Holstein
35
671 Detlel 1663—1697. Gulden 1689. Geharn. Brustbild r. über Wertzahl 2/a • Ks. RECTE •
FACIENDO • NEMINEM • TIMEAS • Gekr. Wappen. Lange 1011». Ad. Meyer 10.
Sehr gut erh.
672 Variante der Vorigen mit verändert. Brustbild in röm. Harnisch u. Mantel. Lange 1013«.
Schön.
673 Bistum Lübeck. August Friedrich 1666—1705. Gulden 1678. Geharn. Brustbild r. Ks.
A DEO • SORS • Q • SALVSO • MEA . 1678. Mzz. Arm (Ridder). Gekr. Wappen m.
Lübecker Mittelschild auf Zweigen. Lange 505 k. Sehr gut erh.
674 Christian August 1705—1726. Taler 1724. Geharn. Brustbild r. in Mantel u. Elefantenorden.
Kr. STORM • ET • DIT • COM - IN • OLD • ET • DELM • 1724 Gekr. Wappen
mit Lübecker Mittelschild auf Zweigen, Krummstab r. Schwert. Lange 511. Sch. 4381.
Vorzüglich.
675 Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Franz II. 1581—1619. Breiter l1,-Taler 1610. : FRAN-
CISCUS : II : D : G : DUX : SAXON : ANGAR : ET ; WESTPHA : (Gekr. Schildchen
mit ^) Geharn. Hüftbild r. in Halskrause, mit geschultertem Streitkolben, die L.
an dem vor ihm stehenden Helm. Ks. & PRÜPITIO & DEO c§3 SECURUS g> AGO :
1610 @ Dreifach beh. vierield. Wappen. Schmidt, Lauenburg 15. Zu K. Sch. 4028
u. Mad. 1310. Sehr schön.
676 Reitertaler 1609. FRANC . II . D . — G — DUX . SAXÜ • ANG-E . _ WESTP ; 6 •
Der geharn. Herzog in offenem Helm mit Kommandostab 1. sprengend über 3 Blumen.
Ks. o PROPITIO : DEO : SECVR VS : ACO 609 —o - IG (Joh. Georgens). Dreifach beh.
Wappen. Schmidt 11. Madai 1309 var. Sehr schön.
677 Taler 1609. 6] FRANC : II : D : G ; DUX ; SAXO : ANG : E ; WESTPHAL - Geharn.
Brustbild r. in Blattkranz. Ks. Spruch und Wappen wie vorher. Schmidt 10.
K. Sch. 4027. Sehr gut erhalten.
678 Sterbe-Halbtaler 1619. • FRANCIS • II • D : G : DUX • SAXO ; ANG : ET : WES • Geharn.
Brustbild r. in Mantel. Ks. In Blattkranz EXIIT • / AN ; 1547 - DIE . IO / etc.
auf 8 Zeilen, i. Abschr. . MORS MIHI QVIES / VITA BELLVM / IG • Schmidt 69.
Schön. Tafel III.
679 August 1619— 1650. Dicker Doppeltaler 1645. c§3 AUGUSTUS -DG- DUX .
SAXON • ANG • ET • WESTP ■ Brustbild von vorn in Spitzenkragen zwischen
o 1 o 6 — 4 5 o Ks. • DURA • PA—TI • VIRTUS • Mzz.^Herz). Dreifach beh. Wappen.
Schmidt 101. Vgl. Madai 3801. Schön. Tafel HL
680 Reichstaler 1624. AUGUSTUS • D : G : DUX . SAXON . ANGAR . E • WES ; Geh.
Brustbild r. ia Spitzenkragen und Feldbinde. Ks. Oben: -A-G-S-I-A-G-/
FERDINANDUS • II • D : G : ROMA : IMP : / SEMP : AUGU : 1624 . / EIN :
REIS : DALER • NACH : REICHS ■ SCHROT . UND • / KORN . Schmidt 84.
Zu Madai 1314. Sehr gut erhalten.
681 Julius Franz 1666—1689. Gulden 1678. Geharn. Brustbild r. Ks. THV . RECHT . SCHEV .
NIMANDT • Gekr. Wappen. Schmidt 181. K. Sch. 4046. Schön.
682 Desgl. Variante mit dem fränkischen Kreisstempel kontermarkiert. Zu Schmidt
184. S. g. e.
683 Groschen 1672. Adler mit sächs. Schild auf d. Brust. Ks. Wert. Schmidt 216. S. g. e.
684 Unter dänischer Oberhoheit. Gulden 1830. Kopf Friedrichs VI. 1. Ks. Wert in Kranz.
Schmidt 266. K. Sch. 4051. Schön.
35
671 Detlel 1663—1697. Gulden 1689. Geharn. Brustbild r. über Wertzahl 2/a • Ks. RECTE •
FACIENDO • NEMINEM • TIMEAS • Gekr. Wappen. Lange 1011». Ad. Meyer 10.
Sehr gut erh.
672 Variante der Vorigen mit verändert. Brustbild in röm. Harnisch u. Mantel. Lange 1013«.
Schön.
673 Bistum Lübeck. August Friedrich 1666—1705. Gulden 1678. Geharn. Brustbild r. Ks.
A DEO • SORS • Q • SALVSO • MEA . 1678. Mzz. Arm (Ridder). Gekr. Wappen m.
Lübecker Mittelschild auf Zweigen. Lange 505 k. Sehr gut erh.
674 Christian August 1705—1726. Taler 1724. Geharn. Brustbild r. in Mantel u. Elefantenorden.
Kr. STORM • ET • DIT • COM - IN • OLD • ET • DELM • 1724 Gekr. Wappen
mit Lübecker Mittelschild auf Zweigen, Krummstab r. Schwert. Lange 511. Sch. 4381.
Vorzüglich.
675 Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Franz II. 1581—1619. Breiter l1,-Taler 1610. : FRAN-
CISCUS : II : D : G : DUX : SAXON : ANGAR : ET ; WESTPHA : (Gekr. Schildchen
mit ^) Geharn. Hüftbild r. in Halskrause, mit geschultertem Streitkolben, die L.
an dem vor ihm stehenden Helm. Ks. & PRÜPITIO & DEO c§3 SECURUS g> AGO :
1610 @ Dreifach beh. vierield. Wappen. Schmidt, Lauenburg 15. Zu K. Sch. 4028
u. Mad. 1310. Sehr schön.
676 Reitertaler 1609. FRANC . II . D . — G — DUX . SAXÜ • ANG-E . _ WESTP ; 6 •
Der geharn. Herzog in offenem Helm mit Kommandostab 1. sprengend über 3 Blumen.
Ks. o PROPITIO : DEO : SECVR VS : ACO 609 —o - IG (Joh. Georgens). Dreifach beh.
Wappen. Schmidt 11. Madai 1309 var. Sehr schön.
677 Taler 1609. 6] FRANC : II : D : G ; DUX ; SAXO : ANG : E ; WESTPHAL - Geharn.
Brustbild r. in Blattkranz. Ks. Spruch und Wappen wie vorher. Schmidt 10.
K. Sch. 4027. Sehr gut erhalten.
678 Sterbe-Halbtaler 1619. • FRANCIS • II • D : G : DUX • SAXO ; ANG : ET : WES • Geharn.
Brustbild r. in Mantel. Ks. In Blattkranz EXIIT • / AN ; 1547 - DIE . IO / etc.
auf 8 Zeilen, i. Abschr. . MORS MIHI QVIES / VITA BELLVM / IG • Schmidt 69.
Schön. Tafel III.
679 August 1619— 1650. Dicker Doppeltaler 1645. c§3 AUGUSTUS -DG- DUX .
SAXON • ANG • ET • WESTP ■ Brustbild von vorn in Spitzenkragen zwischen
o 1 o 6 — 4 5 o Ks. • DURA • PA—TI • VIRTUS • Mzz.^Herz). Dreifach beh. Wappen.
Schmidt 101. Vgl. Madai 3801. Schön. Tafel HL
680 Reichstaler 1624. AUGUSTUS • D : G : DUX . SAXON . ANGAR . E • WES ; Geh.
Brustbild r. ia Spitzenkragen und Feldbinde. Ks. Oben: -A-G-S-I-A-G-/
FERDINANDUS • II • D : G : ROMA : IMP : / SEMP : AUGU : 1624 . / EIN :
REIS : DALER • NACH : REICHS ■ SCHROT . UND • / KORN . Schmidt 84.
Zu Madai 1314. Sehr gut erhalten.
681 Julius Franz 1666—1689. Gulden 1678. Geharn. Brustbild r. Ks. THV . RECHT . SCHEV .
NIMANDT • Gekr. Wappen. Schmidt 181. K. Sch. 4046. Schön.
682 Desgl. Variante mit dem fränkischen Kreisstempel kontermarkiert. Zu Schmidt
184. S. g. e.
683 Groschen 1672. Adler mit sächs. Schild auf d. Brust. Ks. Wert. Schmidt 216. S. g. e.
684 Unter dänischer Oberhoheit. Gulden 1830. Kopf Friedrichs VI. 1. Ks. Wert in Kranz.
Schmidt 266. K. Sch. 4051. Schön.