Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung römischer Münzen: Colonialmünzen, Byzantiner, Ostgoten und Barbaren ; teilweise aus der früheren Sammlung Ernst Fürst zu Windisch-Grätz, Wien ; Versteigerung: 17. Mai 1922 und folgende Tage — Frankfurt, M., Nr. 47.1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18209#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10

Münzen der Römischen Kaiser.

252 Denare. Beiorb. Kopf r. Rv. TRI--POT- L. sitzende Vesta. C. 563. Sehr schön.

253 — Rv. L. sitzende Pax mit Lorbeerzweig und Caduceus. C. 565. Sehr schön.

254 — Rv. VESTA Viersäuliger Vestatempel; in der Mitte und zu den Seiten Statuen. G. 579

(Frs 25.—). Schön.

255 Grossbronzen. IMP-CAES-VESPASIAN- etc. Beiorb. Kopf r. Rv. IVDAEA - CAPTA -

S-C- Palmbaum; 1. Vespasian mit Szepter und Parazonium nach r. stehend; r. trauernde
Judäa. C. 239. Braune Patina. Av. Schön. Rv. Sehr schön.

256 Ein zweites Exemplar. Die Judäa von verschiedener Zeichnung. C. 239. S. g. e.

257 — Rv. ROMA — S — C • L. stehende Victoria mit Victoriastatuette und Lanze. C. 418.

Grüne Patina. Schön.

258 Variante der vorigen. C. 419. Braune Patina. Schön.

259 — Rv. ROMA VICTRIX-S-C- R. stehende Roma mit Lanze und Parazonium. C. 428

(Frs. 20.-). Gelbe Patina, Av. Schön. Rv. S. g. e.

260 — Rv. SALVS AVGVSTA- L sitzende Salus mit Patera und Szepter. C. 433. Av. Schön.

Rv. S. g. e.

261 Variante der vorigen. C. 43-~>. Sehr schön.

262 — Rv. S-C- R. schreitender Mars. C. 440. Grüne Patina. Vorzüglich. Tafel II.

263 Ein zweites etwas variierendes Exemplar. Grüne Patina. Schön.

264 Mittelbronzen. Beiorb. Kopf r. Rv. S — C • L. schreitende Spes. C. 452. Grüne Patina,

Schön.

265 — Rv. S —C- Legionsadler zwischen zwei Standarten. C. 500. Schön.

Titus. 79 — 81.

266 Aureus. T • CAESAR IMP- VESPASIAN Beiorb. Kopf r. Rv. IMP-VIII Stier r. C. 101.

Vorzüglich. Tafel I.

267 Silber-Medaillon. IMP-TITVS CAESAR VESPASIAN-AVG-P-M• Beiorb. Kopf r. Rv.

Legionsadler zwischen zwei Standarten. C. 398 (Frs. 150.—). S. g. e.

268 Denare. Beiorb. Kopf r. Rv. COS--V- Adler auf Cippus r. blickend. C. 61. Sehr schön.
268a — Rv. COS-—VI- L. stehender Mars mit Lanze und Trophäe. C. 65. Schön.

269 — Rv. TR-P-IX-IMP-XV etc. Anker von Delphin umschlungen. C. 309. Stempelglanz.

270 Ein zweites Exemplar. Schön.

271 — Rv. Sella curulis. C. 318. Sehr schön.

272 Ein zweites etwas verschiedenes Exemplar. Sehr schön.

273 Beiorb. Kopf 1. Rv. Dreifuss, auf welchem Delphin. C. 323. Schön.

274 Beiorb. Brnstb. r. Rv. Am Fusse e. Palmbaums r. trauernde Judäa; 1. Titus mit Lanze

und Parazonium. C. 395 (Frs. 10.—), Sehr schön.

275 Grossbronze. T- CAESAR VESPASIAN -TMP- etc. Beiorb. Kopf r. Rv. S-C- R. eilender

Mars mit Trophäe und Lanze. C. 200. Feiner Stil. Schwärzliche Patina. Vorzüglich.

Tafel III.

276 Mittelbronze. Beiorb. Kopf r. Rv. AEQVITAS AVGVST L. stehende Aequitas mit Wage

und Szepter. C. 2. Glänzende, dunkelbraune Patina. Vorzüglich. Tafel VIII.

277 Kopf mit Strahlenkrone r. Rv. CERES AVGVST L. stehende Ceres. C. 34. Braune

Patina. Vorzüglich.

278 T ■ CAESAR VESPASIAN • IMP • IUI ■ PONT • TR • POT • II • COS ■ II • Beiorb. Kopf r.

Rv. FIDES PVBLICA • Zwei verschlungene Hände Caduceus und Ähren haltend.
C. 89 var. Grüne Patina. Sehr schön.

279 Beiorb. Kopf 1. Rv. PAX AVGVST L. stehende Pax mit Olivenzweig u, Caduceus. C. —

(C. 140 als Grossbronze). Feines Porträt. Sehr schön.

280 T • CAESAR VESPASIAN • IMP ■ PON • TR • POT • COS • II • Kopf mit Strahlenkrone r.

Rv. ROMA- L. sitzende Roma mit Kranz und Parazonium. C. 188 var. Sehr schön.

281 Beiorb. Kopf 1. Rv. VICTORIA AVGVSTI R. schreitende Victoria mit Palmzweig und

Kranz. C. 367. Grüne Patina. Schön.
 
Annotationen