Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog einer Sammlung griechischer, römischer und barbarischer Münzen aus ausländischem Besitze: Versteigerung am 3. u. 4. November 1913 — Frankfurt a. M., Nr. 35.1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18598#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
36

Römische Münzen.

696 Desgl. Bärtiger janusartiger Doppelkopf. Rv. Reiter r. ohne Arme;

davor Rosette. D. 385. F. 328. M. 9899. 13,6 gr. S. g. e.

697 Zeuskopf r. Rv. Reiter 1. in der erhobenen L. einen Zweig haltend.

D. 417. F. 266. M. 9870. 2 Varianten. Vorzüglich. 2

698 Desgl. Variante des vorigen. D. 419. 12,4 gr. Vorzüglich.

699 Weitere Variante mit besser gezeichnetem Pferd. D. 425. 12,6 gr. Schön.

700 Desgl. Beiorb. bartloser Kopf r. mit Spiral auf der Wange Rv. Reiter r.

mit erhobenem Arm. D. 515. Zu F. 576. M. 9761. 13,55 gr. Selten
Vorzüglich. Abbildung Tafel VII.

701 Beiorb. bärtiger Kopf r. Rv. Reiter 1. Der Körper nur durch einen keil-

förmigen Strich angedeutet; der Kopf kugelförmig. D. 518. 13,5 gr.
S. g. e.

702 Zeuskopf r. Rv. Pferd r. auf welchem nur der Rumpf des Reiters;

darüber ein Punkt anstatt des Kopfes. D. —. 13,8 gr. S. g. e.

703 Zeuskopf r. Rv. Reiter r. mit helmartigen Kopf; hinter welchem A

D. 776 var. 13,6 gr. Schön.

704 Zeuskopf links. Rv. Reiter 1. mit helmartigem Kopf, über welchem Vogel 1.

D. 809. 1365 gr. Schön.

705 Zeuskopf r. Rv. Reiter 1. Beide Arme erhoben. D. 865. 12,5 gr. Selten.

Vorzüglich. Abbildung Tafel VII.

706 Dakischer Schüsselstater aus geringem Silber. Gänzlich deformierter

Heracleskopf 1. Rv. Pferd 1.; darüber Rosette. D. 407. F. 347. 30 mm.
9 gr. S. g. e.

707 Desgl. Von breiterem Stempel. 31,5 mm. 12,2 gr. S. g. e.

708 Desgl. Variante. D. 408. 30,5 mm. 11,5 gr. S. g. e.

709 Ein weiteres Exemplar. 12,2 gr. G. e.

710 Tedradrachme. Rest des Zeuskopfs r. Rv. Stilisierter Reiter r. D. 411

F. 285. 14,15 gr. Vergoldet. G. e.

711 Variante der vorigen. Roter Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz und doppel-

reihigem Diadem. Rv. Reiter r. Kopf u. Hals des Pferdes haben die
Form eines Schwanenhalses. D. 414. M. 9618. F. 284, 13,7 gr. Schön.

712 Desgl. Variante der vorigen. D. 412. 13,85 gr. Vorzüglich.

713 Roher Zeuskopf r. Rv. Stilisierter Reiter 1. D. 428 var. 8,62 gr. Schön.

714 Variante der vorigen. D. 429. 9,1 gr. S. g. e.

715 Weitere Variante. D. 432. 8,7 gr. S. g. e.

716 Fünf weitere Varianten. D. 435—437. G. e. und s. g. e. 5

717 Stater. Roher Heracleskopf r.; davor Ornament. Rv. Rohstilisierter

Reiter r. D. 528. F. 342. 10,5 gr. S. g. e.

718 Drachme. Kopf r. Pferd 1.; darüber kegelartiges Ornament als Andeutung

des Kopfes. M. 9845. 3,3 gr. S. g. e.

719 Desgl. Wie vorher. Etwas verschieden. 3,4 gr. S. g. e.

720 Tetradrachme nach dem Typus von Thasos. Von ziemlich gutem Stil.

Dionysoskopf r. Rv. IIIAIAIOYZ - ZfiTHPOZ 0AHQN Heracles 1.
Zu D. 391 u. F. 405. 15,6 gr. S. g. e.

721 Variante. Mit AIAIOYA — ^ATHYOI? — OAVIAÜ 15,05 gr. Gut erh.

722 Desgl. Von verrohtem Stil. Auf dem Rv. sind die Schrift, Keule und

Löwenhaut in Punktreihen verwandelt. D. 399 var. Zu M. 9685. 15,55 gr.
Schön.
 
Annotationen