50
Obersachsen
mit geschwungenem Schwert und Schild r. reitend. Elze —. Fund v.
Nasseböhlen. Num. Ztg. 1854, T. II, 61. 30 Mm. Unten am Rand
ausgebr., sonst sehr schön. Tafel 8
706 — DVX Der gepanzerte Herzog mit eingelegter, wehender Lanzenfahne
zu Pferde r. sprengend. Elze 25. 22,5 Mm. S. g. e. Tafel 8
707 Brakteat. B€RN—HARD Der steh. Fürst in Helm und Panzer mit
geschultertem Schwert und großem, beschlagenem Setzschild, zw. zwei
Turmgebäuden, die auf Bogen stehen; unten je ein kleiner Turm.
Elze 15. 27 Mm. Sehr schön. Tafel 8
708 — B6RNH—ÄRDVS Der steh. Herzog gepanzert, hält Schwert u. Fahne.
Elze 40. 24 Mm. Vorzüglich. Tafel 8
709 — B6RNÄ—DVX Der steh. Herzog, gepanzert, in Mantel, hält Schwert,
Fahne u. Schild. Fd. v. Ilmersdorf. Archiv T. 2, 9. 25 Mm. Sehr
schön.
710 — BERNH — 7\R DVS Der Herzog in durchbrochenem Zierkreis stehend,
die R. an der flatternden Lanzenfahne, die L. in die Seite gestemmt.
Elze 60. 24 Mm. Vorzügl. Tafel 8
711 — DVX Der steh. Herzog, gepanzert, hält Fahne, Lilienszepter u. S^hild.
Elze 62. 23 Mm. Sehr schön. Tafel 8
712 — Ohne Umschrift. Der barhäuptige, gepanzerte Herzog thront auf
einem Löwen, der r. über einen Bogen springt und dessen Schweif
er mit der R. hält. Dreifacher Zierkreis. Fd. v. Trebitz 71. 28 Mm.
Von größter Seltenheit. Vorzügiich. Tafel 8
713 — Der barhäuptigte, gepanzerte Herzog auf einem Bogen thronend hält
Schwert u. Lilienszepter geschultert. Doppelter Hohireif. Scheint un-
ediert. Vgl. Kat. Friedensburg 1622. 33 Mm. Vorzüglich. Tafel 8
714 — Der thronende, barhäuptige Herzog in Mantel in einer ausgebogenen,
eckigen Umrahmung hält Schwert u. Kreuzstab. Dreifacher Perlkreis.
Trebitz 22. 27 Mm. Vorzüglich.
715 — -PBfRRARDVS’DVX'V* (Wittenberg). Profilbüste des Herzogs mit
langen Locken 1; dreifacher Zierkreis. Trebitz 1. Elze 78. 27 Mm.
VorzügFeh.
71Q — «TRIIÄRDVS'DVX'V* Löwe links schreitend. Dreifacher Zierkreis.
Trebitz 2. Elze 86. 27 Mm. Vorzüglich.
717 — B6RZÄR—DVS Stehender gepanzerter Herzog in Helm mit Schwert,
Fabne und Schild. Variante v. Elze 33. 23 Mm. Sehr schön.
718 — p)er barhäuptige, gepanzerte Herzog, auf einem Bogen thronend, hält
Schwert u. Schild; dreifacher Perlkreis. Scheint unediert. Vgl. Kat.
Friedensburg 1623. 23 Mm. Vorzüglich. Tafel 8
719 _ B—€—R-B. -Ä—R Barhäupt. Brustb. v. vorn in ausgebogenem Sechs-
paß; dreifacher Kreis. Trebitz 74. Elze 79. 27 Mm. Vorzüglich.
720 Spätester Brakteat. (Anhalt? —). B€—RßÄ Der Herzog auf einem Falt-
stuhl thronend hält zwei Fahnen; i. F. Kreuzchen. Trebitz 7. Elze 69.
24 Mm. Vorzüglich.
Obersachsen
mit geschwungenem Schwert und Schild r. reitend. Elze —. Fund v.
Nasseböhlen. Num. Ztg. 1854, T. II, 61. 30 Mm. Unten am Rand
ausgebr., sonst sehr schön. Tafel 8
706 — DVX Der gepanzerte Herzog mit eingelegter, wehender Lanzenfahne
zu Pferde r. sprengend. Elze 25. 22,5 Mm. S. g. e. Tafel 8
707 Brakteat. B€RN—HARD Der steh. Fürst in Helm und Panzer mit
geschultertem Schwert und großem, beschlagenem Setzschild, zw. zwei
Turmgebäuden, die auf Bogen stehen; unten je ein kleiner Turm.
Elze 15. 27 Mm. Sehr schön. Tafel 8
708 — B6RNH—ÄRDVS Der steh. Herzog gepanzert, hält Schwert u. Fahne.
Elze 40. 24 Mm. Vorzüglich. Tafel 8
709 — B6RNÄ—DVX Der steh. Herzog, gepanzert, in Mantel, hält Schwert,
Fahne u. Schild. Fd. v. Ilmersdorf. Archiv T. 2, 9. 25 Mm. Sehr
schön.
710 — BERNH — 7\R DVS Der Herzog in durchbrochenem Zierkreis stehend,
die R. an der flatternden Lanzenfahne, die L. in die Seite gestemmt.
Elze 60. 24 Mm. Vorzügl. Tafel 8
711 — DVX Der steh. Herzog, gepanzert, hält Fahne, Lilienszepter u. S^hild.
Elze 62. 23 Mm. Sehr schön. Tafel 8
712 — Ohne Umschrift. Der barhäuptige, gepanzerte Herzog thront auf
einem Löwen, der r. über einen Bogen springt und dessen Schweif
er mit der R. hält. Dreifacher Zierkreis. Fd. v. Trebitz 71. 28 Mm.
Von größter Seltenheit. Vorzügiich. Tafel 8
713 — Der barhäuptigte, gepanzerte Herzog auf einem Bogen thronend hält
Schwert u. Lilienszepter geschultert. Doppelter Hohireif. Scheint un-
ediert. Vgl. Kat. Friedensburg 1622. 33 Mm. Vorzüglich. Tafel 8
714 — Der thronende, barhäuptige Herzog in Mantel in einer ausgebogenen,
eckigen Umrahmung hält Schwert u. Kreuzstab. Dreifacher Perlkreis.
Trebitz 22. 27 Mm. Vorzüglich.
715 — -PBfRRARDVS’DVX'V* (Wittenberg). Profilbüste des Herzogs mit
langen Locken 1; dreifacher Zierkreis. Trebitz 1. Elze 78. 27 Mm.
VorzügFeh.
71Q — «TRIIÄRDVS'DVX'V* Löwe links schreitend. Dreifacher Zierkreis.
Trebitz 2. Elze 86. 27 Mm. Vorzüglich.
717 — B6RZÄR—DVS Stehender gepanzerter Herzog in Helm mit Schwert,
Fabne und Schild. Variante v. Elze 33. 23 Mm. Sehr schön.
718 — p)er barhäuptige, gepanzerte Herzog, auf einem Bogen thronend, hält
Schwert u. Schild; dreifacher Perlkreis. Scheint unediert. Vgl. Kat.
Friedensburg 1623. 23 Mm. Vorzüglich. Tafel 8
719 _ B—€—R-B. -Ä—R Barhäupt. Brustb. v. vorn in ausgebogenem Sechs-
paß; dreifacher Kreis. Trebitz 74. Elze 79. 27 Mm. Vorzüglich.
720 Spätester Brakteat. (Anhalt? —). B€—RßÄ Der Herzog auf einem Falt-
stuhl thronend hält zwei Fahnen; i. F. Kreuzchen. Trebitz 7. Elze 69.
24 Mm. Vorzüglich.