36
Frankreich
517 Dieppe. Med. 1784 der Societe des Coeurs reunis. Schrift in Zweigen.
Ks: VIS UNITA FORTIOR Lanzenbündel durch Band gehalten.
Z. C. 501. M. 117. 30 Mm. 10 Gr. Sehr schön.
518 Douai. Med. 1802 d. Loge ecossaise de la parfaite union. Stern, in
dessen Mitte strahlende Sonne. Ks: Sitzende weibliche Gestalt m. Mer-
kurstab. C. Z. 502. Bramsen 255. Tres. T. 93, 12. 28 Mm. Bronze.
Schön.
519 — Med. 1803 derselben Loge. Schrift in Kranz. Ks: Sitzende weibliche
Gestalt, ähnlich wie vorher, zwischen Pyramide und Tempel. Z. C.
503. Br. 290. Tres. T. 96,7. 27 Mm. 8,5 Gr. S. g. e.
520 — Die gleiche Med. in Bronze. Schön.
521 Evreux. Med. o. J. der Loge Constance eprouvee. Flammender Stern
zwischen zwei Säulen. Ks: G auf Strahlen zwischen Zirkel und Win-
kelmaß in Schlangenkreis. Z. C. 505. Br. 510. Tres. T. XII. 9.
28 Mm. 10 Gr. Vorz.
522 Havre. Med. 1813 (v. Coquardon) der Loge H H H. Altar zwischen
zwei Säulen. Ks: Stern zwischen Zirkel und Winkel auf Zweigen.
Z. C. 509. Br. 1324. 30 Mm. 12 Gr. Stpglz.
523 — Die gleiche Medaille in Bronze. S. g. e.
524 — Med. 1813 derselben Loge. Wie vorher, aber ohne den Namen Co-
quardons. Ks: Wie vorher. Z. C. 510. Br. 1323. Tres. T. 58, 10.
S. g. e.
525 — Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.
526 — Med. 1813 derselben Loge. Vs. ähnlich wie vorher. Ks: 4 Zeilen
Schrift in Eichen- und Lorbeerzweigen. Z. C. 511. Br. 1325. Tres.
T. 58, 11. 30 Mm. Bronze. S. g. e.
527 —Med. 1829 der Loge Olivier ecossais. Olivenbaum. Ks: Altar mit
3 armigem Leuchter zwisch. Säulen. Z. C. 1512. M. 125. 30 Mm. Gold
Bronze und dunkle Bronze. Schön und Vorz. 2
528 — Siebeneckige Med. o. J. der Loge Amenite. Zwei Säulen vor Tempel.
Ks: Strahlendes Dreieck mit Jehova Name über Meer. Z. C. 516.
M. 124. 32 Mm. 14,5 Gr. Vorz.
529 — Die gleiche Medaille in Bronze. Vorz.
530 — Der gleiche Jeton aber kleiner. Z. C. 517. 26 Mm. Bronze. Vorz.
531 Ingouville-Havre. Med. o. J. der Loge Olivier ecossais. Olivenbaum,
an dessen Stamm Hammer u. Kelle. Ks: Fünfstrahliger Stern zwisch.
Zirkel und Winkelmaß. Z. C. 518. M. 649. 28 Mm. Zinn. S. g. e.
532 Lille. Med. o. J. der Loge Amis reunis. Drei Jünglinge die Hände in-
einander legend. Ks: Dreieck in Strahlen mit dem Namen Jehova,
eingeschlossen v. Zirkel u. Winkel. Z. C. 721. 28 Mm. 9,5 Gr. S. g. e.
533 — Bijou derselben Loge. Fünfzackiger weiß emaillierter Stern auf Strahlen
als Einfassung für die Medaille Z. C. 721. Ks: Abgeschliffen mit
eingravierter Widmung. Ähnl. Z. C. 721 Anm. Höhe 58 Mm. S. g. e.
534 Louviers. Med. 1805 der Loge des arts et l'amitie. Säulenstumpf um-
geben von Freimaureremblemen. Ks: Frauengestalt am Altar, darüber
Frankreich
517 Dieppe. Med. 1784 der Societe des Coeurs reunis. Schrift in Zweigen.
Ks: VIS UNITA FORTIOR Lanzenbündel durch Band gehalten.
Z. C. 501. M. 117. 30 Mm. 10 Gr. Sehr schön.
518 Douai. Med. 1802 d. Loge ecossaise de la parfaite union. Stern, in
dessen Mitte strahlende Sonne. Ks: Sitzende weibliche Gestalt m. Mer-
kurstab. C. Z. 502. Bramsen 255. Tres. T. 93, 12. 28 Mm. Bronze.
Schön.
519 — Med. 1803 derselben Loge. Schrift in Kranz. Ks: Sitzende weibliche
Gestalt, ähnlich wie vorher, zwischen Pyramide und Tempel. Z. C.
503. Br. 290. Tres. T. 96,7. 27 Mm. 8,5 Gr. S. g. e.
520 — Die gleiche Med. in Bronze. Schön.
521 Evreux. Med. o. J. der Loge Constance eprouvee. Flammender Stern
zwischen zwei Säulen. Ks: G auf Strahlen zwischen Zirkel und Win-
kelmaß in Schlangenkreis. Z. C. 505. Br. 510. Tres. T. XII. 9.
28 Mm. 10 Gr. Vorz.
522 Havre. Med. 1813 (v. Coquardon) der Loge H H H. Altar zwischen
zwei Säulen. Ks: Stern zwischen Zirkel und Winkel auf Zweigen.
Z. C. 509. Br. 1324. 30 Mm. 12 Gr. Stpglz.
523 — Die gleiche Medaille in Bronze. S. g. e.
524 — Med. 1813 derselben Loge. Wie vorher, aber ohne den Namen Co-
quardons. Ks: Wie vorher. Z. C. 510. Br. 1323. Tres. T. 58, 10.
S. g. e.
525 — Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.
526 — Med. 1813 derselben Loge. Vs. ähnlich wie vorher. Ks: 4 Zeilen
Schrift in Eichen- und Lorbeerzweigen. Z. C. 511. Br. 1325. Tres.
T. 58, 11. 30 Mm. Bronze. S. g. e.
527 —Med. 1829 der Loge Olivier ecossais. Olivenbaum. Ks: Altar mit
3 armigem Leuchter zwisch. Säulen. Z. C. 1512. M. 125. 30 Mm. Gold
Bronze und dunkle Bronze. Schön und Vorz. 2
528 — Siebeneckige Med. o. J. der Loge Amenite. Zwei Säulen vor Tempel.
Ks: Strahlendes Dreieck mit Jehova Name über Meer. Z. C. 516.
M. 124. 32 Mm. 14,5 Gr. Vorz.
529 — Die gleiche Medaille in Bronze. Vorz.
530 — Der gleiche Jeton aber kleiner. Z. C. 517. 26 Mm. Bronze. Vorz.
531 Ingouville-Havre. Med. o. J. der Loge Olivier ecossais. Olivenbaum,
an dessen Stamm Hammer u. Kelle. Ks: Fünfstrahliger Stern zwisch.
Zirkel und Winkelmaß. Z. C. 518. M. 649. 28 Mm. Zinn. S. g. e.
532 Lille. Med. o. J. der Loge Amis reunis. Drei Jünglinge die Hände in-
einander legend. Ks: Dreieck in Strahlen mit dem Namen Jehova,
eingeschlossen v. Zirkel u. Winkel. Z. C. 721. 28 Mm. 9,5 Gr. S. g. e.
533 — Bijou derselben Loge. Fünfzackiger weiß emaillierter Stern auf Strahlen
als Einfassung für die Medaille Z. C. 721. Ks: Abgeschliffen mit
eingravierter Widmung. Ähnl. Z. C. 721 Anm. Höhe 58 Mm. S. g. e.
534 Louviers. Med. 1805 der Loge des arts et l'amitie. Säulenstumpf um-
geben von Freimaureremblemen. Ks: Frauengestalt am Altar, darüber