38
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
Miscellanea.
Trauttmannsdorff, Franz Ehrenreich Reichsgraf von, kaiserlich. Gesandter i. d. Schweiz
(1662—1719). Grosses getriebenes Silbermedaillon. FRAN t HON J S t R 11 t COM t DE
TRAArTTMONSDORFF Brustb. r. in verz. Harnisch. Mantelumschlag u. Lockenperücke.
Ks. s: c: m ♦ cons : intim ♦ camer : ac eiysdem nec non r : m : hispan :
AD HEL VETOS ORATOR EXTRAORDI ♦ MORTIS COMES GLORIA - VITiE SOCIA
VIRTVS Zwischen mit einer Schleife gebundenen Palmzweigen gekr. Wappen. 95 mm.
222 Gr. Sehr schön. Tafel IX.
Tnrenne, Henri Fr., französ. Marschall (v. Hamerani, o. J.). Beiorb., geharn. Brustb. 1. mit
Feldbinde. Ks. Die allegorischen Gestalten der Tapferkeit, Ehre und Gerechtigkeit.
Tres. XVI, 2. 51 mm. Sehr schön.
Ugolinus, Pater Oktavian, Protonotarius des päpstlichen Stuhles in Florenz. Brustb. r. in
Talar. Ks. INTEGER VITiE Ein von Ungeheuern umgebener Jüngling, der mit der R.
zum Himmel weist. Kat. Rolas 3518. Amp. 6936. 89 mm, Bronzeguss. Sehr schön.
TV'ermutl), C. F., Medailleur in Gotha. Selbstporträtmedaille 1702. Brustb. r. mit Locken-
perücke. Ks. Behelmt. Familienwappen. Amp. 10103. 32 mm. Sehr schön.
Wilhelm, Benedikt, Rektor der Klosterschule in Rossleben. 50jähr. Amtsjubiläum 1836
(v. Facius). Brustb. 1. Ks. Lehrer u. vor ihm stehender Schüler in antik. Gewandung.
41 mm. Schön.
Zäch, Marx. Einseitige Medaille o. J. (zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts). Auf einem
Bande zwischen Arabesken * MARX — ZACH 32,5 mm. Bronze vergoldet. Sehr
schön. Tafel YII.
Porträt einer Dame. Einseitige Medaille von Stefan von Holland, um 1560. Brustb. r.
mit Schleier im Zeitkostüm. Simonis T. XXII, 2. 75,5 mm. Bronzeguss. Treffliches
Original. Tafel YI.
Einseitiges Eisengussmedaillon aus der Berliner Eisengusswerkstätte (?). Brustb. eines jungen
Mannes links in der bürgerlichen Tracht zu Beginn des 19. Jahrh. 76 mm. Sehr schön.
Einseitiges Eisengussmedaillon. Brustb. eines älteren Mannes links in ähnlichem Kostüm.
85 mm. Sehr schön.
Miscellanea.
Joachim sthaler Med. 1551 (v.Meister der ausgeschweiften Kartusche). Auf-
richtung der ehernen Schlange, darunter in Kartusche DEI SCL | 1551 Ks. Kreuzigung,
darunter in Kartusche CHRISTV | 1551 Pest, in Nummis 271. Don. —. 26 mm. 6,3 Gr.
\
Mit Originalöse. Geprägt. Sehr schön.
Klippenförmige Joachimsthaler Medaille. Rückkehr des verlorenen Sohnes; im Abschn. -EVANG
ELIO | N Ks. Jesus und der reiche Jüngling; im Abschn. S-MATTH | ES-DA- | XIX Doneb.—.
18X18 mm. 4,3 Gr. Geprägt. Sehr schön.
Doppeltaier o. J. (Niederdeutsch, Mitte 16. Jahrh.). DEN■ VNS• IST • EIN• KIND • GEBOREN •
EIN • SON • IST • VNS • GEGEBEN • IESA : 9 Maria u. Joseph mit dem in der Krippe
liegenden Jesuskind in einem von Säulen getragenen Stallraum, durch den man im
Hintergrund auf einen Turm sieht. R. werden herbeieilende Hirten sichtbar. Ks. IESA :
VII • | EINETVNGF- | RAVW-IST-SCH • | WANGER• VND • WI ■ | RD etc. in 11 Zeilen.
49 mm. 52,6 Gr. Schön. Tafel Y.
Halbtalerförm. Christusmedaille 1611/14 (v.Martin Kessel in Saalfeld, 1594—1614'?).
EGO SVM VIA • VERITAS • ET VITA ^ Brustb. Christi r., darunter: IOAN ■
14 • CAP • Am Armabschn. I6II Ks. ® PATER • AMATOR • FILIVS REDEMPT ■
SPIRIT • S • CONSOLAT • In Perlkreis • 16 ® 14 • | ALSO HAT | GOT DIE WELT
GELIEBT- etc., ganz unten -MK- Mad. 5182. Sehr schön. Tafel Y.
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
Miscellanea.
Trauttmannsdorff, Franz Ehrenreich Reichsgraf von, kaiserlich. Gesandter i. d. Schweiz
(1662—1719). Grosses getriebenes Silbermedaillon. FRAN t HON J S t R 11 t COM t DE
TRAArTTMONSDORFF Brustb. r. in verz. Harnisch. Mantelumschlag u. Lockenperücke.
Ks. s: c: m ♦ cons : intim ♦ camer : ac eiysdem nec non r : m : hispan :
AD HEL VETOS ORATOR EXTRAORDI ♦ MORTIS COMES GLORIA - VITiE SOCIA
VIRTVS Zwischen mit einer Schleife gebundenen Palmzweigen gekr. Wappen. 95 mm.
222 Gr. Sehr schön. Tafel IX.
Tnrenne, Henri Fr., französ. Marschall (v. Hamerani, o. J.). Beiorb., geharn. Brustb. 1. mit
Feldbinde. Ks. Die allegorischen Gestalten der Tapferkeit, Ehre und Gerechtigkeit.
Tres. XVI, 2. 51 mm. Sehr schön.
Ugolinus, Pater Oktavian, Protonotarius des päpstlichen Stuhles in Florenz. Brustb. r. in
Talar. Ks. INTEGER VITiE Ein von Ungeheuern umgebener Jüngling, der mit der R.
zum Himmel weist. Kat. Rolas 3518. Amp. 6936. 89 mm, Bronzeguss. Sehr schön.
TV'ermutl), C. F., Medailleur in Gotha. Selbstporträtmedaille 1702. Brustb. r. mit Locken-
perücke. Ks. Behelmt. Familienwappen. Amp. 10103. 32 mm. Sehr schön.
Wilhelm, Benedikt, Rektor der Klosterschule in Rossleben. 50jähr. Amtsjubiläum 1836
(v. Facius). Brustb. 1. Ks. Lehrer u. vor ihm stehender Schüler in antik. Gewandung.
41 mm. Schön.
Zäch, Marx. Einseitige Medaille o. J. (zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts). Auf einem
Bande zwischen Arabesken * MARX — ZACH 32,5 mm. Bronze vergoldet. Sehr
schön. Tafel YII.
Porträt einer Dame. Einseitige Medaille von Stefan von Holland, um 1560. Brustb. r.
mit Schleier im Zeitkostüm. Simonis T. XXII, 2. 75,5 mm. Bronzeguss. Treffliches
Original. Tafel YI.
Einseitiges Eisengussmedaillon aus der Berliner Eisengusswerkstätte (?). Brustb. eines jungen
Mannes links in der bürgerlichen Tracht zu Beginn des 19. Jahrh. 76 mm. Sehr schön.
Einseitiges Eisengussmedaillon. Brustb. eines älteren Mannes links in ähnlichem Kostüm.
85 mm. Sehr schön.
Miscellanea.
Joachim sthaler Med. 1551 (v.Meister der ausgeschweiften Kartusche). Auf-
richtung der ehernen Schlange, darunter in Kartusche DEI SCL | 1551 Ks. Kreuzigung,
darunter in Kartusche CHRISTV | 1551 Pest, in Nummis 271. Don. —. 26 mm. 6,3 Gr.
\
Mit Originalöse. Geprägt. Sehr schön.
Klippenförmige Joachimsthaler Medaille. Rückkehr des verlorenen Sohnes; im Abschn. -EVANG
ELIO | N Ks. Jesus und der reiche Jüngling; im Abschn. S-MATTH | ES-DA- | XIX Doneb.—.
18X18 mm. 4,3 Gr. Geprägt. Sehr schön.
Doppeltaier o. J. (Niederdeutsch, Mitte 16. Jahrh.). DEN■ VNS• IST • EIN• KIND • GEBOREN •
EIN • SON • IST • VNS • GEGEBEN • IESA : 9 Maria u. Joseph mit dem in der Krippe
liegenden Jesuskind in einem von Säulen getragenen Stallraum, durch den man im
Hintergrund auf einen Turm sieht. R. werden herbeieilende Hirten sichtbar. Ks. IESA :
VII • | EINETVNGF- | RAVW-IST-SCH • | WANGER• VND • WI ■ | RD etc. in 11 Zeilen.
49 mm. 52,6 Gr. Schön. Tafel Y.
Halbtalerförm. Christusmedaille 1611/14 (v.Martin Kessel in Saalfeld, 1594—1614'?).
EGO SVM VIA • VERITAS • ET VITA ^ Brustb. Christi r., darunter: IOAN ■
14 • CAP • Am Armabschn. I6II Ks. ® PATER • AMATOR • FILIVS REDEMPT ■
SPIRIT • S • CONSOLAT • In Perlkreis • 16 ® 14 • | ALSO HAT | GOT DIE WELT
GELIEBT- etc., ganz unten -MK- Mad. 5182. Sehr schön. Tafel Y.