16
Altfürsten.
311 Brandenburg in Franken. Albrecht Achilles. 1471 — 1486. Schwabacher Gold-
gulden o. J. Der Iii. Johannes, zwischen seinen Füssen d. Brackenkopf. Ks. Blumenkreuz
mit Kurschild, in den Winkeln die Wappen von Brandenburg, Pommern. Nürnberg und
Zollern. Schön.
312 Albrecht. 1527—1554. Taler 1549. Geharn. Brustb. 1. mit Streitkolben. Ks. Blumenkreuz
mit aufgelegtem Adlerschild u. vier Schilden in den Winkeln. Sch. 6017 Anm. Schön.
313 Preussischer DreigrÖ3cher 1535. Brustbild r. und Wert. Vorzüglich.
314 Georg1 Friedrich. 1543—1603. Desgl. 1588. Wie vorher. S. g. e.
315 — Ansbach. Johann Friedrich. 1667—1686. Gulden 1677. Brustbild r. Ks. Gekr.
Wappen zwischen Palmzweigen. Sch. 6156. S. g. e.
316 1/ß Taler 1679 und 6 Kreuzer 1678. Brustbild und Wappen. S. g. e. 2
317 Karl Wilhelm Friedrich. 1729 — 1757. Gulden 1753. Brustbild r. Ks. Gekr. Wappen
zwischen zwei Adlern. Weise 1030 var. S. g. e.
318 Alexander. 1757—1791. Konvent.-Taler 1774. Kopf r. Ks. Löwe 1. mit d. auf Armaturen
gestellten Wappen. Sch. 6220. Schön.
319 1/4 Taler 1765 auf die Kreisobristenwürde. L. reitender Markgraf. Ks. Adler über dem
Zollernschild auf Armaturen. Amp. 1513. Sehr schön.
320 Kriegs-Sechsteltaler 1757. Appel 326. S. g. e.
321 Braunschweig-Wolfenbüttel. Heinrich Jalius. 1589—1613. Lügentaler 1596.
Wappen, daneben wilder Mann. Ks. Löwe e. Steinbock würgend, darüber fliegender Engel.
Vs. wie Fiala 498 var. Ks. F. 488 ff. Sch. 6489, aber HAL- etc. Schön.
322 Wespentaler 1599. Zwölf Wappenschildchen. Ks. Ein von Wespen angefallener Löwe von
einem Adler beschützt. F. 539, aber ET-L-15 ♦ 99-P-P-C- Sch.—. Schön.
323 Friedrich Ulrich (f 1634). Sogen. Stockfischmedaille 1614 (v. Hch. Rappost). NON NISI
CONTVSVS * 1614 * Zwei Arme klopfen mit Schlegeln einen Stockfisch. Ks. WAN
MANS | STOCKFISCHS | GENIESSEN SOL | MVS MAN IHN ZVVOR | KLOPFEN
WOL etc. in 11 Zeilen. Fiala 782. 58 mm. 70 Gr. Sehr schön. Tafel IV.
324 Vierundzwanziger 1615. Helm mit Zier. Ks. Wilder Mann mit Reichsapfel. F. 814 var.
Rn. 346. Schön.
325 Christian zu Halberstadt. 1617—1626. Pfaffenfeindtaler 1622, In 17bogiger Einfassung
GOTTES | FREVNDT | DER PFAFFEN | FEIN DT Ks. Geharn. Arm aus Wolken ein
Schwert haltend. F. 1818. Sch. 6636. • Sehr gut erh.
326 August der Jüngere. 1634 —1666. Breiter Doppeltaler 1655. Der reitende Herzog mit
Harnisch, Feldbinde, Schärpe, befedertem Hute, in der R. den Kommandostab haltend.
Ks. ALLES • MIT ■ BEDACHT • etc. Fünff. behelmtes Wappen. Fiala 301. Sch. 6886.
Schön.
327 Schiffstaler o^J. Brustbild mit Spitzenkragen u. Mantelumschlag fast v. vorn. Ks. ALLES •
MIT • BEDACHT' — IACTA ■ EST • ALEA • Zwei Segelschiffe und Mann am Strand.
F. 263. Sch. 6867 var. Sehr schön.
328 Erster Glockentaler 1643. Geharn. Kniebild 1. mit Spitzenkragen, Schwert u. Kommandostab
den Helm vor sich haltend Ks. 9 • ALLES ® MIT @ BEDACHT • H K S • - ÄN0 1643
Glocke am Glockenstuhl, darunter - SIC— ® NISI • F. 177 var. Sch. 6839. Vorzüglich,
I
329 Zweiter Glockentaler 1643. Fünffach behelmtes elffeld. Wappen. Ks. Wie vorher, aber
9 UTI 9 SIC 9 NISI 9 F. 183. Sch. 6843. Schön.
330 Dritter Glockentaler 1643. Hüftbild des Herzogs wie auf No. 328. Ks. Wie vorher, aber
auf der Glocke GLORIA F. 186 ff, Sch. 6846. Schön,
Altfürsten.
311 Brandenburg in Franken. Albrecht Achilles. 1471 — 1486. Schwabacher Gold-
gulden o. J. Der Iii. Johannes, zwischen seinen Füssen d. Brackenkopf. Ks. Blumenkreuz
mit Kurschild, in den Winkeln die Wappen von Brandenburg, Pommern. Nürnberg und
Zollern. Schön.
312 Albrecht. 1527—1554. Taler 1549. Geharn. Brustb. 1. mit Streitkolben. Ks. Blumenkreuz
mit aufgelegtem Adlerschild u. vier Schilden in den Winkeln. Sch. 6017 Anm. Schön.
313 Preussischer DreigrÖ3cher 1535. Brustbild r. und Wert. Vorzüglich.
314 Georg1 Friedrich. 1543—1603. Desgl. 1588. Wie vorher. S. g. e.
315 — Ansbach. Johann Friedrich. 1667—1686. Gulden 1677. Brustbild r. Ks. Gekr.
Wappen zwischen Palmzweigen. Sch. 6156. S. g. e.
316 1/ß Taler 1679 und 6 Kreuzer 1678. Brustbild und Wappen. S. g. e. 2
317 Karl Wilhelm Friedrich. 1729 — 1757. Gulden 1753. Brustbild r. Ks. Gekr. Wappen
zwischen zwei Adlern. Weise 1030 var. S. g. e.
318 Alexander. 1757—1791. Konvent.-Taler 1774. Kopf r. Ks. Löwe 1. mit d. auf Armaturen
gestellten Wappen. Sch. 6220. Schön.
319 1/4 Taler 1765 auf die Kreisobristenwürde. L. reitender Markgraf. Ks. Adler über dem
Zollernschild auf Armaturen. Amp. 1513. Sehr schön.
320 Kriegs-Sechsteltaler 1757. Appel 326. S. g. e.
321 Braunschweig-Wolfenbüttel. Heinrich Jalius. 1589—1613. Lügentaler 1596.
Wappen, daneben wilder Mann. Ks. Löwe e. Steinbock würgend, darüber fliegender Engel.
Vs. wie Fiala 498 var. Ks. F. 488 ff. Sch. 6489, aber HAL- etc. Schön.
322 Wespentaler 1599. Zwölf Wappenschildchen. Ks. Ein von Wespen angefallener Löwe von
einem Adler beschützt. F. 539, aber ET-L-15 ♦ 99-P-P-C- Sch.—. Schön.
323 Friedrich Ulrich (f 1634). Sogen. Stockfischmedaille 1614 (v. Hch. Rappost). NON NISI
CONTVSVS * 1614 * Zwei Arme klopfen mit Schlegeln einen Stockfisch. Ks. WAN
MANS | STOCKFISCHS | GENIESSEN SOL | MVS MAN IHN ZVVOR | KLOPFEN
WOL etc. in 11 Zeilen. Fiala 782. 58 mm. 70 Gr. Sehr schön. Tafel IV.
324 Vierundzwanziger 1615. Helm mit Zier. Ks. Wilder Mann mit Reichsapfel. F. 814 var.
Rn. 346. Schön.
325 Christian zu Halberstadt. 1617—1626. Pfaffenfeindtaler 1622, In 17bogiger Einfassung
GOTTES | FREVNDT | DER PFAFFEN | FEIN DT Ks. Geharn. Arm aus Wolken ein
Schwert haltend. F. 1818. Sch. 6636. • Sehr gut erh.
326 August der Jüngere. 1634 —1666. Breiter Doppeltaler 1655. Der reitende Herzog mit
Harnisch, Feldbinde, Schärpe, befedertem Hute, in der R. den Kommandostab haltend.
Ks. ALLES • MIT ■ BEDACHT • etc. Fünff. behelmtes Wappen. Fiala 301. Sch. 6886.
Schön.
327 Schiffstaler o^J. Brustbild mit Spitzenkragen u. Mantelumschlag fast v. vorn. Ks. ALLES •
MIT • BEDACHT' — IACTA ■ EST • ALEA • Zwei Segelschiffe und Mann am Strand.
F. 263. Sch. 6867 var. Sehr schön.
328 Erster Glockentaler 1643. Geharn. Kniebild 1. mit Spitzenkragen, Schwert u. Kommandostab
den Helm vor sich haltend Ks. 9 • ALLES ® MIT @ BEDACHT • H K S • - ÄN0 1643
Glocke am Glockenstuhl, darunter - SIC— ® NISI • F. 177 var. Sch. 6839. Vorzüglich,
I
329 Zweiter Glockentaler 1643. Fünffach behelmtes elffeld. Wappen. Ks. Wie vorher, aber
9 UTI 9 SIC 9 NISI 9 F. 183. Sch. 6843. Schön.
330 Dritter Glockentaler 1643. Hüftbild des Herzogs wie auf No. 328. Ks. Wie vorher, aber
auf der Glocke GLORIA F. 186 ff, Sch. 6846. Schön,