Römisch-deutsches Reich.
15
191 Gold Tari mit Reichsadler. Kufische Umschrift. Adler 1. blickend, i. F.
2 Kugeln. Ks. Ähnlich d. vorigen. Sambon Rep. Gen. 1120. 0,95 Gr. Sehr
schön. Tafel 5
192 Zweifacher Gold Tari von Brindisi. Kufische Umschrift um eine Rosette.
Ks. Ähnlich d. vorigen. Sambon Rep. Gen. 1121. 2,4 Gr. Vorzüglich.
Tafel 5
193 Denar von Brindisi mit s. Gemahlin Constanze (1209—1212) + FREDERIC
• REX. Adler unter Krone. Ks. + C — RE — Gl — NA. Kreuz mit 4 Halb-
monden. Sambon 1122. Schön.
194 — + FRIDERICV^M. Gekr. Kopf. r. Ks. * ROM • IMP :AV<?'. Kreuz, in d.
Winkeln 4 «f*. Sehr schön.
195 Grosso von Pisa (nach 1244 bis 1312 geprägt) • + FR • IM - P • TOR :• Gekr.
Adler 1. Ks. Madonna thronend i. F. INP - GV / • PI - SE. Vorzüglich.
196 Grossone von Pisa. Ähnlich mit FEDERI - IMPATOR und • CPTEGE: VI
R60:PIS • 2 Var. mit u. ohne Beizeichen u. ähnlicher Denar. Schön. 3
197 Grosso von Bergamo. IMPRT - FREDERI CVS Bei. Brustbüd r. Ks. P / G / A
- M / V / M Kastell. Corpus T. III, 28. Vorzüglich.
198 Halbgrosso von Bergamo. Ähnlich d. vorigen. Corpus T. III, 27. Schön.
199 Denare von Bergamo. Ähnlich. Verschiedene Varianten. Schön. 6
200 Grossetto von Parma * • FRE • D' ■ RI • C • i. F. ^ I • P • Ks. + PTCR • MTC •
Kastell. Zanetti 6. Vorzüglich.
201 Denare von Mailand. Beiderseits Schrift. 4 Var. und Obol desselben Typus.
Schön. 5
202 Kleine Denare von Verona. Beiderseits Kreuz auf Kreis u. Schrift. 3 Var. S. g. e.
u. schön. 3
203 Denar v. Eger. Links schreitender Adler; außen Halbmonde mit Kreuzen. Ks.
2 Adler neben Stange. Fund Wondreb. 8. S. g. e.
204 Brakteat von Lübeck. Gekrönter Kopf in Wulst- und Perlreif. Behrens 9. 18 Mm.
Vorzüglich.
205 Reiterbrakteat von Mühlhausen. L. reitender Kaiser m. Löwenschild u. Fahne.
Dahinter Turm auf Bogen. Fund Uffelder 3. 39 Mm. S. schön. Tafel 4
206 Denar von Nimwegen. Gekröntes Brustbild m. Zepter. Ks. Adler rückwärts
blickend, darüber Stern. V. d. Ch. — S. g. e. Selten.
207 Denar v. Selz. Links thronender Kaiser mit Patriarchenkreuz. Ks. Burg, im Tor
Kreuz. Var. zu Nessel 62. Schön. Tafel 5
208 Konrad IV. 1250—54. Brakteat v. Ulm. Gekrönter Kopf zwischen 2 Ringen.
Perlrand. Archiv T 57. 6. 18 Mm. Vorzüglich.
209 Konradin v. Schwaben. Brakteat v. Ulm. Gekröntes jugendliches Brustbüd 1.
einen Reichsapfel haltend, dahinter Kreuz. Kugelrand. Bayr. Mitt. 1909
T. V. 25. 20 Mm. Schön und sehr selten. Tafel 5
210 Denar von Messina (unter s. Vormund Manfred geprägt) C in Kreis auf Kreuz,
SG - CV - ND - VS • Ks. • IGRL GT SICIL R • Adler 1. blickend. Sambon
Rep. Gen. 1174. Kupferhaltig, schön.
15
191 Gold Tari mit Reichsadler. Kufische Umschrift. Adler 1. blickend, i. F.
2 Kugeln. Ks. Ähnlich d. vorigen. Sambon Rep. Gen. 1120. 0,95 Gr. Sehr
schön. Tafel 5
192 Zweifacher Gold Tari von Brindisi. Kufische Umschrift um eine Rosette.
Ks. Ähnlich d. vorigen. Sambon Rep. Gen. 1121. 2,4 Gr. Vorzüglich.
Tafel 5
193 Denar von Brindisi mit s. Gemahlin Constanze (1209—1212) + FREDERIC
• REX. Adler unter Krone. Ks. + C — RE — Gl — NA. Kreuz mit 4 Halb-
monden. Sambon 1122. Schön.
194 — + FRIDERICV^M. Gekr. Kopf. r. Ks. * ROM • IMP :AV<?'. Kreuz, in d.
Winkeln 4 «f*. Sehr schön.
195 Grosso von Pisa (nach 1244 bis 1312 geprägt) • + FR • IM - P • TOR :• Gekr.
Adler 1. Ks. Madonna thronend i. F. INP - GV / • PI - SE. Vorzüglich.
196 Grossone von Pisa. Ähnlich mit FEDERI - IMPATOR und • CPTEGE: VI
R60:PIS • 2 Var. mit u. ohne Beizeichen u. ähnlicher Denar. Schön. 3
197 Grosso von Bergamo. IMPRT - FREDERI CVS Bei. Brustbüd r. Ks. P / G / A
- M / V / M Kastell. Corpus T. III, 28. Vorzüglich.
198 Halbgrosso von Bergamo. Ähnlich d. vorigen. Corpus T. III, 27. Schön.
199 Denare von Bergamo. Ähnlich. Verschiedene Varianten. Schön. 6
200 Grossetto von Parma * • FRE • D' ■ RI • C • i. F. ^ I • P • Ks. + PTCR • MTC •
Kastell. Zanetti 6. Vorzüglich.
201 Denare von Mailand. Beiderseits Schrift. 4 Var. und Obol desselben Typus.
Schön. 5
202 Kleine Denare von Verona. Beiderseits Kreuz auf Kreis u. Schrift. 3 Var. S. g. e.
u. schön. 3
203 Denar v. Eger. Links schreitender Adler; außen Halbmonde mit Kreuzen. Ks.
2 Adler neben Stange. Fund Wondreb. 8. S. g. e.
204 Brakteat von Lübeck. Gekrönter Kopf in Wulst- und Perlreif. Behrens 9. 18 Mm.
Vorzüglich.
205 Reiterbrakteat von Mühlhausen. L. reitender Kaiser m. Löwenschild u. Fahne.
Dahinter Turm auf Bogen. Fund Uffelder 3. 39 Mm. S. schön. Tafel 4
206 Denar von Nimwegen. Gekröntes Brustbild m. Zepter. Ks. Adler rückwärts
blickend, darüber Stern. V. d. Ch. — S. g. e. Selten.
207 Denar v. Selz. Links thronender Kaiser mit Patriarchenkreuz. Ks. Burg, im Tor
Kreuz. Var. zu Nessel 62. Schön. Tafel 5
208 Konrad IV. 1250—54. Brakteat v. Ulm. Gekrönter Kopf zwischen 2 Ringen.
Perlrand. Archiv T 57. 6. 18 Mm. Vorzüglich.
209 Konradin v. Schwaben. Brakteat v. Ulm. Gekröntes jugendliches Brustbüd 1.
einen Reichsapfel haltend, dahinter Kreuz. Kugelrand. Bayr. Mitt. 1909
T. V. 25. 20 Mm. Schön und sehr selten. Tafel 5
210 Denar von Messina (unter s. Vormund Manfred geprägt) C in Kreis auf Kreuz,
SG - CV - ND - VS • Ks. • IGRL GT SICIL R • Adler 1. blickend. Sambon
Rep. Gen. 1174. Kupferhaltig, schön.