4
Münzen der römischen Kaiser
74 Mittelbronzen. Kopf 1. in Sirahlenkrone. Rv. Adler r. blickend auf einer Kugel
zwischen S — G • G. 247. Dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
75 Wie vorher. Rv. Fulmen zwischen S G • C. 249. Hellgrüne Palina. Schön.
76 Desgleichen mit dem Gegenstempel CMP auf dem Av. Patiniert, schön.
*77 I) I WS AVGVSTVS PATER • Kopf 1. in Strahlenkrone. Rv. S • G ■ in Eichen-
kranz. C. 244. Hellgrüne Patina. Vorzüglich.
78 CAESAR AVGVSTVS • Kopf r. Rv. GN • PISO GX • F • III • VIR • A • A • A •
F • F • in der Mitte S • C • Fehl t Cohen. Schön.
79 Kopf r. Rv. C • GALLIVS LVPERGVS III VIR A • A • A • F • F • In der Milte
S • C • C. 436. Schön.
80 Wie vorher mit d. Namen des l'riumvirn A. Licinius Xerva. G. 437. S. g. e.
81 Dgl. mit dem Xamen des Triumvirn P. Lucius Agrippa. G. 445. Patiniert. S. g. e.
82 Dgl. mit Kopf d. Augustus 1. C. 446. S. g. e.
83 Kopf r. Rv. Käme des Triumvirn. M. Maecilius Tullus. C. 448. S. g. e.
84 AVGVSTVS TRIBVKIC POTEST in Eichenkranz. Rv. Xame des Triumvirn
L. Kaevius Surdinus. C. 472. Hellgrün patiniert. Vorzüglich.
85 Kopf r. Rv. Käme desselben Monetars. C. 473. Dunkelgrüne Patina. Schön.
86 Wie vorher. Rv. Xame des Triumvirn Sextus Xonius Quinctilianus. C. 474. S. g. e.
87 Desgleichen mit dem Gegenstempel XVVI auf dem Rv. S. g. e.
88 AVGVSTVS TRIBVXIT POTEST - in Eichenkranz. Rv. Käme des ITiumvirn
T. Quinctius Crispinus. C. 509. S. g. e.
89 Kopf r. Rv. Käme des Triumvirn M. Salvius Otho. C. 515. Gut erh.
90 Wie vorher. Rv. Käme des Triumvirn Volusus Valerius Messalinus. C. 538. Braun
patiniert. S. g. e.
*91 Restitution des Titus. DIVVS AVGVSTVS PATER • Kopf in Strahlenkrone r.
Rv. IMP • T • VE SP • AVG REST • Adler 1. blickend. C. 555. Braun patiniert.
Vorzüglich.
92 Desgleichen. Kopf in Strahlenkrone 1. Rv. IMP • T • CAES • AVG • RESTITVIT • -
PROVIDEKT • Altar. G. 559. Dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
93 Kleinbronze. Bei. Kopf r. Rv. ROM ET AVG Altar. C. 238. Schön.
Livia. f 29 n. Chr.
94 Mittelbronzen. IVSTIT1A. Kopf der Livia r. in Diadem. Rv. TI • CAESAR DIVI
AVG • P • M • TR • POT • XXIIII • - S • C • C. 4. Sehr schön.
95 SALVS AVGVSTA- Büste r. Rv. Wie vorher. C. 5. Hochreliefiertes Porträt.
Braune Patina. Schön.
96 Restitution des Titus* PIETAS • Büste in Schleier u. Diadem r. Rv. IMP • T •
CAES • DIVI VESP • F • AVG • REST • SC • C. 11. Feines Porträt. Sehr schön.
97 Ein zweites Exemplar. Dunkele Patina. Sehr schön.
Agrippa. f 12 n. Chr.
*98 Mittelbronze. M • AGRIPPA • I • F ■ COS • III • Kopf des Agrippa 1. in Rostren-
kranz. Rv. Keptun stehend zwischen S — C • C. 3. Schönes Porträt. .Vorzüglich.
Tiberius. 14—37.
99 Denare. Beiorb. Kopf r. Rv. POXTIF • MAXIM • Livia r. thronend mit Blüte u.
Szepter. C. 16. Vorzüglich.
100 Ein zweites Exemplar mit anderem Porträt. Sehr gut erhalten.
101 Beiorb. Kopf r. Rv. TR-POT-XVII-IMP-VII- Tiberius in Quadriga. C. 48. Schön.
102 Grossbronzen. CIVITATIBVS ASIAE RESTITVTIS • Der Kaiser I. thronend
mit Patera u. Szepter. Rv. TI • CAESAR • etc. S - C • G. 3. G. e.
103 TI • CAESAR DIVI AVG F • AVGVST • P • M • TR • POT • XXXIIX - - S G •
Rv. Der Tempel des Augustus mit 8 Säulen. C. 70 (Frs. 30.—). S. g". e.
Münzen der römischen Kaiser
74 Mittelbronzen. Kopf 1. in Sirahlenkrone. Rv. Adler r. blickend auf einer Kugel
zwischen S — G • G. 247. Dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
75 Wie vorher. Rv. Fulmen zwischen S G • C. 249. Hellgrüne Palina. Schön.
76 Desgleichen mit dem Gegenstempel CMP auf dem Av. Patiniert, schön.
*77 I) I WS AVGVSTVS PATER • Kopf 1. in Strahlenkrone. Rv. S • G ■ in Eichen-
kranz. C. 244. Hellgrüne Patina. Vorzüglich.
78 CAESAR AVGVSTVS • Kopf r. Rv. GN • PISO GX • F • III • VIR • A • A • A •
F • F • in der Mitte S • C • Fehl t Cohen. Schön.
79 Kopf r. Rv. C • GALLIVS LVPERGVS III VIR A • A • A • F • F • In der Milte
S • C • C. 436. Schön.
80 Wie vorher mit d. Namen des l'riumvirn A. Licinius Xerva. G. 437. S. g. e.
81 Dgl. mit dem Xamen des Triumvirn P. Lucius Agrippa. G. 445. Patiniert. S. g. e.
82 Dgl. mit Kopf d. Augustus 1. C. 446. S. g. e.
83 Kopf r. Rv. Käme des Triumvirn. M. Maecilius Tullus. C. 448. S. g. e.
84 AVGVSTVS TRIBVKIC POTEST in Eichenkranz. Rv. Xame des Triumvirn
L. Kaevius Surdinus. C. 472. Hellgrün patiniert. Vorzüglich.
85 Kopf r. Rv. Käme desselben Monetars. C. 473. Dunkelgrüne Patina. Schön.
86 Wie vorher. Rv. Xame des Triumvirn Sextus Xonius Quinctilianus. C. 474. S. g. e.
87 Desgleichen mit dem Gegenstempel XVVI auf dem Rv. S. g. e.
88 AVGVSTVS TRIBVXIT POTEST - in Eichenkranz. Rv. Käme des ITiumvirn
T. Quinctius Crispinus. C. 509. S. g. e.
89 Kopf r. Rv. Käme des Triumvirn M. Salvius Otho. C. 515. Gut erh.
90 Wie vorher. Rv. Käme des Triumvirn Volusus Valerius Messalinus. C. 538. Braun
patiniert. S. g. e.
*91 Restitution des Titus. DIVVS AVGVSTVS PATER • Kopf in Strahlenkrone r.
Rv. IMP • T • VE SP • AVG REST • Adler 1. blickend. C. 555. Braun patiniert.
Vorzüglich.
92 Desgleichen. Kopf in Strahlenkrone 1. Rv. IMP • T • CAES • AVG • RESTITVIT • -
PROVIDEKT • Altar. G. 559. Dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
93 Kleinbronze. Bei. Kopf r. Rv. ROM ET AVG Altar. C. 238. Schön.
Livia. f 29 n. Chr.
94 Mittelbronzen. IVSTIT1A. Kopf der Livia r. in Diadem. Rv. TI • CAESAR DIVI
AVG • P • M • TR • POT • XXIIII • - S • C • C. 4. Sehr schön.
95 SALVS AVGVSTA- Büste r. Rv. Wie vorher. C. 5. Hochreliefiertes Porträt.
Braune Patina. Schön.
96 Restitution des Titus* PIETAS • Büste in Schleier u. Diadem r. Rv. IMP • T •
CAES • DIVI VESP • F • AVG • REST • SC • C. 11. Feines Porträt. Sehr schön.
97 Ein zweites Exemplar. Dunkele Patina. Sehr schön.
Agrippa. f 12 n. Chr.
*98 Mittelbronze. M • AGRIPPA • I • F ■ COS • III • Kopf des Agrippa 1. in Rostren-
kranz. Rv. Keptun stehend zwischen S — C • C. 3. Schönes Porträt. .Vorzüglich.
Tiberius. 14—37.
99 Denare. Beiorb. Kopf r. Rv. POXTIF • MAXIM • Livia r. thronend mit Blüte u.
Szepter. C. 16. Vorzüglich.
100 Ein zweites Exemplar mit anderem Porträt. Sehr gut erhalten.
101 Beiorb. Kopf r. Rv. TR-POT-XVII-IMP-VII- Tiberius in Quadriga. C. 48. Schön.
102 Grossbronzen. CIVITATIBVS ASIAE RESTITVTIS • Der Kaiser I. thronend
mit Patera u. Szepter. Rv. TI • CAESAR • etc. S - C • G. 3. G. e.
103 TI • CAESAR DIVI AVG F • AVGVST • P • M • TR • POT • XXXIIX - - S G •
Rv. Der Tempel des Augustus mit 8 Säulen. C. 70 (Frs. 30.—). S. g". e.