248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
:262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
"276
.Münzen der römischen Kaiser
11
Grossbronzen. IMP • CAESAR VESPASIANVS AVG • P • M • TR • P ■ P • P • COS •
III- Relorb. Büste r. Rv. VICTORIA AVGVSTI— S-C- Victoria r. schreitend
überreicht dem vor ihr in Rüstung stehenden Kaiser das Palladium. C. 620
(Frs. 100.—). Dunkele Patina. Sehr schön.
Mittelbronzen. Büste r. in Strahlenkranz. Rv. FELICITAS PVBLICA — S • C •
Fortuna 1. stehend mit Füllhorn. C. 153. Braune Patina. Vorzüglich.
— Rv. FIDES • PVBLICA — S — C • Fides 1. stehend. C. 166; ein zweites Exem-
plar von anderem Stempel. Sehr schön. 2
Beiorb. Kopf 1. Rv. Aequitas. C. 6; desgl. mit bei. Kopf r. versch. Var. C. 12 u. 13.
S. g". e. und schön. 4
— Rv. Concordia. C. 71. S. g". e.:- Rv. Stehende Fortuna Redux. C. 187. Schön. 2
— Rv. IVDEA — CAPTA - SC • Trauernde Judaea an einem Palmbaum sitzend
vor Armaturen. C. 244. Dunkele Patina. Sehr schön.
Kopf r. in Strahlenkrone. Rv. ROMA — S — C • Sitzende Roma 1. mit Kranz.
C. 411. Dunkele Patina. Schön.
Zwei Varianten d. vorigen. C. 411 u. 415. S. g. e. u. schön. 2
— Rv. PON • MAX • etc. Caduceus zwischen 2 Füllhörnern. C. 376 (Frs. 12.—).
Grüne Patina. Schön.
Beiorb. Büste r. Rv. S — C • Spes 1. schreitend. C. 452. Hellgrüne Patina. Schön.
— Rv. S — C • Adler auf Kugel r. blickend. C. 481. Dunkelgrüne Patina. Sehr
schön.
— Rv. TVTELA AVGVSTI • Domitilla 1. sitzend mit ihren Kindern. C. 568
(Frs. 20.—). S. g. e.
— Rv. Victoria r. schreitend auf Prora. C. 602; desgl. mit 1. schreitender Victoria.
C. 610. Schön. 2
Vespasianus, Titus und Domitianus.
Denar. Beiorb. Büste Vespasians r. Rv. Die Köpfe des Titus u. Domitian gegen
einander. C. 7 (Frs. 30.—). Gut erh.
Titus. 79—81.
Aureus. T • CAESAR IMP • YESPASIAN • Beiorb. Büste r. Rv. PONTIF -
TR • POT • F"ortuna mit Ruder u. Füllhorn auf einem Altar stehend. C. 166.
Schön.
Denare. Beiorb. Büste r. Rv. TR • P • Villi • etc. Sitzende Ceres 1. C. 270. Vor-
züglich.
— Rv. Gefangener Jude r. vor einer Trophäe kniecnd. C. 274. Vorzüglich.
— Rv. Geflügelter Caduceus. C. 159. Schön.
— Quadriga 1. C. 278 (Frs. 8.—). Schön.
— Rv. Fulmen über einem Thron. C. 314. Stempelglanz.
Zwei Varianten dieses Typus. C. 313 u. 316. Sehr schön u. vorzüglich. 2
— Rv. Bekränzte Sella curulis. C. 318. Sehr schön.
Grossbronzen. Beiorb. Büste r. Rv. ANNONA AVG- Stehende Abundantia 1.,
vor ihr ein Korb mit Ähren, hinter ihr ein Schiff. C. 1 I. Dunkelgrüne Patina.
Fehler im Schrötling, sonst sehr schön.
Ähnlich d. vorigen mit belorb. Kopf 1. C. 15. Dunkele Palina. Schön.
— Rv. PAX AVGVST — SC- Stehende Pax 1. C. 139. S. g. e.
Beiorb. Büste r. Rv. ROMA S — C • Stehende Roma 1. mit Victoria u. Lanze.
C. 182. Hochreliefiertes, feines Porträt. Dunkele Patina. Sehr schön.
"Mittelbronzen. Kopf in Strahlenkrone r. Rv. Felicitas 1. stehend. C. 83. Schön.
Beiorb. Kopf r. Rv. PROVIDENT • S-C- Altar. C. 176. Grüne Patina.
Schön.
IMP • T ■ VESP • etc. Beiorb. Kopf r. Rv. S - C • Spes 1. schreitend. C. 219.
Dunkelgrüne Patina. Vorzüglich.
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
:262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
"276
.Münzen der römischen Kaiser
11
Grossbronzen. IMP • CAESAR VESPASIANVS AVG • P • M • TR • P ■ P • P • COS •
III- Relorb. Büste r. Rv. VICTORIA AVGVSTI— S-C- Victoria r. schreitend
überreicht dem vor ihr in Rüstung stehenden Kaiser das Palladium. C. 620
(Frs. 100.—). Dunkele Patina. Sehr schön.
Mittelbronzen. Büste r. in Strahlenkranz. Rv. FELICITAS PVBLICA — S • C •
Fortuna 1. stehend mit Füllhorn. C. 153. Braune Patina. Vorzüglich.
— Rv. FIDES • PVBLICA — S — C • Fides 1. stehend. C. 166; ein zweites Exem-
plar von anderem Stempel. Sehr schön. 2
Beiorb. Kopf 1. Rv. Aequitas. C. 6; desgl. mit bei. Kopf r. versch. Var. C. 12 u. 13.
S. g". e. und schön. 4
— Rv. Concordia. C. 71. S. g". e.:- Rv. Stehende Fortuna Redux. C. 187. Schön. 2
— Rv. IVDEA — CAPTA - SC • Trauernde Judaea an einem Palmbaum sitzend
vor Armaturen. C. 244. Dunkele Patina. Sehr schön.
Kopf r. in Strahlenkrone. Rv. ROMA — S — C • Sitzende Roma 1. mit Kranz.
C. 411. Dunkele Patina. Schön.
Zwei Varianten d. vorigen. C. 411 u. 415. S. g. e. u. schön. 2
— Rv. PON • MAX • etc. Caduceus zwischen 2 Füllhörnern. C. 376 (Frs. 12.—).
Grüne Patina. Schön.
Beiorb. Büste r. Rv. S — C • Spes 1. schreitend. C. 452. Hellgrüne Patina. Schön.
— Rv. S — C • Adler auf Kugel r. blickend. C. 481. Dunkelgrüne Patina. Sehr
schön.
— Rv. TVTELA AVGVSTI • Domitilla 1. sitzend mit ihren Kindern. C. 568
(Frs. 20.—). S. g. e.
— Rv. Victoria r. schreitend auf Prora. C. 602; desgl. mit 1. schreitender Victoria.
C. 610. Schön. 2
Vespasianus, Titus und Domitianus.
Denar. Beiorb. Büste Vespasians r. Rv. Die Köpfe des Titus u. Domitian gegen
einander. C. 7 (Frs. 30.—). Gut erh.
Titus. 79—81.
Aureus. T • CAESAR IMP • YESPASIAN • Beiorb. Büste r. Rv. PONTIF -
TR • POT • F"ortuna mit Ruder u. Füllhorn auf einem Altar stehend. C. 166.
Schön.
Denare. Beiorb. Büste r. Rv. TR • P • Villi • etc. Sitzende Ceres 1. C. 270. Vor-
züglich.
— Rv. Gefangener Jude r. vor einer Trophäe kniecnd. C. 274. Vorzüglich.
— Rv. Geflügelter Caduceus. C. 159. Schön.
— Quadriga 1. C. 278 (Frs. 8.—). Schön.
— Rv. Fulmen über einem Thron. C. 314. Stempelglanz.
Zwei Varianten dieses Typus. C. 313 u. 316. Sehr schön u. vorzüglich. 2
— Rv. Bekränzte Sella curulis. C. 318. Sehr schön.
Grossbronzen. Beiorb. Büste r. Rv. ANNONA AVG- Stehende Abundantia 1.,
vor ihr ein Korb mit Ähren, hinter ihr ein Schiff. C. 1 I. Dunkelgrüne Patina.
Fehler im Schrötling, sonst sehr schön.
Ähnlich d. vorigen mit belorb. Kopf 1. C. 15. Dunkele Palina. Schön.
— Rv. PAX AVGVST — SC- Stehende Pax 1. C. 139. S. g. e.
Beiorb. Büste r. Rv. ROMA S — C • Stehende Roma 1. mit Victoria u. Lanze.
C. 182. Hochreliefiertes, feines Porträt. Dunkele Patina. Sehr schön.
"Mittelbronzen. Kopf in Strahlenkrone r. Rv. Felicitas 1. stehend. C. 83. Schön.
Beiorb. Kopf r. Rv. PROVIDENT • S-C- Altar. C. 176. Grüne Patina.
Schön.
IMP • T ■ VESP • etc. Beiorb. Kopf r. Rv. S - C • Spes 1. schreitend. C. 219.
Dunkelgrüne Patina. Vorzüglich.