— 17 —
421 Weilburg. Medaille 1815. Amtsjubiläum des Rektors J. A. Ph. Schellenberg. Kopf r.
Ks. Widmung. 39 mm. 26,8 gr. Vorzüglich.
Oesterreich.
422 Franz I. 5 Francs 1814 (v. Tiolier). FRANCOIS I-EMP- D'AUTRICHE- In der Mitte
ANGE | DE | PAIX | — | PARIS- Ks. GALLIA REDDITA EUROPAE- Lilienschild.
Sch. 1451. Stplglz.
423 Wiener Konvent.-Taler 1804. Kopf r. Ks. Gekr. Doppeladler. Mzz. A- Vorzüglich.
424 Dgl. 1815. Sehr schön.
425 Dgl. 1820 u. 1824. Schön. 2
426 Halber Taler 1803. Vorzüglich.
427 Dgl. 1815. Stempelglanz.
428 Dgl. 1829. Sehr gut erh. 1830. Stplglz. 2
429 Dgl. 1835. Stempelglanz.
430 Kremnitzer halber Taler 1815. Mzz. B- Schön.
431 Prager Konvent.-Taler 1819. Sehr gut erh.
432 Mailänder Konvent.-Taler 1820. Stplglz.
433 Dgl. 1822. Mzz. v (Venedig). Schön.
434 Ferdinand I. Wiener Konvent.-Taler 1835. Stplglz.
435 Dgl. 1840. Vorzüglich.
436 Dgl. 1842 u. 1843. Stplglz. u. vorzüglich. 2
437 Wiener Gulden 1836. Stempelglanz.
438 Dgl. 1847. Sehr gut erh.
439 Franz Josef. Wiener Konvent.-Taler 1849. Stplglz. Von polierter Platte.
440 Dgl. 1851. Stplglz. Von polierter Platte.
441 Dgl. 1852. Stplglz. Von polierter Platte.
442 Dgl. 1854. Stplglz.
443 Halber Konvent.-Taler 1851. Stplglz. Von polierter Platte.
444 Doppelgulden 1854. Vermählung. Vorzüglich.
445 Gulden 1854. Gleicher Anlass. Sehr schön.
446 Doppeltaler 1857. Eröffnung der Südbahn. Schw. 159. Sehr schön.
447 Variante des Vorigen. Schw. 159 a. Stplglz. Von fein polierter Platte.
448 Dritte Variante. Schw. 159 b. Stplglz. Von fein polierter Platte.
449 Taler 1858 u. 1861. A. Schw. 160. Vorzüglich u. schön. 2
450 Taler 1864. B. Schw. 161. Stplglz.
451 Dgl. 1865. E. Schw. 162. Vorzüglich.
452 Dgl. 1858. M. Schw. 163. Sehr gut erh.
453 Dgl. 1862. V. Schw. 164. Schön.
454 Doppelgulden 1865. A. Schw. 165. Stplglz.
455 Dgl. 1859. B. Schw. 166. Sehr gut erh.
421 Weilburg. Medaille 1815. Amtsjubiläum des Rektors J. A. Ph. Schellenberg. Kopf r.
Ks. Widmung. 39 mm. 26,8 gr. Vorzüglich.
Oesterreich.
422 Franz I. 5 Francs 1814 (v. Tiolier). FRANCOIS I-EMP- D'AUTRICHE- In der Mitte
ANGE | DE | PAIX | — | PARIS- Ks. GALLIA REDDITA EUROPAE- Lilienschild.
Sch. 1451. Stplglz.
423 Wiener Konvent.-Taler 1804. Kopf r. Ks. Gekr. Doppeladler. Mzz. A- Vorzüglich.
424 Dgl. 1815. Sehr schön.
425 Dgl. 1820 u. 1824. Schön. 2
426 Halber Taler 1803. Vorzüglich.
427 Dgl. 1815. Stempelglanz.
428 Dgl. 1829. Sehr gut erh. 1830. Stplglz. 2
429 Dgl. 1835. Stempelglanz.
430 Kremnitzer halber Taler 1815. Mzz. B- Schön.
431 Prager Konvent.-Taler 1819. Sehr gut erh.
432 Mailänder Konvent.-Taler 1820. Stplglz.
433 Dgl. 1822. Mzz. v (Venedig). Schön.
434 Ferdinand I. Wiener Konvent.-Taler 1835. Stplglz.
435 Dgl. 1840. Vorzüglich.
436 Dgl. 1842 u. 1843. Stplglz. u. vorzüglich. 2
437 Wiener Gulden 1836. Stempelglanz.
438 Dgl. 1847. Sehr gut erh.
439 Franz Josef. Wiener Konvent.-Taler 1849. Stplglz. Von polierter Platte.
440 Dgl. 1851. Stplglz. Von polierter Platte.
441 Dgl. 1852. Stplglz. Von polierter Platte.
442 Dgl. 1854. Stplglz.
443 Halber Konvent.-Taler 1851. Stplglz. Von polierter Platte.
444 Doppelgulden 1854. Vermählung. Vorzüglich.
445 Gulden 1854. Gleicher Anlass. Sehr schön.
446 Doppeltaler 1857. Eröffnung der Südbahn. Schw. 159. Sehr schön.
447 Variante des Vorigen. Schw. 159 a. Stplglz. Von fein polierter Platte.
448 Dritte Variante. Schw. 159 b. Stplglz. Von fein polierter Platte.
449 Taler 1858 u. 1861. A. Schw. 160. Vorzüglich u. schön. 2
450 Taler 1864. B. Schw. 161. Stplglz.
451 Dgl. 1865. E. Schw. 162. Vorzüglich.
452 Dgl. 1858. M. Schw. 163. Sehr gut erh.
453 Dgl. 1862. V. Schw. 164. Schön.
454 Doppelgulden 1865. A. Schw. 165. Stplglz.
455 Dgl. 1859. B. Schw. 166. Sehr gut erh.