Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Richard F. Peltzer: I. Freimaurermedaillen und Freimaurerzeichen ; II. Schießmünzen und Schützenmedaillen, Jagdmünzen u. - Medaillen ; III. Verkehr, Medaillen und Münzen auf Eisenbahnbauten, Schiffahrt, Brücken, Straßenbau etc. ; Versteigerung: 27. April 1926 u. folgende Tage — Frankfurt, M., Nr. 56.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18206#0015

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutschland

5

59 Braunschweig. Medaille Ende 17. Jahrhunderts. REVERENTER For-

tuna auf Globus. Ks: Band, worauf MISURATI zwischen den Schen-
keln eines Zirkels. Münster'sche Tafeln XII, 517. Fiala 2302. 28
Mm. 7 Gr. S. g. e.

60 — Med. 1744. Einweihung der Loge Jonathan. Drei Hände aus Wolken

m. Emblemen. Ks: Säule im Dreieck. Z. C. 26. 28 Mm. 7,5 Gr. Schön.

61 — Med. auf den gleichen Anlaß. Bienenkorb auf einem Postament. Ks:

David u. Jonathan sich umarmend. Z. C. 27. 37 Mm. 21 Gr. S. g. e.

*62 — Dukat. Steh. Harpokrates. Ks: Hand hält eine Setzwage über Steine.
Z. C. 28. Sehr schön.

63 — Desgl. Abschlag in Silber. 22 Mm. 4 Gr. Vorz.

64 — Abschlag in Zinn. S. g. e.

65 — Medaille auf Harpokrates. Darstellung wie auf dem Dukaten. Z. C.

29. 41 Mm. 22 Gr. Vorz.

66 — Dieselbe Med. in Bronze. Z. C. 29. 41 Mm. Vorz.

67 — 1745. Einseitiger Bleiabschlag der Ks. Probe in Blei der vorigen

Medaille. Z. C.—. 35 Mm. Gut erh.

*68 — Prämienmed. 1771 (v. Krull) d. Lehrinstituts. Gekr. Säule, darauf Eule,
daneben Embleme. Ks: Landschaft mit Säule. Z. C. 32. 46 Mm. 36,5
Gr. Sehr schön.

69 — Dieselbe Medaille in Bronze. Vorz.

*70 — Med. o. J. (1772) a. d. Vereinigung deutscher Logen. Kopf d. Herzogs
Ferdinand v. Braunschweig r. Ks: VIDLVICI'QVIESCO' Liegender
Löwe, vor ihm Embleme. Z. C. 33. Fiala 2637. 49 Mm. 44 Gr.
Vorz.

71 — Med. 1843 (v. Fritz) a. d. 25 jährige Meisterjubiläum v. I. F. Langer-

feldt. Kopf r. Ks: Schrift. Z. C. 34. 28 Mm. Bronze. S. schön.

72 — Med. 1844 (v. Fritz) a. d. 100 jähr. Stiftungsfest der Loge Carl zur

gekrönten Säule. Säule im Dreieck. Ks: Schrift. Z. C. 35. 29 Mm.
Bronze. Sehr schön.

73 — Med. 1894 a. d. 150 jähr. Stiftungsfest derselben Loge. Gekrönte Säule

u. Embleme. Ks: Säule im Dreieck. Z. C. 37. 33 Mm. 20 Gr. Stpglz.

74 — Das gleiche Exemplar in Zinn und Bronze. Vorz. 2

75 — Mitgliederzeichen der Loge Carl zur gekrönten Säule um 1800. Ge-

krönte Säule im Viereck, im Sockel Monogramm. Ks. ebenso, oben
Bandschleife. Z. C. —, ähnl. Münster'sche T. XIII, 539. 56/49 Mm.
Silber. Schön.

76 — Zeichen derselben Loge. Auf vergoldeten Strahlen mit Krone ein

silbernes Dreieck mit rotem Grund, worauf silberne Säule. Münst.
Tafel XIII, 545. 67 Mm. Schön.

77 — Ein ähnliches Mitgliederzeichen derselben Loge. Dreieck mit blauem

Grund, oberhalb d. Zeichens Hammer u. Kelle. Z. C. 217. Vorz.
 
Annotationen