Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung Rudolf von Höfken: Münzen des deutschen Mittelalters u.a. insbesondere Brakteaten, darunter hervorragende Seltenheiten ; Versteigerung: 1. März 1922 und folgende Tage (Katalog Nr. 46) — Frankfurt, M., 1922

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18208#0019
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bodenseegebiet.

9

148 Desgl. 9 — ST — Ä — NT (rückläufig). Zwei gekreuzte Krummstäbe, Perlkreis. Fund

v. Rom. Cahn 67. Archiv II, S. 372. 2. 2 Var. Schön 2

149 Zwei gekreuzte Krummstäbe, oben Rosette, unten Halbmond; Perlkreis, Fund von Grünen-

bach Cahn 67a. Sehr gut erhalten.

Abbildung siehe unten.

150 Brustbild d. Bischofs v. vorn zwischen Krummstab u. Lilie. 2 Var. zu Cahn 63. Schön. 2

151 Heinrich II. v. Klingenberg 1293—1306. S. g. „ewiger Pfennig" (1295). Mitriertes Brustbild

zwischen Halbmond u. Stern; Perlkreis. 2 Var. zu Cahn 69. Schön. 2

152 Spätere Variante (14. Jahrh.) Von einfacherem Stempel. Cahn 70. S. g. e.

153 Nicolaus I. v. Kenzingen 1333—1344. Eckiger Schriftbrakteat. 9STÄ — NTIÄ. Kopf v.

vorn in zweispitziger Mitra; Hohl- u. Perlkreis, ßerst 383. Cahn 71. Sehr gut erh.

Tafel I

154 Späteres 14. Jahrhundert. Eckiger Brakteat. Thronender Bischof mit segnender R.

u. Krummstab. Fund v. Wyl. Cahn 74. S. g. e.

155 Desgl. Mitriertes Brustbild mit Stab u. offenem Buch. 2 Var zu Cahn 74 a. Vorzüglich. 2

156 Otto III. v. Hachberg-Rötteln 1411—1434. Hohlpfennig aus der Münze zu Tiengen im

Klettgau (nach 1413). Kopf d. Bischofs 1. in zweispitziger Mitra, zwischen T V,
oben O. Ebner, Frftr. Mzztg., T. 99, 4. Vgl. Meyer, T. I, 36. Sehr gut erh.

157 Stadt Konstanz. Eckiger Pfennig (nach 1368). Mitriertes Brustbild, 1. davon ein Stern;

Wulstkreis. Cahn 83. S g. e.

158 Städtische Hohlpfennige der Prägungen von 1401 und 1474. Mitriertes Brustbild zwischen

Halbmond u. Stern in Hohlkreis. 2 Var. zu Cahn 88. Schön. 2

159 Schillinge (Riedhnger Vertrag 1423). Adler über Stadtschild in Vierpaß. Ks. Der thronende

h. Konrad. 3 Var. zu Cahn 90. S. g. e. 3

160 Einseitiger Pfennig nach 1498. Stern über Stadtschild in Perlkreis. C. 98. Schön.

161 Varianten desselben zu C. 99 u. 100. S. g. e.

162 Batzen (1499—1533). Stadtschild in Siebenpaß. Ks. Adler. C. 95. Schön.

163 Kupferpfennig. Anfang des 16. Jahrhunderts. Stadtschild in Perlkreis. (Scheint gleich-

zeitige Fälschung zu sein ) S. g. e.

164 „Zwaygerli" (Doppelpfennig von 1535). + MON • CIVI • CONSTAN. Stadtschild. Ks.

+ SOLI : DEO : GLORIA. Adler. 2 Var. zu Cahn 110. S. g. e. 2

165 Abtei Reichenau. Münzstätte Radolfzell. Halbbrakteaten aus dem Funde von

Leubas um 1165. Sinnlose Umschrift. Brustbild des Abtes 1., vor ihm Krummstab.
2 Var. zu Cahn 168 a. Sehr gut erh. 2

166 Diethelm I. v. Krenkingen 1174—1206. Aeltester Brakteat. Der stehende Abt von

vorn mit Palmwedel u. offenem Buch, hinter dem ein Kreuzstab; i. F. Ringel u.
2 Kugeln. Doppelkreis von feinen u. starken Perlen. Fund vom Federsee 59.
Cahn 109 a. Vorzüglich. Tafel I.

167 Heinrich I. v. Calw. 1207—1234. Brakteat. Der auf einem Doppelbogen thronende Abt

hält Krummstab u. Lilienszepter; Kugelkreis. Fund v. Wyl. Cahn 112. Archiv,
T. 28, 24. Sehr schön.

Abbildung siehe S. 10.

2
 
Annotationen