G
Italienische Meister des Seicento.
3 1 Attila. -C ATTILA—-X REX-c Gehörntes Brustb. r. Ks. *x:AQVILEIAX Fantasie-
ansicht der Stadt. 49 mm. Bronze. Vorzügl. Exemplar dieser meist als Naehguss
vorkommenden Medaille venezianischen Ursprungs.
Tafel IV.
.'55 Pietro Aretino, f 1557. Ohne Inschrift. Gehörntes Brustb. 1. Ks. Satyrkopi 1. in
obszöner Darstellung. Mazz. I. T. LXII, 3. 10 mm. Bronze. Sehr schön.
3t) Lucia Uertani, Dichterin zu Bologna. • LVCIA BERTANA- Brustb. rechts. Arm. II.
S. 219, 28. 64 mm. Blei. Einseitig. Trefflich erhalten.
Tafel VI.
37 Schriftloses Medaillon. Weibliche Büste mit Witwenschleier bekleidet linkshin. Ein-
seitig. 77 mm. Bronze. Schöne Arbeit. Vorzüglich.
Italienische Meister des Seicento.
Rutilio Caci,
aus Florenz, 1609—1621 in Madrid tätig.
138 Margaretha all Austria. Gemahlin Philipps III. v. Spanien (1584—1611). Ihr Brustb.
links mit breiter Halskrause, hohem Kragen und reicher Corsage. Schriftlos.
Oval. In erhöhtem rahmenartigen Rande. 71x58 mm. Helle Bronze. Vorzüglich
schön. Tafel V1I
Das in den Details fein ausgeführte, charakteristische Porträtniedaillon dürfte dem von
Domanig im Wiener num. Monatsblatt 1905 S. 342 zuerst erwähnten Caci zuzuschreiben sein.
Unbekannte Künstler.
39 Galileo Galilei. Mathematiker, f 1644. GALILEVS • GALILEIS • FLORENTINVS •
Brustb. 1. Ks. • ARCHIMEDES • Mazz. II, T. CVII, 3. 59 mm. Blei. Kl. Loch.
Sehr schön. Tafel VIL
10 Marchesa Elisabetba de Alonli. 1616. D • ELISAB • DE MOTE AP40 MARCHESA
DE M • APER • Brustb. 1. mit breiter Halskrause. Ks. AD ASTRA • Ein Ritter
auf geflügeltem Rosse die Spitze eines Felsgebirges erreichend. Lhiten 1616.
Kat. Löbbecke 159. 17 mm. Bronze. Sehr schön.
Tafel VII.
11 Cardinal Fürst Franz ßarberini, Neffe Papst Urbans VIII., gest. 1679. FRANC •
S • R • E- DIAC • CARD ■ BARBERINVS Sein Brustbild im geistlichen Gewände
rechts. Ks. SOLA • SIBI • PRETIVM • Ein gefällter Baumast mit Zweigen.
Mazzuchelli T. 128, 1. 51 mm. Bronze. Sehr schön.
12 Victoria von Urbino, Gemahlin Ferdinands II. Medici von Toscana (1621—1670).
VICTORIA FER D IN AN DI II • Brustb. rechts in Witwenschleier. Ks. FAMAM
QVAE TERMINEI' ASTRIS Links eilende Fama mit Palmzweig und Rosen-
strauch. 85 mm. Bronze. Vorzüglich.
43 Papst Clemens IX. Kospijjliosi (1667—1669). Medaille 1669 auf die geplante Erwei-
terung der Basilica Liberiana. CLEMENS • IX • PONT • MAX • AN • SAL •
MDCLXIX • - ^ AMPLIATA • BASILICA • LIBERIANA Brustb. 1. in Mütze.
Ks. + DIL IG Fl' • DOMINVS • DECOREM • DOMVS • GENITRICIS • SV/E •
Ansicht der Kirche nach dem geplanten und nicht ausgeführten Entwürfe Ber-
ninis. Kat. Rolas du Rosey 1089. 75 mm. Bronze. Treff Iiches Exe-nip 1 ar
dieser seltenen M e d a i 11 e.
Tafel VII.
Italienische Meister des Seicento.
3 1 Attila. -C ATTILA—-X REX-c Gehörntes Brustb. r. Ks. *x:AQVILEIAX Fantasie-
ansicht der Stadt. 49 mm. Bronze. Vorzügl. Exemplar dieser meist als Naehguss
vorkommenden Medaille venezianischen Ursprungs.
Tafel IV.
.'55 Pietro Aretino, f 1557. Ohne Inschrift. Gehörntes Brustb. 1. Ks. Satyrkopi 1. in
obszöner Darstellung. Mazz. I. T. LXII, 3. 10 mm. Bronze. Sehr schön.
3t) Lucia Uertani, Dichterin zu Bologna. • LVCIA BERTANA- Brustb. rechts. Arm. II.
S. 219, 28. 64 mm. Blei. Einseitig. Trefflich erhalten.
Tafel VI.
37 Schriftloses Medaillon. Weibliche Büste mit Witwenschleier bekleidet linkshin. Ein-
seitig. 77 mm. Bronze. Schöne Arbeit. Vorzüglich.
Italienische Meister des Seicento.
Rutilio Caci,
aus Florenz, 1609—1621 in Madrid tätig.
138 Margaretha all Austria. Gemahlin Philipps III. v. Spanien (1584—1611). Ihr Brustb.
links mit breiter Halskrause, hohem Kragen und reicher Corsage. Schriftlos.
Oval. In erhöhtem rahmenartigen Rande. 71x58 mm. Helle Bronze. Vorzüglich
schön. Tafel V1I
Das in den Details fein ausgeführte, charakteristische Porträtniedaillon dürfte dem von
Domanig im Wiener num. Monatsblatt 1905 S. 342 zuerst erwähnten Caci zuzuschreiben sein.
Unbekannte Künstler.
39 Galileo Galilei. Mathematiker, f 1644. GALILEVS • GALILEIS • FLORENTINVS •
Brustb. 1. Ks. • ARCHIMEDES • Mazz. II, T. CVII, 3. 59 mm. Blei. Kl. Loch.
Sehr schön. Tafel VIL
10 Marchesa Elisabetba de Alonli. 1616. D • ELISAB • DE MOTE AP40 MARCHESA
DE M • APER • Brustb. 1. mit breiter Halskrause. Ks. AD ASTRA • Ein Ritter
auf geflügeltem Rosse die Spitze eines Felsgebirges erreichend. Lhiten 1616.
Kat. Löbbecke 159. 17 mm. Bronze. Sehr schön.
Tafel VII.
11 Cardinal Fürst Franz ßarberini, Neffe Papst Urbans VIII., gest. 1679. FRANC •
S • R • E- DIAC • CARD ■ BARBERINVS Sein Brustbild im geistlichen Gewände
rechts. Ks. SOLA • SIBI • PRETIVM • Ein gefällter Baumast mit Zweigen.
Mazzuchelli T. 128, 1. 51 mm. Bronze. Sehr schön.
12 Victoria von Urbino, Gemahlin Ferdinands II. Medici von Toscana (1621—1670).
VICTORIA FER D IN AN DI II • Brustb. rechts in Witwenschleier. Ks. FAMAM
QVAE TERMINEI' ASTRIS Links eilende Fama mit Palmzweig und Rosen-
strauch. 85 mm. Bronze. Vorzüglich.
43 Papst Clemens IX. Kospijjliosi (1667—1669). Medaille 1669 auf die geplante Erwei-
terung der Basilica Liberiana. CLEMENS • IX • PONT • MAX • AN • SAL •
MDCLXIX • - ^ AMPLIATA • BASILICA • LIBERIANA Brustb. 1. in Mütze.
Ks. + DIL IG Fl' • DOMINVS • DECOREM • DOMVS • GENITRICIS • SV/E •
Ansicht der Kirche nach dem geplanten und nicht ausgeführten Entwürfe Ber-
ninis. Kat. Rolas du Rosey 1089. 75 mm. Bronze. Treff Iiches Exe-nip 1 ar
dieser seltenen M e d a i 11 e.
Tafel VII.