42 Erzbistümer.
742 Wolfgang v. Schrattenbach 1711—38. Taler 1729. Brustb. r. Ks. Unter Kardinals-
hut 3 Wappenschilde. M. 461. Vorzüglich.
743 V2 Taler 1727. Ähnlich wie vorher. M. 455. S. schön.
744 Rudolph Johann 1819—31. 20 Kreuzer 1820. Brustb. 1. Ks. Wappen auf gekr.
Wappenmantel. M. 539. Stplglz.
745 Salzburg. Dünnpfennig um 1150—1180. Sitzender Bischof in Mitra m.
Krummstab und Buch. Ks. Dreitürmige Kirche, in der Mitte m. Kuppel-
turm. Unediert. Vs. ähnlich Obermayr. T. III. 43. 23 Mm. Rand oben
leicht lädiert, sonst s. g. e.
746 Leonhard v. Keutschach 1495—1519. */* Talerklippe 1513. Quadriertes Wappen
zwischen 15—13. Ks. Sitzender Heiliger. Zeller 21. Henkelspur. S. g. e.
747 Batzen 1500 und 1518. Vorzgl. 2
748 Matthäus Lang v. Wellenburg 1519—40. Zehner 1524. Heiliger und Bischof.
Ks. 2 Wappen. Z. —. S. g. e.
749 Zehner 1526, 27, 29. Wie vorher. Z. 44. Schön. 3
750 Batzen 1519. Z. 46. S. schön.
751 Ernst v. Bayern 1540—1554. Heller 1554. Familien-Wappen, darüber 54 Ks.
Stiftswappen. Z • - Heller von Ernst sind sehr selten! S. schön.
752 Wolf Dietrich v. Raitenau 1587—1612. Doppelte Turmtalerklippe o. J. Heiliger
über Wappen. Ks. Turm im Meer. Z. 21. Gehenkelt. S. schön.
753 % Turmtalerklippe. Wie vorher. Z. 24. Vorzüglich.
754 Halbtalerklippe o. J. Ovales Wappen unter Kardinalshut. Ks. Sitzender Heiliger.
Z. 24. S.schön.
755 Guidobald v. Thun 1654—68. V* Taler 1665. Wie vorher. Z. 12. Schön.
756 Leopold Anton von Firmian 1727—44. Dukat 1729. Wappen unter Kardinalshut.
Ks. Sitzender Heiliger. Z. 8. Vorzüglich.
757 Sigismund v. Schrattenbach 1753—71. Taler 1759.2 Wappen unter Kard.-Hut.
Ks. Sitzender Heiliger auf Wolken. Z. 31. Schön.
758 Taler 1757. Brustb. r. Ks. Sitzender Heiliger r. mit Salzfaß. Z. 32. Schön.
759 Taler 1762. Brustb. r. Ks. 2 Wappen auf gekr. Wappenmantel. Z. 36. S. g. e.
760 Sedisvakanz 1772. Dukat 1772. Stiftswappen in Karlsruhe. Ks. Sitzender Heiliger.
Z. 10. Stplglz.
761 Hieronymus v. Colloredo 1772—1803. Med. 1782 a. d. i20ojähr. Stiftsjub.
Brustb. r. Ks. Tempel. 33 Mm. 12V2 Gr. Stplglz.
762 Taler 1787. Brustb. r. Ks. Wappen auf gekr. Mantel. Z. 17. Schön.
763 Emigrantenschraubmed. o. J. Ausziehende Emigranten, oben „Gehe aus
deinem Lande" etc. Ks. Die Emigranten vor König Friedrich Wilhelm
v. Preußen. Einlage 17 kol. Bilder und 2 Landkarten. Z. 38. Henck 3638.
Roll. 46. S. schön. Tafel 8
764 Trier. Kuno v. Falkenstein 1362—88. Coblentzer Weißpfennig. Hüftbild Petri
im Gehäuse. Ks. Schild Köln-Trier im Sechspaß. Noss 103 var. S. g. e.
765 Johann Philipp v. Walderdorf 1756—68. Halbtaler auf seinen Tod 1768. Das
gekrönte Wappen mit 2 Löwen als Schildhalter. Ks. 14 Zeilen Schrift,
v. Sehr. 1233. Stplglz.
742 Wolfgang v. Schrattenbach 1711—38. Taler 1729. Brustb. r. Ks. Unter Kardinals-
hut 3 Wappenschilde. M. 461. Vorzüglich.
743 V2 Taler 1727. Ähnlich wie vorher. M. 455. S. schön.
744 Rudolph Johann 1819—31. 20 Kreuzer 1820. Brustb. 1. Ks. Wappen auf gekr.
Wappenmantel. M. 539. Stplglz.
745 Salzburg. Dünnpfennig um 1150—1180. Sitzender Bischof in Mitra m.
Krummstab und Buch. Ks. Dreitürmige Kirche, in der Mitte m. Kuppel-
turm. Unediert. Vs. ähnlich Obermayr. T. III. 43. 23 Mm. Rand oben
leicht lädiert, sonst s. g. e.
746 Leonhard v. Keutschach 1495—1519. */* Talerklippe 1513. Quadriertes Wappen
zwischen 15—13. Ks. Sitzender Heiliger. Zeller 21. Henkelspur. S. g. e.
747 Batzen 1500 und 1518. Vorzgl. 2
748 Matthäus Lang v. Wellenburg 1519—40. Zehner 1524. Heiliger und Bischof.
Ks. 2 Wappen. Z. —. S. g. e.
749 Zehner 1526, 27, 29. Wie vorher. Z. 44. Schön. 3
750 Batzen 1519. Z. 46. S. schön.
751 Ernst v. Bayern 1540—1554. Heller 1554. Familien-Wappen, darüber 54 Ks.
Stiftswappen. Z • - Heller von Ernst sind sehr selten! S. schön.
752 Wolf Dietrich v. Raitenau 1587—1612. Doppelte Turmtalerklippe o. J. Heiliger
über Wappen. Ks. Turm im Meer. Z. 21. Gehenkelt. S. schön.
753 % Turmtalerklippe. Wie vorher. Z. 24. Vorzüglich.
754 Halbtalerklippe o. J. Ovales Wappen unter Kardinalshut. Ks. Sitzender Heiliger.
Z. 24. S.schön.
755 Guidobald v. Thun 1654—68. V* Taler 1665. Wie vorher. Z. 12. Schön.
756 Leopold Anton von Firmian 1727—44. Dukat 1729. Wappen unter Kardinalshut.
Ks. Sitzender Heiliger. Z. 8. Vorzüglich.
757 Sigismund v. Schrattenbach 1753—71. Taler 1759.2 Wappen unter Kard.-Hut.
Ks. Sitzender Heiliger auf Wolken. Z. 31. Schön.
758 Taler 1757. Brustb. r. Ks. Sitzender Heiliger r. mit Salzfaß. Z. 32. Schön.
759 Taler 1762. Brustb. r. Ks. 2 Wappen auf gekr. Wappenmantel. Z. 36. S. g. e.
760 Sedisvakanz 1772. Dukat 1772. Stiftswappen in Karlsruhe. Ks. Sitzender Heiliger.
Z. 10. Stplglz.
761 Hieronymus v. Colloredo 1772—1803. Med. 1782 a. d. i20ojähr. Stiftsjub.
Brustb. r. Ks. Tempel. 33 Mm. 12V2 Gr. Stplglz.
762 Taler 1787. Brustb. r. Ks. Wappen auf gekr. Mantel. Z. 17. Schön.
763 Emigrantenschraubmed. o. J. Ausziehende Emigranten, oben „Gehe aus
deinem Lande" etc. Ks. Die Emigranten vor König Friedrich Wilhelm
v. Preußen. Einlage 17 kol. Bilder und 2 Landkarten. Z. 38. Henck 3638.
Roll. 46. S. schön. Tafel 8
764 Trier. Kuno v. Falkenstein 1362—88. Coblentzer Weißpfennig. Hüftbild Petri
im Gehäuse. Ks. Schild Köln-Trier im Sechspaß. Noss 103 var. S. g. e.
765 Johann Philipp v. Walderdorf 1756—68. Halbtaler auf seinen Tod 1768. Das
gekrönte Wappen mit 2 Löwen als Schildhalter. Ks. 14 Zeilen Schrift,
v. Sehr. 1233. Stplglz.