30
Römische Münzen.
550 C-AP' Schweinskopf r. Rv. Cippus zwischen Augurenstab (1.) u. Beil (r.).
C. —. Hellgrüne Patina. Sehr selten. Vorzüglich.
Abbildung Tafel VII.
551 Beiorb. Apollokopf (?) r. Rv. Dreifuss. C. —. Sehr gut erh.
Tesserae in verschiedenen Metallen.
552 Gens. Servilia. Romakopf r. Rv. Die Dioscuren. Wie der Denar
Bab. 444, 1. 21 mm. Eisen. S. g. e.
553 Julius Caesar u. Augustus. Beider Köpfe gegeneinander. Rv. M-
AGRIPPA-COS-DESIG- Wie der Denar Coh. p. 22. 5. 21 mm. Eisen.
S. g. e.
554 Augustus. Kopf des Augustus r.; davor Augurenstab. Rv. Aehren-
bündel. Wie das iR Medaillon Coh. p. 67, 32. 29 mm. Eisen. S. g. e.
555 Kopf des Augustus r. Rv. Stern über Mondsichel. Wie der Denar
C. p. 135, 495. 21 mm. Blei. S. g. e.
556 AVGVSTVS — DIVI • F • Rv. Zwei mit Toga bekleidete Männer.
20 mm. Blei. G. e.
557 Kopf des Augustus r. in doppeltem Kreis. Einseitig. Ein Stück weg-
gebrochen. 29 mm. Blei. G. e.
558 Augustus u. Livia. Beider Köpfe gegeneinander. Einseitig. 23 mm.
Mit Resten antiker Vergoldung. Blei. Sehr schön.
Abbildung Tafel VII.
559 Die gleichen Köpfe gegeneinander, von Lorbeerkranz umschlossen.
Einseitig. 19 mm. Silber. Sehr schön.
Abbildung Tafel VII.
560 Livia. AVGVSTA Büste der Livia r. Rv. Altar, auf welchem Rad.
23,5 mm. Eisen. Schön.
Abbildung Tafel VII.
561 Drusus. DRVSVS — CAESAR Kopf des Drusus r. Rv. TL1VLIVS-
GER-— TI-IVLIVS NERO- Die Köpfe von Germanicus (?) und Nero
gegeneinander. 20 mm. Blei. Schön.
562 Vespasianus. Beiorb. Kopf r. Rv. R. sitzende weibliche Gestalt.
18 mm. Blei. G. e.
563 Hadrianus. I AYT KAI ADPIANOC B Beiorb. Büste d. Hadrianus r.
Einseitig. 23 mm. Blei. S. g. e.
564 Unbestimmte. Krokodil r. Rv. AGATHIO • DIQNITA- In der Mitte
Punkt. 20 mm. Blei. S. g. e.
565 Galathea auf Hippocamp r. reitend über Galeere, Einseitig. 31 mm. Blei.
Schön. Abbildung Tafel VII.
566 Büste der Selene r. von vier Sternen umgeben. Einseitig. 27 mm.
Ausgebrochen. Blei. Gut erh.
567 Tänzerin 1. Rv. XIIII 22 mm. Eisen. Schön.
568 Mercurbüste r. Rv. Sieger in Biga r. 17 mm. Blei. S. g. e.
569 Blitz. Rv. Halbmond, darüber Punkt. 13 mm. Blei. S. g. e.
Die vorstehenden Stücke sind bei Rostowzew, Tesserarum Urbis, Romae Sylloge
nicht verzeichnet.
570 Adler mit Kranz im Schnabel auf Palmzweig. Rv. Zwei Victorien einen
Kranz haltend. Rostowzew 263. 20 mm. Blei. Sehr schön.
571 Löwe r. Rv. Stier r. Rost. 594. 13 mm. Blei. G. e.
Römische Münzen.
550 C-AP' Schweinskopf r. Rv. Cippus zwischen Augurenstab (1.) u. Beil (r.).
C. —. Hellgrüne Patina. Sehr selten. Vorzüglich.
Abbildung Tafel VII.
551 Beiorb. Apollokopf (?) r. Rv. Dreifuss. C. —. Sehr gut erh.
Tesserae in verschiedenen Metallen.
552 Gens. Servilia. Romakopf r. Rv. Die Dioscuren. Wie der Denar
Bab. 444, 1. 21 mm. Eisen. S. g. e.
553 Julius Caesar u. Augustus. Beider Köpfe gegeneinander. Rv. M-
AGRIPPA-COS-DESIG- Wie der Denar Coh. p. 22. 5. 21 mm. Eisen.
S. g. e.
554 Augustus. Kopf des Augustus r.; davor Augurenstab. Rv. Aehren-
bündel. Wie das iR Medaillon Coh. p. 67, 32. 29 mm. Eisen. S. g. e.
555 Kopf des Augustus r. Rv. Stern über Mondsichel. Wie der Denar
C. p. 135, 495. 21 mm. Blei. S. g. e.
556 AVGVSTVS — DIVI • F • Rv. Zwei mit Toga bekleidete Männer.
20 mm. Blei. G. e.
557 Kopf des Augustus r. in doppeltem Kreis. Einseitig. Ein Stück weg-
gebrochen. 29 mm. Blei. G. e.
558 Augustus u. Livia. Beider Köpfe gegeneinander. Einseitig. 23 mm.
Mit Resten antiker Vergoldung. Blei. Sehr schön.
Abbildung Tafel VII.
559 Die gleichen Köpfe gegeneinander, von Lorbeerkranz umschlossen.
Einseitig. 19 mm. Silber. Sehr schön.
Abbildung Tafel VII.
560 Livia. AVGVSTA Büste der Livia r. Rv. Altar, auf welchem Rad.
23,5 mm. Eisen. Schön.
Abbildung Tafel VII.
561 Drusus. DRVSVS — CAESAR Kopf des Drusus r. Rv. TL1VLIVS-
GER-— TI-IVLIVS NERO- Die Köpfe von Germanicus (?) und Nero
gegeneinander. 20 mm. Blei. Schön.
562 Vespasianus. Beiorb. Kopf r. Rv. R. sitzende weibliche Gestalt.
18 mm. Blei. G. e.
563 Hadrianus. I AYT KAI ADPIANOC B Beiorb. Büste d. Hadrianus r.
Einseitig. 23 mm. Blei. S. g. e.
564 Unbestimmte. Krokodil r. Rv. AGATHIO • DIQNITA- In der Mitte
Punkt. 20 mm. Blei. S. g. e.
565 Galathea auf Hippocamp r. reitend über Galeere, Einseitig. 31 mm. Blei.
Schön. Abbildung Tafel VII.
566 Büste der Selene r. von vier Sternen umgeben. Einseitig. 27 mm.
Ausgebrochen. Blei. Gut erh.
567 Tänzerin 1. Rv. XIIII 22 mm. Eisen. Schön.
568 Mercurbüste r. Rv. Sieger in Biga r. 17 mm. Blei. S. g. e.
569 Blitz. Rv. Halbmond, darüber Punkt. 13 mm. Blei. S. g. e.
Die vorstehenden Stücke sind bei Rostowzew, Tesserarum Urbis, Romae Sylloge
nicht verzeichnet.
570 Adler mit Kranz im Schnabel auf Palmzweig. Rv. Zwei Victorien einen
Kranz haltend. Rostowzew 263. 20 mm. Blei. Sehr schön.
571 Löwe r. Rv. Stier r. Rost. 594. 13 mm. Blei. G. e.