Griechische Münzen.
3
*17 Variante d. vorigen, mit roherer Zeichnung des Kopfes der Italia. 4,6 Gr. Schön.
*18 Campania. €apna unter römischer Herrschaft. Didrachme. 286—268.
Jugendlicher Januskopf. Rv. ROMA (incus) Zeus in Quadriga r. mit Nike.
6,5 Gr. Head fig. 10. Bab. p. 21, 23. Von großer Seltenheit u. vorzüglichster
Erhaltung.
*19 Drachme. Kopf des Ares in attischem Helm. Rv. ROMA • Pferdekopf r. mit
Zügel, dahinter Harpa. 3,2 Gr. Babelon S. 27, 35. Sambon 1151. Hervor-
ragend schönes Exemplar dieses seltenen Gepräges.
*20 JE. nach 268. Apollokopf r. Rv. Pferd 1. sprengend, unten ROMA • 16,4 Mm.
Bab. S. 28, 29. Hellgrüne Patina. Prachtexemplar.
*21 Hyria. Didrachme 4. Jahrh. Pallaskopf 1. in Helm u. Lorbeerzweig. Rv. YPINUZ
Androkephaler Stier r. von Nike bekränzt. 7,4 Gr. Variante von B. M. C. 12.
Sehr schön.
*22 Didrachme. Pallaskopf 1. ähnlich d. vorigen mit großer Eule auf dem Helm. Rv.
YPINAI • Androkephaler Stier 1. 7,35 Gr. B. M. C. 8. Samborn 780. Feiner
Stil. Von großer Seltenheit. Sehr schön.
23 Didrachme feinsten Stils. Büste der Hera Lakinia von vorn, in Stephanos mit auf-
gelöstem Haar. Rv. AWW- Androkephaler Stier r. 7,1 Gr. B. M. C. 14.
Sambon 794. Sehr selten. S. g. e.
*24 Xeapolis. Didrachme strengen Stüs Ende 5. Jahrh. Kopf der Nymphe mit
Ohrring 1., hinter ihm Schilfblatt. Rv. Androkephaler Stier r. von Nike
bekränzt, im Abschn. NEOTTOAIX • 7,1$ Gr. B. M. C. —. Sehr schön.
*25 Didrachme um 370—340. Kopf der Nymphe 1. in Sphendone. Rv. Androke-
phaler Stier 1., von 1. fliegender Nike bekränzt, i. F. • • • TT0AI7HX 7,12 Gr.
Sambon 360. Scharfes Gepräge. Av. Überprägung eines alten Stempels.
Sehr schön.
*26 Didrachme 4. Jahrh. ..Kopf der Nymphe r. in breitem Diadem u. Ohiring,
dahinter E- Rv. Ähnlich d. vorigen, unter d. Stier N-; im Abschn. NEO-
TTOAITHX • 7,4 Gr. B. M. C. 29. Sehr schön.
*27 325—241. Didrachme. Kopf der Nymphe r., vor ihr A, dahinter Füllhorn. Rv.
Ähnlich d. vorigen, unter d. Stier T • 7,$ Gr. Var. zu B. M. C. 61. Sambon
474. Sehr schön u. selten.
*28 Didrachme. Variante der vorigen, hinter d. Kopfe der Nymphe ein Blatt. 7,2 Gr.
B. M. C. —. Schön.
29 Didrachme. Kopf der Nymphe 1., dahinter TAP, unten EYE • Rv. Unter d.
Stier ETTI, im Abschn. NEOTTOAITQN • 7,15 Gr. B. M. C. 66. S. g. e.
*30 Didrachme feinsten Stils. Kopf der Nymphe in kleinem Diadem von 3 Del-
phinen umgeben. Rv. Unter dem andro^ephalen Stier r. AI — Ol, i. Abschn.
NE0T70AITHX 7,6 Gr. B. M. C. —. Sambon 456. Sehr schön u. selten.
*31 Didrachme. Frauenkopf r. in Sphendone, dahinter Astragulos, unten XAPIAE •
Rv. Androkephaler Stier r. wie vorher, unten K, im Abschn. NEOTOAITQN •
7,4$ Gr. Sambon 469. Besonders fein stilisierter Kopf.
32 JE. Apollokopf r. Rv. Stier r., im Abschn. Stern. 17 Mm. B. M. C. 167 var.
Dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
33 JE. Apollokopf 1. Rv. NEOTTO — AITQN Dreifuß. 16 Mm. B. M. C. 199. Schön.
2 c
3
*17 Variante d. vorigen, mit roherer Zeichnung des Kopfes der Italia. 4,6 Gr. Schön.
*18 Campania. €apna unter römischer Herrschaft. Didrachme. 286—268.
Jugendlicher Januskopf. Rv. ROMA (incus) Zeus in Quadriga r. mit Nike.
6,5 Gr. Head fig. 10. Bab. p. 21, 23. Von großer Seltenheit u. vorzüglichster
Erhaltung.
*19 Drachme. Kopf des Ares in attischem Helm. Rv. ROMA • Pferdekopf r. mit
Zügel, dahinter Harpa. 3,2 Gr. Babelon S. 27, 35. Sambon 1151. Hervor-
ragend schönes Exemplar dieses seltenen Gepräges.
*20 JE. nach 268. Apollokopf r. Rv. Pferd 1. sprengend, unten ROMA • 16,4 Mm.
Bab. S. 28, 29. Hellgrüne Patina. Prachtexemplar.
*21 Hyria. Didrachme 4. Jahrh. Pallaskopf 1. in Helm u. Lorbeerzweig. Rv. YPINUZ
Androkephaler Stier r. von Nike bekränzt. 7,4 Gr. Variante von B. M. C. 12.
Sehr schön.
*22 Didrachme. Pallaskopf 1. ähnlich d. vorigen mit großer Eule auf dem Helm. Rv.
YPINAI • Androkephaler Stier 1. 7,35 Gr. B. M. C. 8. Samborn 780. Feiner
Stil. Von großer Seltenheit. Sehr schön.
23 Didrachme feinsten Stils. Büste der Hera Lakinia von vorn, in Stephanos mit auf-
gelöstem Haar. Rv. AWW- Androkephaler Stier r. 7,1 Gr. B. M. C. 14.
Sambon 794. Sehr selten. S. g. e.
*24 Xeapolis. Didrachme strengen Stüs Ende 5. Jahrh. Kopf der Nymphe mit
Ohrring 1., hinter ihm Schilfblatt. Rv. Androkephaler Stier r. von Nike
bekränzt, im Abschn. NEOTTOAIX • 7,1$ Gr. B. M. C. —. Sehr schön.
*25 Didrachme um 370—340. Kopf der Nymphe 1. in Sphendone. Rv. Androke-
phaler Stier 1., von 1. fliegender Nike bekränzt, i. F. • • • TT0AI7HX 7,12 Gr.
Sambon 360. Scharfes Gepräge. Av. Überprägung eines alten Stempels.
Sehr schön.
*26 Didrachme 4. Jahrh. ..Kopf der Nymphe r. in breitem Diadem u. Ohiring,
dahinter E- Rv. Ähnlich d. vorigen, unter d. Stier N-; im Abschn. NEO-
TTOAITHX • 7,4 Gr. B. M. C. 29. Sehr schön.
*27 325—241. Didrachme. Kopf der Nymphe r., vor ihr A, dahinter Füllhorn. Rv.
Ähnlich d. vorigen, unter d. Stier T • 7,$ Gr. Var. zu B. M. C. 61. Sambon
474. Sehr schön u. selten.
*28 Didrachme. Variante der vorigen, hinter d. Kopfe der Nymphe ein Blatt. 7,2 Gr.
B. M. C. —. Schön.
29 Didrachme. Kopf der Nymphe 1., dahinter TAP, unten EYE • Rv. Unter d.
Stier ETTI, im Abschn. NEOTTOAITQN • 7,15 Gr. B. M. C. 66. S. g. e.
*30 Didrachme feinsten Stils. Kopf der Nymphe in kleinem Diadem von 3 Del-
phinen umgeben. Rv. Unter dem andro^ephalen Stier r. AI — Ol, i. Abschn.
NE0T70AITHX 7,6 Gr. B. M. C. —. Sambon 456. Sehr schön u. selten.
*31 Didrachme. Frauenkopf r. in Sphendone, dahinter Astragulos, unten XAPIAE •
Rv. Androkephaler Stier r. wie vorher, unten K, im Abschn. NEOTOAITQN •
7,4$ Gr. Sambon 469. Besonders fein stilisierter Kopf.
32 JE. Apollokopf r. Rv. Stier r., im Abschn. Stern. 17 Mm. B. M. C. 167 var.
Dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
33 JE. Apollokopf 1. Rv. NEOTTO — AITQN Dreifuß. 16 Mm. B. M. C. 199. Schön.
2 c