Metadaten

Adolph E. Cahn (Frankfurt, Main) [Contr.]; Mueller, Hans [Oth.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Hans Mueller - Lebanon (Kentucky, U.S.A.): Kunstmedaillen der Renaissancezeit, besonders hervorragende Arbeiten der besten deutschen Meister sowie künstlerische und interessante Münzen und Medaillen des XVI. bis XIX. Jahrhunderts; Versteigerung, 7. September 1925 und folgende Tage — Frankfurt am Main: Cahn, Nr. 53.1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23314#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
184 Michiel de Ruyter, Lieutnant, Admiral, General der Niederlande. Medaille
auf die „viertägige Seeschlacht" und den Sieg über die englische Flotte unter
Monk und Prinz Robert 1666.
+ DE RUITER DIE DEN BRIT SYN MOET GETEUGELT HEEFT • ALDSVS DOOR
MULLERS HANT INT GOUT EN SILUER LEEFT • A° MDC LXVI DEN XIIII IVNY-
Erhabenes Brustbild fast von vorn in Seemanstracht mit dem Bande des Elefanten-
ordens, zwischen Armaturen, über ihm halten zwei Tritonen eine Krone, unten auf
einem Schriftbande • M•A•D • RUYTER — LVYT — ADMIRAAL : GEN •
Ks. * HIER STRYCKT HET BRITSCH GEWELT VOOR NEDERLANT DE VLAGH •
DE ZEE HEEFT NOIT GEWAEGHT VAN ZULK EEN ZWAEREN SLAGH •
Darstellung der Seeschlacht, im Vordergrund ein sinkendes englisches Schiff.
v. Loon II. p. 549, 2. Med. III. I. S. 522 Nr. 168. 77 Mm. 101 Gr. Silber. Prächtiges getriebenes
Original dieser höchst seltenen Medaille. Tafel XX.

185 Cornelis Evertsen, Admiral von Seeland, Medaille auf seinen Tod in derselben
Seeschlacht 1666.
HEER EVERTS, MET TRIOMF, OP'T BED VAN EER GESNEEFT, ALDVS IN'T SILVER
DOOR DE KUNST VAN MULLER LEEFT • A° 1666 den 14 lunii- Brustbild halbr.
in Harnisch, Halskrause und Feldbinde zwischen den Armaturen, von zwei kleinen
Tritonen bekränzt. Unten auf einem Schriftbande: CORN EVERTSEN — ADMIRAAL•
V-ZEEL.
Ks. Umschrift und Darstellung der Seeschlacht wie auf der vorigen Medaille.
v. Loon II, p. 550, 1. Med. 111. I, S. 523, 171. 79 Mm. 80 Gr. Silber. Hervorragend schönes
Original, getrieben und ziseliert, außerordentlich selten. Tafel XX.

186 Cornelius Tromp, Lieutnant-Admiral von Holland. Medaille auf den Sieg in
der viertägigen Seeschlacht 1666.
i|i SOO BEELDT MEN TROMP HIER AF, DES AMSTELS ADMIRAAL, HY STEECKT
DE ZEE IN BRANDT, GELYCK EEN BLIXEMSTRAAL • A° 1666- Brustbild fast von
vorn in gesticktem Rock, Halskrause und Feldbinde, zwischen Armaturen, von zwei
kleinen Tritonen bekränzt. Unten auf einem Schriftbande: CORNELIS TROMP —
LUYT — ADMIRAAL V• holl-
Ks. Umschrift und Darstellung der Seeschlacht wie auf den vorigen Medaillen. Am
Rand alte Silberpunzen.
v. Loon II, p. 550, 2. Med. III. I, S. 524, 172. 79 Mm. 82 Gr. Silber. Vorzügliches Original, getrieben
und ziseliert, sehr selten. Tafel XX.

JURIAN POOL
Goldschmied und Medailleur in Amsterdam von 1650 bis 1670.
187 Admiral Martin Tromp, Medaille auf seinen Tod 1653.
MARTEN • HARPERTBEN - TROMP • RIDDER• Brustbild von vorn in Koller, Halskragen
und Ordensband unten • I• POOL•
Ks. •: LIEVTENANT • ADMIRAAL • VAN • HOLLAND • VOOR • HET • VAADERLAND•
GESNEVELT • DEN • 10 ■ AUGUSTI • ANNO 1653- Darstellung der Seeschlacht.
v. Loon II, p. 376, 2. Med. 111. I, S. 403, 33. 68 Mm. 115 Gr. Geprägtes Prachtexemplar mit
Stempelglanz. Tafel XXI.
Aus Sammlung Max Rosenheim, London.

42
 
Annotationen