0.5
1 cm

50
Bayern.
840 Augsburg. Bischof Bruno. 1006—1029. Denar. BRVNO | E | S
auf einem Kreuz. Ks. AVGSTA • CIVI • Giebel, in dem V VI ■ Dbg. 1027.
Schön.
841 Eberhard v. Dillingen. 1029-1047. Denar. EPERHARD CPto- Kreuz,
in d. Winkeln K-V-O-N- Ks. AVCtr/TA CIV. Fünf säuliger Tempel!
Zu Dbg. 1029. Vorz
842 Konrad V. Hirscheck. 1150-1167. Dünnpfennig. Trugschrift. Thronender
Bischof mit Stab und Fisch. Ks. Dreitürmige Kirche. Bl. f. Mzfrde.
T. 181, 1. S. g. e.
843 Hartwig v. Lienheim. 1167—1184. Halbbrakteat. Brustb. d. Bischofs
mit Stab u. Buch in Bogenkreis, der Kreuzchen und Lilien umschliesst.
Ks. Dreitürmiges Gebäude, im Bogen ein Kopf. Kat. Buchenau 3713.
S. g. e.
844 Desgl. Stern in Kreis u. Lilieneinfassung. Vgl. Bayr. Mittlgn. 1909, T. V.
2 Var. S. g. e. 2
845 Udalschalk v. Eschenlohe. 1184-1202. Halbbrakteat. Kopf d. Bischofs
im Bogen eines dreitürmigen Gebäudes. Bl. f. Mzfrde. T. 181, 2. Vorz.
846 Desgl. Brustb. eines kreuztragenden Engels r. in Strahlenkreis. Ks. Drei-
türmiges Gebäude. Bl. f. Mzfrde. T. 181, 4 a. Schön.
847 Desgl. Brustb. des Bischofs v. vorn im Kreis von Bogen und Lilien.
Ks. Gebäude, in dessen Bogen eine Lilie. Bl. f. Mzfrde. T. 181, 8.
Sehr schön.
848 Brakteat. Auf Bogen thronender Bischof mit Stab u. Buch in Leiterreif.
A. a. O. T. 181, 3. Vorz.
849 Desgl. Brustb. des Bischofs v. vorn im Dornenkranze u. Bogenreif. 24 mm,
A. a. O. T. 181, 11. Vorz. scharf.
850 Desgl. Brustb. des Bischofs mit Kelch u. Kreuz in Bogenkreis. 24 mm.
A. a. O. T. 181, 12. Vorz.
851 Brustb. des Bischofs v. vorn mit Krumm- u. Kreuzstab in Bogenkreis, der
Lilien umschliesst. A. a. O. T. 181, 5. Archiv T. 18, 5. Vorz.
852 Brakteaten des 13. Jahrhunderts. Thronender Bischof mit Kreuz
und Stab. 22 mm. Schön.
853 Desgl. Geflügelter Bischof mit Stab 1. schreitend. 21 mm. Vorz.
Bayern.
854 Regensburg. Herzog Heinrich I. 948—955. Beischlag zum älteren
Regensburger Typus. Kreuz mit 3 Kugeln u. Ringel. Ks. Am Giebel
IVINO- Barbarische Umschr. Dbg. —. S. g. e.
855 König Heinrich II. 1002 — 1024. Denar. + o-HENIDICVSO• Kreuz
mit 2 Kugeln, Dreieck und Ringel. Ks. Im Giebel IDNEP- Var. zu
Dbg. 1074. Vorz.
856 Heinrich V. der Moseler. 1017—1026. Denar. HCIDN | D-VX auf
Kreuz. Ks. Im Giebel 6NCI (rückl). Zu Dbg. 1090. Schön.
857 Königliche, herzogliche u. bischöfliche Dünnpfennige des
12. Jahrhunderts. Heinrich der Stolze. 1126-1138. Thronender
Herzog mit Szepter und erhobener L.; darüber A- Ks. Kopf in Kranz
von Bogen u. Strahlen. Vgl. Obermayr 79. Sehr schön.
Bayern.
840 Augsburg. Bischof Bruno. 1006—1029. Denar. BRVNO | E | S
auf einem Kreuz. Ks. AVGSTA • CIVI • Giebel, in dem V VI ■ Dbg. 1027.
Schön.
841 Eberhard v. Dillingen. 1029-1047. Denar. EPERHARD CPto- Kreuz,
in d. Winkeln K-V-O-N- Ks. AVCtr/TA CIV. Fünf säuliger Tempel!
Zu Dbg. 1029. Vorz
842 Konrad V. Hirscheck. 1150-1167. Dünnpfennig. Trugschrift. Thronender
Bischof mit Stab und Fisch. Ks. Dreitürmige Kirche. Bl. f. Mzfrde.
T. 181, 1. S. g. e.
843 Hartwig v. Lienheim. 1167—1184. Halbbrakteat. Brustb. d. Bischofs
mit Stab u. Buch in Bogenkreis, der Kreuzchen und Lilien umschliesst.
Ks. Dreitürmiges Gebäude, im Bogen ein Kopf. Kat. Buchenau 3713.
S. g. e.
844 Desgl. Stern in Kreis u. Lilieneinfassung. Vgl. Bayr. Mittlgn. 1909, T. V.
2 Var. S. g. e. 2
845 Udalschalk v. Eschenlohe. 1184-1202. Halbbrakteat. Kopf d. Bischofs
im Bogen eines dreitürmigen Gebäudes. Bl. f. Mzfrde. T. 181, 2. Vorz.
846 Desgl. Brustb. eines kreuztragenden Engels r. in Strahlenkreis. Ks. Drei-
türmiges Gebäude. Bl. f. Mzfrde. T. 181, 4 a. Schön.
847 Desgl. Brustb. des Bischofs v. vorn im Kreis von Bogen und Lilien.
Ks. Gebäude, in dessen Bogen eine Lilie. Bl. f. Mzfrde. T. 181, 8.
Sehr schön.
848 Brakteat. Auf Bogen thronender Bischof mit Stab u. Buch in Leiterreif.
A. a. O. T. 181, 3. Vorz.
849 Desgl. Brustb. des Bischofs v. vorn im Dornenkranze u. Bogenreif. 24 mm,
A. a. O. T. 181, 11. Vorz. scharf.
850 Desgl. Brustb. des Bischofs mit Kelch u. Kreuz in Bogenkreis. 24 mm.
A. a. O. T. 181, 12. Vorz.
851 Brustb. des Bischofs v. vorn mit Krumm- u. Kreuzstab in Bogenkreis, der
Lilien umschliesst. A. a. O. T. 181, 5. Archiv T. 18, 5. Vorz.
852 Brakteaten des 13. Jahrhunderts. Thronender Bischof mit Kreuz
und Stab. 22 mm. Schön.
853 Desgl. Geflügelter Bischof mit Stab 1. schreitend. 21 mm. Vorz.
Bayern.
854 Regensburg. Herzog Heinrich I. 948—955. Beischlag zum älteren
Regensburger Typus. Kreuz mit 3 Kugeln u. Ringel. Ks. Am Giebel
IVINO- Barbarische Umschr. Dbg. —. S. g. e.
855 König Heinrich II. 1002 — 1024. Denar. + o-HENIDICVSO• Kreuz
mit 2 Kugeln, Dreieck und Ringel. Ks. Im Giebel IDNEP- Var. zu
Dbg. 1074. Vorz.
856 Heinrich V. der Moseler. 1017—1026. Denar. HCIDN | D-VX auf
Kreuz. Ks. Im Giebel 6NCI (rückl). Zu Dbg. 1090. Schön.
857 Königliche, herzogliche u. bischöfliche Dünnpfennige des
12. Jahrhunderts. Heinrich der Stolze. 1126-1138. Thronender
Herzog mit Szepter und erhobener L.; darüber A- Ks. Kopf in Kranz
von Bogen u. Strahlen. Vgl. Obermayr 79. Sehr schön.
