Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Freiherr v. H.: hervorragende Münzreihen von Italien, Portugal, Polen, Baltenland, Russland und Amerika ; Versteigerung 3. März 1924 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 51.1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18976#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Russland.

57

1490 Nottaler 1655. Taler der Stadt Hamburg 1588, auf der Vs. Gegenstempel, reitender

gekr. Zar mit gesenkter Lanze, darüber 1655 eingestempelt. Reich. —. Schub. —.
Schönes Original. Tafel XII.

1491 Dengen. Gewöhnlicher Typus. 5 Var. zu Schub. 900, 903 etc. S. g. e. 5

1492 Feodor Alexejewitscb. 1676 — 1682. Doppeldukat. Beiderseits der dreifach gekrönte

Doppeladler mit Moskauer Mittelschild. Reich. 743. Schub. 937. Neuschlag von modernem
Stempel. 6,5 Gr. Vorzüglich.

1493 Grossfürstin Sophia mit Johann n. Peter Alexejewitsch. 1682—1689. Dnkat. Gekr.

Brustbild v. vorn mit Szepter. Ks. Die Brustbilder der beiden Grossfürsten, oben
Doppeladler. Reich. 774. Schub. 960. Neuschlag. Vorzüglich.

1494 Halber Dukat von gleichem Typus. Reich. 776. Neuschlag. 2,2 Gr. Vorzüglich.

1495 Johann Alexejewitsch. Dengen. Gewöhnlicher Typus. Vergeh. Varianten zu Reich. 751.

. Schub. 983, 984. S. g. e. 5

1496 Peter I. 1689 — 1725. Medaille 1.710, auf den siegreichen Feldzug. Beiorb. geharn.
Brustb. r. im Hermelinmantel. Am Armabschn. M • Ks. PLENIS SUCCESSIBUS •
Ovaler Schild mit dem russischen gekr. Doppeladler, umgeben von 8 mit Mauerkronen
bedeckten Schilden, auf denen die Pläne von Reval, Elbing, Dünamünde. Perau, Wiburg,
Riga, Arensburg und Kexholm. Im Abschn. MDCCX ■ Reich. 1150. (R.3-) 45 mm.
50 Gr. Sehr schön.

1497 Medaille 1710 auf die Eroberung von Livland. Wie vorher. Ks. SUNT MIHI QUAE

VALEANT IN TALIA PONDERA VIRES ov. met. Atlas den Globus tragend, auf dem
Livland und die eroberten Städte erwähnt. Im Abschn. MDCCX■ Reich. 1148. (B.3-)
47 mm. 50 Gr. Sehr schön.

1498 Desgl. 1710 auf die Eroberung von Kexholm. Wie vorher. Ks. IMPERIO LAETI etc.

Plan der Festung Kexholm. L vorne sitzender behelmter Krieger, eine Stadtkrone
emporhaltend. Reich. 1144. (R.8 ) 46 mm. 51.9 Gr. Schön.

1499 Medaille o. J. (1718 von Hautsch). Vernichtung der Strelitzen. Brustb. im Schuppen-

hämisch mit umgehängtem Pelz r. Ks. PIETATE ET FORTI TVDINE- Der heilige
Georg den Drachen tötend. Reich. 1303. 44 mm. 30,5 Gr. Stplglz.

1500 Medaille 1720 auf die Eroberung von vier schwedischen Fregatten. Beiorb. mit Hermelin-

mantel drapiertes Brustb. r. Ks. Russische Umschrift. Darstellung der Seeschlacht.
Reich. 1383. 60,5 mm. 98 Gr. Vorzüglich.

1501 Talerförmige Medaille 1721 auf den Frieden zu Niestädt. Arche Noah auf dem Meere,

darüber Taube mit Oelzweig. In der Ferne zwei Städte durch Regenbogen verbunden.
Im Abschn. 3 Zeilen Schrift, darunter 1721 • Ks. 13 Zeilen Schrift. Reich. 1422. 41 mm,

28,3 Gr. Schön.

1502 Medaille 1823 (von Pingret). Kopf r. Ks. Lebensdaten. 41 mm. M. Sehr schön.

1503 Krönungsjeton 1724. Reich. 1491/1492. M. S. g. e.

1504 Doppeldukat 1714. Geharn, und belorb. Brustbild r. Ks. Gekrönt. Doppeladler, auf der

Brust Schild mit St. Georg. Kerbrand. Schub. 112.' Klingert 1. Neuer Schlag.
Sehr schön. . Tafel XII.

1505 Dukat 1712. Beiorb. Brustbild r. Ks. Gekr. Doppeladler, unten DL• Schub. 122. Kl. 6

S. g. e, Tafel XIII.

1506 Rubel 1705. Geharn. Brustb. r. Ks. Unter Krone Doppeladler mit Reichsapfel u. Scepter

Schub. 160. Kl. 102. Vorzüglich.

1507 Moskauer Rubel 1707. Geharn. belorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler. Unten jahreszahl

in russischen Buchstaben, Schub. 164. Kl. 112. S. g. e.

1508 Desgl. 1719. Im Armaltschnitt o-'K: Zu Kl. 152. Mit angelöteten Oesen. S. g. e.

1509 Desgl. 1718. Belorb. geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler. Zu Kl. 137. Giel 11. S.g.e.
 
Annotationen