Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Die Dubletten des Münzkabinetts des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg: Mittelaltermünzen aus altfürstlichem Besitz u. A. ; Versteigerung: 26. Oktober 1926 u. ff. Tage — Frankfurt, M., Nr. 57.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18237#0103
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Großbritannien — Frankreich

91

1290 Jäkob I. 1603—1625. Gold-Crown (II. Prägung). Mzz: Tonne (London).

IACOBVS’ D'G'MA’ BRI’ FRA ET HI’ REX’ Gekr. Hüftb. mit
Zepter r. Rs: Vierfeld. gekr. Schiid zw. I—R B. M. 535. Schön.

Tafel 17

1291 Schilling o. J. (Mzz: Glocke) u. Sixpence 1607 (Mzz: Blatt). B. M. 557

u. 551. S. g. e. 2 St.

1292 Kari I. 1625—1649. Schilling o. J. Brustbild 1., im Felde XII Rs: QVAi

DEVS CONIVNXIT NEMO SEPARET Gekr. vierfeldiges Wappen.
Typ fehlt B. M. G. e.

1293 Oliver Cromwell 1653—1658. Halbe Crown 1658. OLIVAR’D'G’R P'

ANG'SCO'ET HIB&PRO Belorb. Büste 1. Rs: PAX'QV^RITVR'
BELLO 16—58 Gekr. Wappen. B. M. 694. Sch. 1247. Sehr schön.

Tafel 17

1294 Karl II. 1660—1685. Threepence 1683. Kopf. Ks: Monogramm. B. M.

733. Schön.

1295 William u. Mary 1688—1694. Guinea 1694. Beider Köpfe r. Rs: Gekr.

vierfeld. Wappen mit Herzschild. B. M. 755. Schön.

1296 William III. 1694-1702. Crown 1696. B. M. 774. G. e.

1297 George II. 1727—1760. Schilling 1758. B. M. 830. Schön.

1298 George III. 1760 — 1820. Viertel Guinea 1762. Kopf r. Rs: Gekr. u. verz.

Sehild. B. M. 846 Anm. Schön.

1299 Pistrucci Crown 1819. Kopf r. Rs: St. Georg zu Pferd. B. M. 859. S. g. e.

1300 Bank Doilar 1804. Belorb. Brustb. r. Rs: Sitzende Britannia. B. M. 866.

Sehr schön.

1301 Banktoken von 3 Schilling 1814. Kopf r. Rs: Wert in Kranz. B. M.

868. Schön.

1302 Lot Silbermünzen des 19. Jahrhunderts. 7 Stück. 42 gr. Schön. 7 St.

1303 Schottland. James VI. 1567—1625. Thistle Crown o. J. Gekr. Rose zw.

I—R Rs: T-TVEATVR'VNITA'DECVS' Gekr. Distel zwischenl-R
B. M. 163. Sehr schön.

1304 30 Schilling od. Ryal. Gekr. schottisches Wappen zwischen gekrönt. I—R

Rs: -:PRO'ME'etc. Schwert zwischen Hand—XXX/15—67 mit dem
Gegenstempel (gekrönte Distel) von 1578. B. M. 132. Sch. 1898. Vor-
züglich.

Frankreich.

1305 Karl V. 1364—1380. Franc ä pied. Der König in einem von Lilien um-

gebenen gotischen Portal stehend. Rs: Blumenkreuz im Vierpaß; in
den Winkeln 2 Lilien und 2 Kronen. HofFmann 2. Vorzüglich.

1306 — Ein anderes, etwas varierendes Exemplar. Zu H. 2. Sehr schön.

1307 Karl VI. 1380-1422 Ecu d’or. KAROVS(!)+DEI+GRACIA+FRANCO-

RVM+REX Der gekr. Lilienschild. Rs: Gebogenes Lilienkreuz mit
Lilien in d. Winkeln, in der Mitte Stern. H. T. 25. 1. Schön.
 
Annotationen