Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Eine nordische Sammlung aus altem adligen Besitze: Münzen und Medaillen von Dänemark, Norwegen, Schweden, Holstein, Lübeck, Mecklenburg und Pommern ; II. die Dubletten des Münzkabinetts des hessischen Landesmuseums zu Darmstadt, Münzen und Medaillen der hessischen Gebiete ; III. Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitze, darunter hervorragende Seltenheiten ; Versteigerung 5. September 1921 und folgende Tage — Frankfurt, M., Nr. 45.1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18231#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
854 Medaille 1715 auf die Eroberung. DREY • FRIDRI — CHE • etc. Die Köpfe der Könige von

Dänemark, Preußen u. Polen im Dreieck. Ks. WER MAG DENSELBEN WIEDER
STEHEN • Ansicht von Stralsund. Pogge 1305. Amp. 11239. 34 mm. 14,5 gr.
Sehr schön.

855 Medaille 1837 auf das Jubiläum u. den Tod des Bürgermeisters D. D. L. Knehl (v. Held).

Brustbild r. Ks. Das Stadtwappen mit den Schildhaltern. Pogge 1604. 48 mm.
49 gr. Stempelglanz.

856 Treptow a. d. Rega. Denar, 14. Jahrh. Kleeblatt. Ks. Greif. Dbg. 312b: S. g. e. 2

857 Wollin. Denar. 14. Jahrh. Halber Stern u. halbe Lilie. Ks. Greif I. Dbg. 328. S. g. e.

—-^1^W£K^—

II.

Die Dubletten des Münzkabinetts

der Kunst- und historischen Sammlungen
des hessischen Landesmuseums zu Darmstadt

Hessen

858 Landgraf Hermann II. 1227—1242. Reiterbrakteat. Der Landgraf I. reitend in flacher

Kopfbedeckung mit Löwenschild; i. F. vor ihm und auf der Kuppe des Pferdes ein
kleinerer und ein größerer Vogel: Perlkreis u Leiterkraaz, außen 4 •:• Fund von
Kaufungen 47. 31 mm. Vorzüglich. Tafel V.

Dies Gepräge könnte auch ein dynastischer Beischlag, etwa der Herren v. Kreienberg sein.

859 Sofia von Brabant 1247—1263. Denar von Marburg. hB SOFIA DV • — S Brustbild

der Herzogin v. vorn in Schleier mit 2 Lilienszeptern über geperlter Brüstung. Ks.
+ MÄR • • 0R6 • Löwe mit Palmettenschweif 1. schreitend. Hoffmeister 9. S. g. e.

Tafel V.

860 Heinrich I. das Kind. 1263—1308. Brakteat von Marburg. H - V ■ H • V • Kuppelturm

über Bogen, r. u. 1. je ein nach außen schauender Löwenkopf. Hoffm. —. Fund
von Riede bei Fritzlar. 21 mm. Am Rande leicht ausgebr. S. g. e.

861 Hermann d. Gelehrte. 1376—1413. Meißner Groseben mit der hessischen Valvationsmarke

IX (9 Pfennige) gegengestempelt. Vgl. BI. f. Mzfrde. Sp. 4054. Sehr gut erhalten.

862 Ludwig I. der Friedfertige. 1413—1458 Kronichte Groschen. Löwenschild zwischen 4

Kronen in Vierpaß, in d. W. L — V — D — € • Ks. Löwenschild, darüber Krone.
4 Var. Zu Hoffm. 66 ff, S. g. e. 4

863 Neue Schockgroschen (seit 1444). Löwe 1. stehend. Ks. Lilienkreuz in Vierpaß. 2 Var.

Zu Hoffm. 82 ff. Geringhaltig. S. g. e. 2

864 Meißener Groschen mit dem hessischen Gegenstempel, stehender Löwe, u. d.

Gegenstempel Doppelkreuz (? —). S. g. e.
 
Annotationen