72
Burg Friedberg — Solms — Stadt Darmstadt — Wimpfen
1330 Gulden 1747. Wie vorher, unter dem Doppeladler Wertzahl in einem Oval. Lej. 76 a.
K. Sch. 5040. Sehr schön.
1331 Ein zweites Exemplar. Etwas justiert sonst schön.
1332 Franz Heinrich von Dalberg 1755—1776. Konv. Taler 1766. Der hl. Georg zu Pferde L
den Drachen tötend; in der Umschrift die beiden Schildchen. Ks. Titel K. Josefs II.
Gekr. Doppeladler mit zwei Familienschilden. Lej. 80. K. Sch. 5041. Schön.
1333 Gulden 1766. Der auf dem Drachen stehende hl. Georg; in der Umschrift die beiden
Schilde. Ks. Wie vorher. Mzz. S • N • R • (Scholz u. Riederer in Nürnberg). Lej. 79.
Schön.
1334 Zwei weitere Exemplare. Schön. 2
1335 Johann Maria Rudolf v. Waldbott-Bassenheim 1777—1805. Konv.-Taler 1804, in Frankfurt
geprägt. Typus von Nr. 1332 mit Mzz. G • B . (F)'G • H « (Bunsen u. Hille) u. Titel
K. Franz II. Lej. 81b. K. Sch. 5043. Stempelglanz. 2
1336 Ein zweites Exemplar. Vorzüglich.
Solms
1337 Linie zu Laubach. Christian August 1738—1784. Konv.-Taler 1767 auf die Vermählung
des Erbgrafen mit der Gräfin von Isenburg. Löwe neben dem gekr, Wappen. Ks.
CONIUNCTIO FELIX • Schwebende Genien mit den Familienwappen. K. Sch. 5669.
Mad. 5875. Schön.
1338 Konv.-Taler 17ö8 auf den Bau der Saline Christianswerk. Wie vorher. Ks. § DEM
LANDE ZU NUTZ DENEN NEIDERS ZU TRUTZ • 1768 Ansicht des Werks.
K. Sch. 5700. Mad. 5876. Sehr gut erh.
1339 Konv.-Taler 1770. Brustbild des Stammgrafen Otto im Barett r. Ks. Bekränzte Pyramide.
K. Sch. 5701. Mad. 6874. Schön.
Stadt Darmstadt
1340 Dukat 1817 a. d. Reformationsfest. Schrift in sechs Zeilen; darunter • H • R . Ks. EINE
FESTE BURG etc. Hoffm. 4168. Stempelglanz.
1341 Kleine Med. 1817. Gleiches Fest. Brustbild Luthers 1. Ks. Schrift. H. 4169. 21 mm.
4 gr. Stempelglanz.
1342 Kleine Med. 1827. Goldene Hochzeit Ludwigs 1. Beiderseits Schrift. H. 4201. 22 mm.
4 gr. Vorzüglich.
1343 Kleine Goldmedaille 1867. Stadtwappen. Ks. DARMRTADT / VOR / 300 JAHREN ER-
HOBEN / Z • RESIDENZ H. 6900. 21 mm. 6,3 gr. Stempelglanz. Tafel VII.
1344 Schulprämienmedaille o. J. Bienenkorb. Ks. TREUE / PFLICHTER- / FÜLLUNG . H. 4387.
33 mm. 10,9 gr. Schön.
Wimpfen
1345 Einseitige Kupfermarke 1539. W über Baumstamm. Mit 2 Gegenstempeln W u. H.
Pr. AI. 2615. 26 mm. S. g. e.
1346 Desgl. 1543. 15 W 43 über oooo/oooo Pr. AI. 2617. 16,5 mm. Sehr schön.
Burg Friedberg — Solms — Stadt Darmstadt — Wimpfen
1330 Gulden 1747. Wie vorher, unter dem Doppeladler Wertzahl in einem Oval. Lej. 76 a.
K. Sch. 5040. Sehr schön.
1331 Ein zweites Exemplar. Etwas justiert sonst schön.
1332 Franz Heinrich von Dalberg 1755—1776. Konv. Taler 1766. Der hl. Georg zu Pferde L
den Drachen tötend; in der Umschrift die beiden Schildchen. Ks. Titel K. Josefs II.
Gekr. Doppeladler mit zwei Familienschilden. Lej. 80. K. Sch. 5041. Schön.
1333 Gulden 1766. Der auf dem Drachen stehende hl. Georg; in der Umschrift die beiden
Schilde. Ks. Wie vorher. Mzz. S • N • R • (Scholz u. Riederer in Nürnberg). Lej. 79.
Schön.
1334 Zwei weitere Exemplare. Schön. 2
1335 Johann Maria Rudolf v. Waldbott-Bassenheim 1777—1805. Konv.-Taler 1804, in Frankfurt
geprägt. Typus von Nr. 1332 mit Mzz. G • B . (F)'G • H « (Bunsen u. Hille) u. Titel
K. Franz II. Lej. 81b. K. Sch. 5043. Stempelglanz. 2
1336 Ein zweites Exemplar. Vorzüglich.
Solms
1337 Linie zu Laubach. Christian August 1738—1784. Konv.-Taler 1767 auf die Vermählung
des Erbgrafen mit der Gräfin von Isenburg. Löwe neben dem gekr, Wappen. Ks.
CONIUNCTIO FELIX • Schwebende Genien mit den Familienwappen. K. Sch. 5669.
Mad. 5875. Schön.
1338 Konv.-Taler 17ö8 auf den Bau der Saline Christianswerk. Wie vorher. Ks. § DEM
LANDE ZU NUTZ DENEN NEIDERS ZU TRUTZ • 1768 Ansicht des Werks.
K. Sch. 5700. Mad. 5876. Sehr gut erh.
1339 Konv.-Taler 1770. Brustbild des Stammgrafen Otto im Barett r. Ks. Bekränzte Pyramide.
K. Sch. 5701. Mad. 6874. Schön.
Stadt Darmstadt
1340 Dukat 1817 a. d. Reformationsfest. Schrift in sechs Zeilen; darunter • H • R . Ks. EINE
FESTE BURG etc. Hoffm. 4168. Stempelglanz.
1341 Kleine Med. 1817. Gleiches Fest. Brustbild Luthers 1. Ks. Schrift. H. 4169. 21 mm.
4 gr. Stempelglanz.
1342 Kleine Med. 1827. Goldene Hochzeit Ludwigs 1. Beiderseits Schrift. H. 4201. 22 mm.
4 gr. Vorzüglich.
1343 Kleine Goldmedaille 1867. Stadtwappen. Ks. DARMRTADT / VOR / 300 JAHREN ER-
HOBEN / Z • RESIDENZ H. 6900. 21 mm. 6,3 gr. Stempelglanz. Tafel VII.
1344 Schulprämienmedaille o. J. Bienenkorb. Ks. TREUE / PFLICHTER- / FÜLLUNG . H. 4387.
33 mm. 10,9 gr. Schön.
Wimpfen
1345 Einseitige Kupfermarke 1539. W über Baumstamm. Mit 2 Gegenstempeln W u. H.
Pr. AI. 2615. 26 mm. S. g. e.
1346 Desgl. 1543. 15 W 43 über oooo/oooo Pr. AI. 2617. 16,5 mm. Sehr schön.