Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Richard F. Peltzer: I. Freimaurermedaillen und Freimaurerzeichen ; II. Schießmünzen und Schützenmedaillen, Jagdmünzen u. - Medaillen ; III. Verkehr, Medaillen und Münzen auf Eisenbahnbauten, Schiffahrt, Brücken, Straßenbau etc. ; Versteigerung: 27. April 1926 u. folgende Tage — Frankfurt, M., Nr. 56.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18206#0053

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Frankreich

43

630 — Bijou (1803) der Loge des amis indivisibles. Schild mit G in Hexa-

gramm auf siebenstrahligem Stern. Ks: Dreieck in Strahlen, umgeben
von Sternen. Z. C. —. Münst. T. XIII, 544. 33 Mm. 6 Gr. Mit
Tragöse. Schön.

631 — Bijou (1806) d. Loge Clemente amitie. Messing vergoldeter Strahlen-

stern um Med. der Loge. Wie Z. C. 727 Nr. 631 meines Kataloges.
Höhe 58 Mm. An Tragöse. Vorz.

632—Bijou 1818 der Loge Henri IV. Kopf Heinrichs IV. auf sechstrahli-
gem flammendem Stern und Strahlen, umgeben von gürtelartigem Band
mit Aufschrift u. Widmung in Relief. Höhe 73 Mm. 40, 5Gr. Vorz.

633 — Dreieckiges Zeichen 1825/26 der Loge de la perseverante Amitie de

Paris. Dreieck mit Name Jehovas in Strahlen. Ks: HOMMAGE AU
MERITE/RECOMPENSE AU ZELE Ks: In Stern ineinander ge-
schobener Zirkel u. Winkel in Zweigen. Höhe 43 Mm. 16 Gr. Sehr
schön.

634 — Bijou 1839 der Loge des Philanthropes. Pelikan mit Jungen im Drei-

eck auf Mittelschild, umgeben von Strahlenstern. Ks: LES PHILAN-
THROPES REUNIS-O.-. DE PARIS um Widmung. Z. C. —.
Münst. T. XIII, 567. Höhe 35 Mm. 11 Gr. Mit Tragöse u. blau-
weiß-rotem Band. Schön.

635 — Bijou 1854 der Loge Bonaparte fondee TO de Paris. Medailie deren

Vs. Schrift, Ks. Widmung in Schlangenring, eingefaßt von vielstrahli-
gem vergoldetem Stern, oben Adler als Tragöse. Z. C. —. 60 Mm.
40 Gr. Vorz.

636 — Bijou 1880 der Loge Amis du progres. Geflügelte Frauengestalt mit

Zirkel auf Weltkugel stehend, Zirkel und Winkel in den erhobenen
Händen. Ks: Eichen- und Lorbeerkranz um leeres Feld. Z. C. 969.
Münst. T. XIV, 592. 51 Mm. Messing vergoldet, an blau-weiß-rotem
Band. Vorz.

637 — Variante desselben Zeichens. Vs. wie vorher. Ks: Stern mit G in

ineinander geschobenem Zirkel und Winkel auf Zweigen. Z. C. —.
51 Mm. Messing vergoldet, mit Öse und Originalband. Vorz.

638 — Zeichen 1880 der Loge Ruche libre de Paris. Ineinander geschobener

Zirkel und Winkel in Eichenzweigen. Ks: Eichenzweige um Feld mit
eingravierter Widmung. Z. C. —. 37 Mm. Mit Tragöse. Messing. G. e.

639 Provins. Med. 1782 (v. Teissier) der Loge l'heureuse Alliance. Tempel.

Ks: Rose. Z. C. 546. 29 Mm. 10 Gr. Vorz.

640 —Die gleiche Medaille in Bronze. Vorz.

641 Rheims. Med. 1804 der Loge Sincerite. Flammendes Herz auf Altar

zwischen Akazienzweigen. Ks: Zirkel und Winkel auf strahlender
Sonne. Z. C. 658. 27 Mm. 7,5 Gr. Vorz.

642 Rochefort. Präsenzmarke 1779 der Loge Accord parfait. Gekreuzte

Zirkel und Winkel in Perlenkreis. Ks: Schrift in Lorbeerzweig. Z.
C. —. 31 Mm. Bronze. S. g. e.

643 Ronen. Med. o. J. (1795) der Loge de la parfaite Egalite. Flammen-

des G in Pentagramm zwischen Zirkel und Winkel auf Akazienzweigen.
 
Annotationen