und Titel
Karls V. Sch. 4727 var. Plato —-. Vorz.
1605 — Stadt. Fünfbätzner 1530. Verz. Stadtschild. Ks. Doppeladler u.
Titel Karls V. Plato 286 var, mit RATISPONE * u. ROMANORV *
IMPE * SE * • S. g. e.
1606 Klippe a. d. Stadtgründung 1588. Stadtschild in Kranz. Ks. Schrift.
28X28 mm. 4,8 gr. Plato S. 83, 1; nebst Klippe 1619. 19X19 mm.
Plato 267. Geh., vorz. 2
1607 Christusklippe o. J. Segnender Christus. Ks. Schrift. 26 \ 26 mm.
4,3 gr. Verg. u. gel.; kleine Christusklippe 1621. Geh. Schön. 2
Bayern.
Regensburg.
1586 Herzog Heinrich I. 948—955. Denar. HEIMRICVS DVX- Kreuz
mit drei Kugeln. Ks. REGINV CIVTAto Giebel, darin ERH. Zu
Dbg. 1057 g. S. g. e.
1587 Beischlag zum ältesten Regensburger Typus, im Giebel IVINO- Dbg. —.
S. g. e.
1588 König Heinrich III. 1002 — 1024. Denar. HCIN^TCVS RC-X •
Kreuz mit Ring, Dreiecken und drei Kugeln. Ks. rff RCONA CIVITA2
Giebel, darin ECC- Zu Dbg. 1074. Yorz.
1589 Desgl. ähnlich, verwildert mit 05C im Giebel. Dbg. 1074h. S. g. e.
1590 Desgl. RE | X — HE | KI | RIC • Gekr. bärtiges Brustbild des
Königs r. Ks. 4- PATI2 L> • ACIZO • Kreuz wie vorher. Dbg. 1075. Vorz.
1591 Herzog Heinrich V. der Moseler. 1017 -1026. Denar. HCIM +G VX
auf Kreuz. Ks. Verwild. Umschrift; im Giebel AZO- Dbg. 1090b. Schön.
1592 Desgl. Aehnlich, COMR im Giebel. Dbg. 1090 c. Schön.
1593 Heinrich der Stolze. 1126 — 1138. Halbbrakteaten. Thronender Herzog
mit Eahne und Schwert. Ks. Krieger einen Drachen bekämpfend.
Fund von Kasing 15. G. e. und s. g. e. 2
1594 Desgl. Varianten dieses Typus. G. e. 2
1595 Gepanzertes Brustb. des Herzogs v. vorn mit Fahne. Ks. Dreitürm.
Gebäude, in dessen Tor ein Kopf. Kasing 72. Nur dieses
Exemplar. Schön.
1596 Brustb. d. Bischofs v. vorn, neben ihm ein Kopf. Ks. Der König belehnt
einen Krieger mit der Fahne. Kasing 74. S. g. e.
1597 Brustb. des Bischofs und Kopf wie vorher. Ks. Stehender Krieger in
Umrahmung. Kasing —. S. g. e.
1598 Heinrich d. Löwe. 1156 — 1180. Halbbrakteat. Kopf v. vorn in Bogen-
kreis, der 6 Köpfe umschliesst. Ks. Belehnungszene. Obermayr. 83.
Fiala T. 11, 19. 2 Var. S. g. e. 2
1599 Ludwig I. 1183—1231. Denar. Kopf in Ring-, Blatt- u. Sternenkreis.
Ks. Thronender Herzog mit Lilienszepter. Bayr. Mittlgn. 1909, T. IY 1.
S. g. e.
1600 Regensburger Pfennige, bischöfl. Schlags vom Anfang des 13. Jahrhunderts.
Verseil. Var. S. g. e. 4
1601 Desgl. Späteres 13. Jahrhundert. Versch. Var. S. g. e. 9
1602 Johann III. v. d. Pfalz. 1507—1538. Zehner 1529. Vierfeld. Wappen.
Ks. Doppeladler u. Titel Karls V. Plato S. 201, 4. Schön.
1603 Desgl. 1531. Aehnlich d. vorigen. Plato S. 201, 6. Vorz.
1604 Pankratius Sinzenhofer. 1538—1548. Taler 1545. Mitra u. Krumm-
stab über Stift- u, Familienwappen. Ks. Gekr. Doppeladler und Titel
Karls V. Sch. 4727 var. Plato —-. Vorz.
1605 — Stadt. Fünfbätzner 1530. Verz. Stadtschild. Ks. Doppeladler u.
Titel Karls V. Plato 286 var, mit RATISPONE * u. ROMANORV *
IMPE * SE * • S. g. e.
1606 Klippe a. d. Stadtgründung 1588. Stadtschild in Kranz. Ks. Schrift.
28X28 mm. 4,8 gr. Plato S. 83, 1; nebst Klippe 1619. 19X19 mm.
Plato 267. Geh., vorz. 2
1607 Christusklippe o. J. Segnender Christus. Ks. Schrift. 26 \ 26 mm.
4,3 gr. Verg. u. gel.; kleine Christusklippe 1621. Geh. Schön. 2