84 Schießmünzen u. Schützenmedaillen
1315
Jever
o.J.
Schützen-
kompagnie
Med. für 25 jähr. Mitgliedschaft. Behelm-
ter Löwenschild. Ks: 25 im Kranz. Meerz-
dorf 146 c.
s
31
12
Vorz.
1316
»
1886
100). Jub. d.
Schv.
Stadtwappen im Kranz. Ks: Brustbild
der Maria v. Jever.
s
28
12
Stplgl.
1317
»
»
Klippe. Schrift. Ks: Schützenembleme.
B
27
V
27
33
12
Vorz.
1318
Ilmenau
1891
175 j. Jubil.
d. Schg.
Schrift. Ks: Stadtwappen, darunter Jahres-
zahlen. Versilb.
M
18
1319
Isny
1906
Schf.
Reichsadler mit Stadtschild. Ks: Brust-
bild König Wilhelms II. v. Württemberg.
S
42
27
1320
Juliusburg
(Schlesien)
1904
Sch.Haus-
neubau.
Schrift. Ks: Schütze m. Büchse u. Schild.
Versilb.
M
30
15
1321
Kalk
1901
Schg.
Schießprämie. Schrift in Eichenkranz. Ks:
Schütze mit Büchse, dahinter Stadtansicht.
S
39
20
Schön
1322
1907
Schießprämie. Schrift im Kranz. Ks:
Stehender Schütze am Schießstand.
S
31
11
»
1323
Karlsruhe
1867
2. Badisches
Landessch.
Gulden. Wert im Kranz. Ks: Kopf Fried-
richs v. Baden. Schw. 44.
S
30
10
V*
Stplgl.
1324
»
r>
»
Unter Krone Kopf Friedrichs von Baden
in Eichenkranz zw. 2 Greifen. Ks: Fest-
platz mit Gabentempel.
Z
45
34
Vorz.
1325
T)
r>
Die gleiche Medaille mit Originalöse.
z
Schön
1326
»
r>
r>
Stadtschild im Eichenkranz. Ks: Schützen-
embleme.
z
39
19
1327
o.J.
(1867)
r>
Badischer Schild im Eichenkranz. Ks: Drei
stehende Schützen.
z
33
14
1328
n
1867
r>
Schrift. Ks: Rütlischwur.
M
22
4
r>
1329
»
D
y>
Rütlischwur. Ks: Text des Schwures.
M
22
4
Stplgl.
1330
1877
3. Bad.Verb.
Sch.
Stadtschild. Ks: Schützenembleme.
Z
28
7
1331
»
1891
12. „
Zwei gekrönte Wappen in Lorbeerkranz.
Ks: Adler mit Lorbeerkranz, darüber auf-
gehende Sonne.
s
39
26
1332
y>
>»
Die gleiche Medaille mit Originalöse.
s
1333
y>
•»
Die gleiche Medaille.
B
25
Stplfr.
1334
«»
>»
Festplatz. Ks: Wie vorher.
s
30
10
Stplgl.
1315
Jever
o.J.
Schützen-
kompagnie
Med. für 25 jähr. Mitgliedschaft. Behelm-
ter Löwenschild. Ks: 25 im Kranz. Meerz-
dorf 146 c.
s
31
12
Vorz.
1316
»
1886
100). Jub. d.
Schv.
Stadtwappen im Kranz. Ks: Brustbild
der Maria v. Jever.
s
28
12
Stplgl.
1317
»
»
Klippe. Schrift. Ks: Schützenembleme.
B
27
V
27
33
12
Vorz.
1318
Ilmenau
1891
175 j. Jubil.
d. Schg.
Schrift. Ks: Stadtwappen, darunter Jahres-
zahlen. Versilb.
M
18
1319
Isny
1906
Schf.
Reichsadler mit Stadtschild. Ks: Brust-
bild König Wilhelms II. v. Württemberg.
S
42
27
1320
Juliusburg
(Schlesien)
1904
Sch.Haus-
neubau.
Schrift. Ks: Schütze m. Büchse u. Schild.
Versilb.
M
30
15
1321
Kalk
1901
Schg.
Schießprämie. Schrift in Eichenkranz. Ks:
Schütze mit Büchse, dahinter Stadtansicht.
S
39
20
Schön
1322
1907
Schießprämie. Schrift im Kranz. Ks:
Stehender Schütze am Schießstand.
S
31
11
»
1323
Karlsruhe
1867
2. Badisches
Landessch.
Gulden. Wert im Kranz. Ks: Kopf Fried-
richs v. Baden. Schw. 44.
S
30
10
V*
Stplgl.
1324
»
r>
»
Unter Krone Kopf Friedrichs von Baden
in Eichenkranz zw. 2 Greifen. Ks: Fest-
platz mit Gabentempel.
Z
45
34
Vorz.
1325
T)
r>
Die gleiche Medaille mit Originalöse.
z
Schön
1326
»
r>
r>
Stadtschild im Eichenkranz. Ks: Schützen-
embleme.
z
39
19
1327
o.J.
(1867)
r>
Badischer Schild im Eichenkranz. Ks: Drei
stehende Schützen.
z
33
14
1328
n
1867
r>
Schrift. Ks: Rütlischwur.
M
22
4
r>
1329
»
D
y>
Rütlischwur. Ks: Text des Schwures.
M
22
4
Stplgl.
1330
1877
3. Bad.Verb.
Sch.
Stadtschild. Ks: Schützenembleme.
Z
28
7
1331
»
1891
12. „
Zwei gekrönte Wappen in Lorbeerkranz.
Ks: Adler mit Lorbeerkranz, darüber auf-
gehende Sonne.
s
39
26
1332
y>
>»
Die gleiche Medaille mit Originalöse.
s
1333
y>
•»
Die gleiche Medaille.
B
25
Stplfr.
1334
«»
>»
Festplatz. Ks: Wie vorher.
s
30
10
Stplgl.