Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Freiherr v. H.: hervorragende Münzreihen von Italien, Portugal, Polen, Baltenland, Russland und Amerika ; Versteigerung 3. März 1924 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 51.1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18976#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12 B. In Riga geprägte Münzen. Bernhard v. d. Borg. 1471 —1483. Schilling.
Familienschild. Ks. Langkreuz mit IIO-N6T-ÄRIG6S-- M. P. -. Cz. 6244. S. g. e.

1213 Walter v. Plettenberg. 1494-1535. Ferding 1526. : WOLTBL6T - 8KÄG1S ■ LIVO •

Madonna über Familienschild. Ks. MON6 o NOVA o RIG6NS ■ 15Z6 • Stadtwappen.
M. P. —. Cz. —. S. g. e.

1214 Ferding 1530. o - WOL o BI o St-MAgi o LI oVo Madonna über Stadtschild. Ks. o-MON€°

oNOVoRIGS'1530- Stadtwappen. Variante von M. P. 4162. S. g. e.

1215 Schilling 1532., Familienschild auf Kreuz. Ks. Zwei gekreuzte Schlüssel unter Kreuz.

Variante von M. P. 4166. G. e.

1216 Schillinge 1532 (2 Var.) und 1533. (10 Varianten mit verziertem und einfachem Schild.)

Zu M. P. 4165, 4168, 4170 etc. S. g. e. und schön. 13

1217 Schillinge 1534. Gleicher Typus (2 Var.) u. 1535 (9 Var.) zu M. P. 4176, 4177, 4181 u. 4183.

S. g. e. und schön. 11

1218 Artiger o. J. Schild auf Kreuz und Stadtschlüssel (6 Var.); desgl. 1532 (3 Var.). Zu

M. P. 4184 u. 4188. S. g. e. ' 9

1219 Hermann v. Brnggeney. 1535—1549. Schillinge 1536 (2 Var.) und 1537 (2 Var.). Schild

auf Kreuz. Ks. Kleines Stadtwappen. M. P. 4197, 4198. S. g. e. 4

1220 Schillinge 1535 (2 Var.), 1536 (6 Var.), 1537 (4 Var.), 1538.(3 Var.), 1,539 (5 Var.) M. P. 4194 ff..

4204 ff. S. g. e. und schön. 16

1221 Schillinge 1540 (3 Var.), 1541 (2 Var.), 1543, 1546 (4 Var.) und 1547 (3 Var.). M. P. 4206,

421!, 4214 etc. S. g. e. und schön. . 13

1222 Schillinge mit der Jahreszahl 14 (wohl aus 1541 verprägt). 2 Var. M. P.—. Cz. —. S. g. e. 2

1223 Johann v. d. Recke. 1549—1551. Schillinge 1550 u. 1551. Gleicher Typus. M. P. 4216 var.

mit : 550 und 4217. G. e. 2

1224 Heinrich v. Galen. 1551-1557. Taler 1557. HENRICVS o DE o GALEN o D ° G ° M o

LIVONIE- Hüftbild des geharnischten Heermeisters mit Schwert über dem verzierten
Wappenschild ; im Felde 1-5— 5-7 und 2 Ringel. Ks. * - MONETA *-* NOVA * -
RIGENSIS- Das grosse Stadtwappen. M. P. 4223. ^ Kat. Schultheis 2951 („RRRR").
Sehr gut erhalten. Tafel XIV.

Von grösster Seltenheit. Seit Versteigerung Minus il87D, dessen Exemplar aus der Sammlung
Schulthess stammte, ist dieser Taler nicht mehr vorgekommen.

1225 Halbe Mark 1556. Gleicher Typus mit LIVO - Nu. • - EIGEN •, neben den Schlüsseln 5 - 6 •.

M. P. —. Cz. 6285. E. *• Gel. S. g. e.

1226 Halbe Mark 1557. Gleicher Typus. * LIVONI-E und RIGE-5-7- M. P. —. Variante

von Cz. 6289. S. g. e.

1227 Variante der Vorigen mit LIVON-I und EIGENS 57- S. g. e.; desgl. mit RIGEN-5-7-

M. P. —. Gel. G. e. 2

1228 Wilhelm v. Fürstenberg. 1557,-1559. Tal er 1557. WILHELM * VORSTENBERG *

D * G * M * LIVON- Hüftbild des geharnischten Heermeisters mit Schwert über dem
verzierten Wappenschild zwischen 1-5-57; Ks. MONETA-* NOVA *-RIGENSI-*
Das grosse Stadtwappen. M. P. 4232. Cz. 6290. R.8. Kat. Schulthess 2952 („EEEE").
Sehr gut erhalten. Tafel XIV.

Von grösster Seltenheit. Das Exemplar von Minus, das in die Sammlung Hutten - Czapski über-
ging, dürfte mit demjenigen der Sammlung Schulthess identisch sein. Das vorliegende ist
daher das zweite bisher vorkommende Exemplar.

1229 Halbe Mark 1547. WILHELM ° VORSTEN o B o D o G ° M o LI - o Gleicher Typus, neben

dem Wappen 5-7- Ks. MONETA- o NOVA o-RIGENSIS • Grosses Stadtwappen.
M. P. 4234. Cz. 6292. S. g. e.

1230 Halbe Mark 1557. Variante der Vorigen von anderer Zeichnung der Figur des Heermeisters.

S. g. e.
 
Annotationen