Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog einer Sammlung griechischer, römischer und barbarischer Münzen aus ausländischem Besitze: Versteigerung am 3. u. 4. November 1913 — Frankfurt a. M., Nr. 35.1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18598#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

Griechische Münzen.

13 Uncia(?). Herculeskopf r. Rv. Cerberus r. I.A. lriN>l Samb. 1044. 16 mm.

JE. Schön. Abbildung Tafel I.

14 Cumae. Didrachme. Weiblicher Kopf r. Rv. Aehrenkrone u. Muschel.

B. M. C. 29. Samb. 282. 21 mm. 7,3 gr. Selten. Schön.

15 Didrachme. Kopf der Athena r. mit Helm u. Lorbeerkranz. Rv. KVMAION

Muschel, über welcher Hund 1. auf Schlange. B. M. C. 6 (ungenau). Zu
Samb. 295. 19 mm. 7,6 gr. Feiner Stil. Aeusserst selten. Sehr schön.

Abbildung Tafel I.

16 Hyria. 400—335 v. Chr. Didrachme. Kopf der Athena r. mit Eule und

Lorbeerkranz am Helm. Rv. TPINAI Campan. Stier 1. B. M. C. —.
Samb. 777 var. 20 mm. 6,85 gr. Feiner Stil. Sehr schön.

17 Neapolis. Vor 420 v. Chr. Didrachme. Weiblicher Kopf 1. mit dreimal

geteilter welliger Frisur. I.F.r. A Rv. NEOPOVI Campanischer Stier r.,
zwischen seinen Beinen 2A I. A. 23T B. M. C. 4 unvollständig. Zu
Samb. 329. 21 mm. 7,2 gr. Seltenheit ersten Ranges. Yorzügl.

Abbildung Tafel I.

18 Circa 405 v. Chr. Desgl. Weibl. Kopf r. mit Sphendone, Ohrgehänge und

Perlschnur. Rv. Der Stier r. von Nike bekränzt. I. A. NEOIIOAITHZ
B. M. C. —. Samb. 348. 21 mm. 7,55 gr. Feiner Uebergangsstil.
Vorzüglich. Abbildung Tafel I.

19 325—241 v. Chr. Desgl. Weibl. Kopf r.; darunter nAPME I. F. 1. Artemis-

statuette. Rv. Wie vorher; unter dem Stiere Biene. Samb. 465. 31 mm.
7,2 gr. Schön.

20 Desgl. Weibl. Kopf mit f r e i e r S ti rn lo c k e. I.F.r. TA Rv. Unter dem

Stier Eni B. M. C. —. Samb. 485 var. 19,5 mm. 6,6 gr. Sehr selten.
Von feinstem Stil. Sehr schön.

Abbildung Tafel I.

21 Desgl. Weibl. Kopf 1. Beiz. Dreizack, Rv. Wie vorher, mit 12 B. M. C. 126.

Samb. —. 18 mm. 7,45 gr. Sehr schön.

22 Beiorb. Kopf des Apollo r. Rv. NEOnOAlTHZ Vorderteil des campanischen

Stieres, auf dessen Rücken Stern. B. M. C. 148. Samb. 563. 18 mm.
JE. Sehr selten. Vorzüglich.

Abbildung Tafel I.

23 Apollokopf r. Rv. Vorderteil e. Stiers 1.; darüber Delphin r. B. M. C. —.

Samb. —. Unediert? 15 mm. iE. Vorzüglich.

Abbildung Tafel 1.

24 NEOnOAlTQN Apollokopf r. Rv. Nike r. über dem Stier, zwischen dessen

Beinen IZ B. M. C. 211 ff. Samb. 652. 20 mm. iE. Glänzende, hell-
grüne Emailpatina. Trefflich.

Abbildung Tafel I.

25 Apollokopf 1. Rv. NEOriO — AITfiN Dreifuss. B. M. C.—. Samb. 706 ff.

15 mm. JE. Hellgrüne Patina. Trefflich erh.

26 Ein zweites Exemplar. 14,5 mm. JE. S. g. e.

27 Männlicher Kopf r. Rv. L. sprengender Reiter mit erhobener Rechten.

B. M. C. 252. Samb. 752. 19,5 mm. JE. Hellgrüne Patina. Sehr schön.

28 Kopf d. Artemis r. Rv. NEOIIO — AITAN Füllhorn. B. M. C. 262. Samb. 747.

13 mm. JE. Sehr schön.

29 Phistelia. Heracleskopf v. vorn. Rv. Delphin, Gerstenkorn und Muschel.

B. M. C. 4. 8 mm. 0,4 gr. S. g. e. und schön. 2
 
Annotationen