Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Richard F. Peltzer: I. Freimaurermedaillen und Freimaurerzeichen ; II. Schießmünzen und Schützenmedaillen, Jagdmünzen u. - Medaillen ; III. Verkehr, Medaillen und Münzen auf Eisenbahnbauten, Schiffahrt, Brücken, Straßenbau etc. ; Versteigerung: 27. April 1926 u. folgende Tage — Frankfurt, M., Nr. 56.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18206#0031

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutschland

21

312 Oldenburg. Med. o.J. (1830) (v. Loos) f. d. Schwesternfeste. GLÜCK

DER EHE Hymen neben Altar. Ks: Schrift. Z. C. 458. 44 Mm.
29 Gr. Vorz.

313 —Med. o. J.(v. Loos). Gleicher Anlaß. Frauengestalt bekränzt Freimaurer-

embleme. Ks: EHRE/DEN FRAUEN^ etc. Z. C. 460. 36 Mm. 15
Gr. Stpglz.

314 — Bijou 1902 der Loge zum goldenen Hirsch. Rot emailliertes Dreieck,

mit blauem dreieckigem Feld, auf dem goldener Hirsch. Ks: Zeichen
der großen Loge von Hamburg. Z. C. —. Höhe 41 Mm. Messing
vergoldet. Vorz.

315 Parchim. Med. o. J. (1822) d. Sonntagsschule (von Loos). Säule mit

Freimaurerattributen, von Schale bekrönt. Ks: Kubischer Stern mit
Füllhorn u. Attributen d. Fleißes. Z. C. 168. 25,5 Mm. 4 Gr. Stpglz.

316 Perleberg. Med. 1900. 50jähr. Jubiläum der Loge zur Perle am Berge.

Bekränzter Säulenstumpf. Ks: Sonne, in deren Mitte G in Hexagramm
über Stadt. Z. C. 461. 45 Mm. Vorz.

317 Pforzheim. Med. 1897. Einweihung d. Logenhauses. Logenhaus. Ks:

Schrift. Z. C. 144. 39 Mm. 20 Gr. Stpglz.

318 — Die gleiche Medaille in Bronze. 39 Mm. Vorz.

319 Potsdam. Med. 1881 (von Kullrich) der Loge Teutonia zur Weisheit.

50jähriges Juhiläum des Generalarztes und Meisters vom Stuhl W. A.
Puhlmann. Dessen Brustb. 1. Ks: Logengebäude. Z. C. 145. 42 Mm.
40 Gr. Stpglz.

320 — Die gleiche Medaille in Bronze. Stpglz.

321 Regensburg. Med. 1791 (v. Körnlein) 25 jähriges Stiftungsfest d. Loge

zu den drei Schlüsseln. Kubus mit XXV auf Altar, woran das Logen-
wappen. Rs: Herkules die Hydra bekämpfend. Z. C. 146. 38 Mm.
Bronze. Schön.

322 — Die gleiche Medaille in vergoldeter Bronze. Neuabschlag.

323 Rostock. Med. 1843 (v. Schilling) a. d. Tod von Freiherrn von Nettel-

bladt. Dessen Brustb. fast von vorn. Ks: Schrift im Sternenkreis.
Z. C. 147. Vorz.

324 — Med. 1854 (v. Schröder) Säkularfeier d. Einführung d. Freimaurerei in

Mecklenburg. Frauengestalt neben Tempel. Ks: Altar zwischen drei
Leuchtern. Z. C. 148. 39 Mm. 22 Gr. Stpglz.

325 — Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.

326 — Med. 1860 a. d. lOOjähr. Bestehen d. Loge zu den 3 Sternen. Frauen-

gestalt in Säulenhof. Ks: Säule m. Freimaureremblemen. Z. C. 149.
42 Mm. 25 Gr. Stpglz.

327 — Die gleiche Medaille in Bronze. 42 Mm. Stpglz.

328 — Med. 1909. 50jähr. Maurerjubiläum d. Justizrats Dr. G. Crull. Dessen

Brustb. von vorn. Ks: Familienwappen in Verzierung, darunter Wid-
mung. 53 Mm. Bronze. Vorz.

329 —Med. 1910 d. Loge zu den drei Sternen auf ihr 150jähriges Bestehen.

Unter Säule 1910. Ks: Wie Vs. von Nr. 326. 43 Mm. Bronze. Vorz.
 
Annotationen