Altfürsten. 13
199 Georg ni. 1760—1820. Feinsilbergulden 1814. Beiorb. Brnstb. r. Ka. Wertzahl 2_ F. 5154.
aber BRUNS LÜNE B- etc. und FUSS-FEIN SILBER- Knyph. 3645. Schön.
200 Georg IT. 1820—30. Gulden 1826. Beiorb. Kopf 1. Ks. Wertzahl ~ F. 5333. Knyph. 4130.
Vorzüglich.
201 Wilhelm IV. 1830—37. 16 Gute Groschen 1831. L. sprengendes Ross. Ks. Wert. F. 5399.
Knyph. 4227. Stplglz.
202 Hannover. Ernst August. Taler 1849. Schw. 103. Vorzüglich.
203 Georg V. Taler 1866. Kopf 1. Schw. 110. Fast Stplglz.
204 Hessen-Darmstadt. Ernst Ludwig. Medaille 1701 (v. Roth). ERNEST-LVD-D-G--
HASS-LANDG-PR-HERSF- Geharn. Brustb. r. mit langer Lockenperücke u. Mantel-
umschlag. Ks. Fünffach behelmtes, sechsfeld. Wappen mit Löwenmittelschild in verziert.
Kartusche mit Elefantenorden, neben welchem unten 17 — 01 Hoffm. 3523 var. 56 mm.
88 Gr. Trefflich erh. Tafel X.
205 Ludwig VIII. Saugulden o. J. Eber 1. in Herbstlandschaft. Ks. Auf einer aufgespannten
Eberhaut, hinter der ein Gewehr und ein Spiess sich kreuzen und über der der Kopf
des Tieres herabhängt: GELD | VERBINDET | SUCHT VND | FINDET Hoffm. 3939.
Sehr schön.
206 Ludwig X. 1790—1830. Huldignngsmedaille der Israeliten 1790 (v. Boltschhauser). Zwischen
Palm- und Lorbeerzweig LUBOVICO | X- HASSIAE LANDGR • OPT • PRINCIPI •
PATRI PATR■ j — | MDCCXC• Ks. SERUS AD COELUM REDEAS- Weibl. Gestalt
a. Opferaltar. Im Abschn. IUDAEORUM HASS- VOTA PUBLICA h-b- Hoffm. 4029.
37 mm. Zinn. Schön,
207 — als Grossherzog. Probekonvent.-Taler 180(9). LUDEWIG • GROSHERZOG VON
HESSEN- Kopf r. mit kurzgeschnittenem Haar. Ks. ZEHN EINE —FEINE MARK-
Zwischen Lorbeer- u. Palmzweig d. gekr. Löwenschild, darunter 180) Zu Hoffm. 4141.
Vorzüglich.
208 Ludwig II. 1830—48. Halbgulden 1838 u. 1843. Schw. 149. Stplglz. 2
209 Ludwig III. Pressfreiheitsgulden 1848. Schw. 169. Fast Stplglz.
210 Ernst Ludwig. 1890 — 1918. Silb. Militär-Verdienstmedaille. Kopf 1. Ks. FÜR | TAPFER
KEIT in Lorbeer- und Eichenzweigen, v. Heyd. 1211. 33 mm. 14,9 Gr. Mit Tragring.
Stplglz.
211 Silberne Verdienstmedaille. Kopf 1. Ks. FÜR | TREUE | ARBEIT | in Lorbeer- und
Eichenzweigen, v. Heyden 1212. 33 mm. 15,9 Gr. Mit Tragring. Stplglz.
212 3 Mark 1910. Stplglz. Von polierter Platte.
213 — Homburg. Philipp. 1839—46. Gulden 1841. Schw. 174. Sehr gut erh.
214 Holstein, unter dän. Herrschaft. Christian III. Taler 1547. CHRISTIA 3*
D i G ▼ REX ▼ DANI * NOR ▼ DVX ▼ SL Mzz. Geharn. Brustb. r. mit Barett und
Kommandostab zwischen 15 — 47 Ks. MO ▼ DVCATW ▼ SLESVICE »Z * HOLSA Quadr.
Wappen mit quadr. Mittelschild unter Krone. Lange 20 c. Beskriv. t. VIII, 4. Sch. 1014.
Schön. Tafel I.
215 Medaille 1848 auf d. Unteilbarkeit d. Herzogtümer (v. Lorenz). Zwei Schleswig u. Holstein
darstellende Frauengestalten und der König von Dänemark schwören auf den auf einem
Altar liegenden Vertrag v. Ripen. Ks. Die beiden auf einer Festung stehenden Frauen
wehren einem gekr. Drachen. 42 mm. 36,5 Gr. Sehr schön.
216 Leuchtenberg. Josefine Maximiliane. Medaille 1823 (v. Gube). Vermählung mit
Prinz Oskar v. Schweden. Beider Brustb. 1. Ks. Sol im Sonnenwagen über dem
Sternkreis. 60 mm. Bronze. Sehr schön.
199 Georg ni. 1760—1820. Feinsilbergulden 1814. Beiorb. Brnstb. r. Ka. Wertzahl 2_ F. 5154.
aber BRUNS LÜNE B- etc. und FUSS-FEIN SILBER- Knyph. 3645. Schön.
200 Georg IT. 1820—30. Gulden 1826. Beiorb. Kopf 1. Ks. Wertzahl ~ F. 5333. Knyph. 4130.
Vorzüglich.
201 Wilhelm IV. 1830—37. 16 Gute Groschen 1831. L. sprengendes Ross. Ks. Wert. F. 5399.
Knyph. 4227. Stplglz.
202 Hannover. Ernst August. Taler 1849. Schw. 103. Vorzüglich.
203 Georg V. Taler 1866. Kopf 1. Schw. 110. Fast Stplglz.
204 Hessen-Darmstadt. Ernst Ludwig. Medaille 1701 (v. Roth). ERNEST-LVD-D-G--
HASS-LANDG-PR-HERSF- Geharn. Brustb. r. mit langer Lockenperücke u. Mantel-
umschlag. Ks. Fünffach behelmtes, sechsfeld. Wappen mit Löwenmittelschild in verziert.
Kartusche mit Elefantenorden, neben welchem unten 17 — 01 Hoffm. 3523 var. 56 mm.
88 Gr. Trefflich erh. Tafel X.
205 Ludwig VIII. Saugulden o. J. Eber 1. in Herbstlandschaft. Ks. Auf einer aufgespannten
Eberhaut, hinter der ein Gewehr und ein Spiess sich kreuzen und über der der Kopf
des Tieres herabhängt: GELD | VERBINDET | SUCHT VND | FINDET Hoffm. 3939.
Sehr schön.
206 Ludwig X. 1790—1830. Huldignngsmedaille der Israeliten 1790 (v. Boltschhauser). Zwischen
Palm- und Lorbeerzweig LUBOVICO | X- HASSIAE LANDGR • OPT • PRINCIPI •
PATRI PATR■ j — | MDCCXC• Ks. SERUS AD COELUM REDEAS- Weibl. Gestalt
a. Opferaltar. Im Abschn. IUDAEORUM HASS- VOTA PUBLICA h-b- Hoffm. 4029.
37 mm. Zinn. Schön,
207 — als Grossherzog. Probekonvent.-Taler 180(9). LUDEWIG • GROSHERZOG VON
HESSEN- Kopf r. mit kurzgeschnittenem Haar. Ks. ZEHN EINE —FEINE MARK-
Zwischen Lorbeer- u. Palmzweig d. gekr. Löwenschild, darunter 180) Zu Hoffm. 4141.
Vorzüglich.
208 Ludwig II. 1830—48. Halbgulden 1838 u. 1843. Schw. 149. Stplglz. 2
209 Ludwig III. Pressfreiheitsgulden 1848. Schw. 169. Fast Stplglz.
210 Ernst Ludwig. 1890 — 1918. Silb. Militär-Verdienstmedaille. Kopf 1. Ks. FÜR | TAPFER
KEIT in Lorbeer- und Eichenzweigen, v. Heyd. 1211. 33 mm. 14,9 Gr. Mit Tragring.
Stplglz.
211 Silberne Verdienstmedaille. Kopf 1. Ks. FÜR | TREUE | ARBEIT | in Lorbeer- und
Eichenzweigen, v. Heyden 1212. 33 mm. 15,9 Gr. Mit Tragring. Stplglz.
212 3 Mark 1910. Stplglz. Von polierter Platte.
213 — Homburg. Philipp. 1839—46. Gulden 1841. Schw. 174. Sehr gut erh.
214 Holstein, unter dän. Herrschaft. Christian III. Taler 1547. CHRISTIA 3*
D i G ▼ REX ▼ DANI * NOR ▼ DVX ▼ SL Mzz. Geharn. Brustb. r. mit Barett und
Kommandostab zwischen 15 — 47 Ks. MO ▼ DVCATW ▼ SLESVICE »Z * HOLSA Quadr.
Wappen mit quadr. Mittelschild unter Krone. Lange 20 c. Beskriv. t. VIII, 4. Sch. 1014.
Schön. Tafel I.
215 Medaille 1848 auf d. Unteilbarkeit d. Herzogtümer (v. Lorenz). Zwei Schleswig u. Holstein
darstellende Frauengestalten und der König von Dänemark schwören auf den auf einem
Altar liegenden Vertrag v. Ripen. Ks. Die beiden auf einer Festung stehenden Frauen
wehren einem gekr. Drachen. 42 mm. 36,5 Gr. Sehr schön.
216 Leuchtenberg. Josefine Maximiliane. Medaille 1823 (v. Gube). Vermählung mit
Prinz Oskar v. Schweden. Beider Brustb. 1. Ks. Sol im Sonnenwagen über dem
Sternkreis. 60 mm. Bronze. Sehr schön.