44 Griechische Münzen.
*760 Mysia. Adramyteum 133—67 v. Chr. Cistophor. Cista mystica in Efeu-
kranz. Rv. Cysta mit Aplustrum; darüber Monogr., 1. i. F. Monogr., r. i. F.
gefl. Kerykeion. Vgl. B. M. C. 5/6. Nomisma V (v. Fritze). — 12,3 Gr. Von
großer Seltenheit. Sehr schön.
761 Kaiserzeit. JE. Zeuskopf r. Rv. Reiter r. B. AI. C. 10. 1$ Mm. Schön.
762 Atarneus um 250 v. Chr. JE. Apollokopf r. Rv. Vorderteil eines Pferdes r.
B. M. C. 1. 17 Mm. Selten u. sehr schön.
*763 Cyzicus $00-450 v. Chr. EL. Hekte. Stier auf Thunfisch 1. Rv. Vierfach ge-
teiltes Quadratum incusum. B. M. C. 87 var. 2,05 Gr. Sehr selten u. sehr
schön.
*764 EL. 1/i2 Stater. Vorderteil einer geflügelten Hirschkuh auf Thunfisch 1. Rv. Wie
vorher. B. M. C. 99. 1,4$ Gr. Sehr selten. Prachtexemplar.
*765 EL. Hekte. Kalbskopf r., dahinter Thunfisch. Rv. Wie vorher. B. M. C. —.
Anscheinend unediert. 2,7 Gr. Schön.
*766 400—330. Tetradrachme. ZQTEIPA • Kopf der ährenbekränzten Soteira 1.,
die Haare im Netz. Rv. KYII • Löwenkopf 1., darunter Thunfisch; hinter ihm
Amphora. B. M. C. —. Vgl. B. M. C. 124fr. 14,7 Gr. Sehr feiner Stil.
Trefflich erhalten.
Aus Auktion Dubletten des British Museums. Luzern 1923.
767 89—211 n. Chr. JE. Kopf der Soteira r. Rv. KVIIKHNQN Diota. B. M. C. 192.
18 Mm. Sehr schön.
768 Wie vorher. Rv. KV11 KHNQN Rv. Diana Lucifera r. schreitend, mit zwei
Fackeln. B. M. C. —. 21 Mm. Schöne grüne Patina. Selten und vorzüglich.
769 JE. Kopf des Gründers der Stadt r. Rv. KVT / )KH in Lorbeerkranz. Vgl.
B. M. C. 187. 17 Mm. I Grüne Patina. Vorzüglich.
770 Lot von Bronzemünzen. B. M. C. 141, 151, 165/67 var., 180, B. M. C. — (2), 192.
Vorzüglich bis schön. 7
771 («amhrfimi. Lot von Bronzemünzen. B. M. C. 2, 6(2), 12, 14. Sehr schön
u. schön. 5
772 (»erme. Lot von Bronzemünzen. B. M. C. 1, 4, 11 (2). B. M. C. —. Sehr
schön bis s. g. e. 5
*773 I^ampsaeiis um 500 v. Chr. Hemidrachme. Vorderteil eines geflügelten Rosses r.
Rv. Vierfach geteiltes Quadratum incusum. 1,15 Gr. B. M. C. 4. Schön.
*774 394—330- Trihemiobol. Wreibl. Doppelkopf. Rv. Behelmt. Athenakopf r. B. M.
C. 39. 1,2 Gr. Schön.
775 I3°—85. JE. Athenakopf r. Rv. Apollo 1. vor Dreifuß stehend. B. M. C. —.
22 Mm. Anscheinend unediert. Schön.
776 Lot von Bronzemünzen. B. M. C. 58 (2), 73 (2), B. M. C. —. Teilweise selten.
Vorzüglich und schön. 5
777 iVlilelopolis um 100 v. Chr. JE. Athenabüste r. Rv. 2 Eulen einander gegen-
über. B. M. C. —. Anscheinend unediert. 23 Mm. Schön.
778 JE. Wie vorher. Rv. Eule mit Doppelkörper. B. M. C. 6. Schön. 2
*779 Pari 11111 400—300. Hemidrachme. Gorgoneion. Rv. Stier 1. stehend, rück-
blickend, darunter Lorbeerzweig. B. M. C. 28. 2,4 Gr. Vorzüglich.
780 JE. Stier 1. Rv. Fackel in Kranz. B. M. C. 51. — Herakleskopf r. Rv. Capri-
cornus r. Vgl. B. M. C. 83. S. g. e. 2
*760 Mysia. Adramyteum 133—67 v. Chr. Cistophor. Cista mystica in Efeu-
kranz. Rv. Cysta mit Aplustrum; darüber Monogr., 1. i. F. Monogr., r. i. F.
gefl. Kerykeion. Vgl. B. M. C. 5/6. Nomisma V (v. Fritze). — 12,3 Gr. Von
großer Seltenheit. Sehr schön.
761 Kaiserzeit. JE. Zeuskopf r. Rv. Reiter r. B. AI. C. 10. 1$ Mm. Schön.
762 Atarneus um 250 v. Chr. JE. Apollokopf r. Rv. Vorderteil eines Pferdes r.
B. M. C. 1. 17 Mm. Selten u. sehr schön.
*763 Cyzicus $00-450 v. Chr. EL. Hekte. Stier auf Thunfisch 1. Rv. Vierfach ge-
teiltes Quadratum incusum. B. M. C. 87 var. 2,05 Gr. Sehr selten u. sehr
schön.
*764 EL. 1/i2 Stater. Vorderteil einer geflügelten Hirschkuh auf Thunfisch 1. Rv. Wie
vorher. B. M. C. 99. 1,4$ Gr. Sehr selten. Prachtexemplar.
*765 EL. Hekte. Kalbskopf r., dahinter Thunfisch. Rv. Wie vorher. B. M. C. —.
Anscheinend unediert. 2,7 Gr. Schön.
*766 400—330. Tetradrachme. ZQTEIPA • Kopf der ährenbekränzten Soteira 1.,
die Haare im Netz. Rv. KYII • Löwenkopf 1., darunter Thunfisch; hinter ihm
Amphora. B. M. C. —. Vgl. B. M. C. 124fr. 14,7 Gr. Sehr feiner Stil.
Trefflich erhalten.
Aus Auktion Dubletten des British Museums. Luzern 1923.
767 89—211 n. Chr. JE. Kopf der Soteira r. Rv. KVIIKHNQN Diota. B. M. C. 192.
18 Mm. Sehr schön.
768 Wie vorher. Rv. KV11 KHNQN Rv. Diana Lucifera r. schreitend, mit zwei
Fackeln. B. M. C. —. 21 Mm. Schöne grüne Patina. Selten und vorzüglich.
769 JE. Kopf des Gründers der Stadt r. Rv. KVT / )KH in Lorbeerkranz. Vgl.
B. M. C. 187. 17 Mm. I Grüne Patina. Vorzüglich.
770 Lot von Bronzemünzen. B. M. C. 141, 151, 165/67 var., 180, B. M. C. — (2), 192.
Vorzüglich bis schön. 7
771 («amhrfimi. Lot von Bronzemünzen. B. M. C. 2, 6(2), 12, 14. Sehr schön
u. schön. 5
772 (»erme. Lot von Bronzemünzen. B. M. C. 1, 4, 11 (2). B. M. C. —. Sehr
schön bis s. g. e. 5
*773 I^ampsaeiis um 500 v. Chr. Hemidrachme. Vorderteil eines geflügelten Rosses r.
Rv. Vierfach geteiltes Quadratum incusum. 1,15 Gr. B. M. C. 4. Schön.
*774 394—330- Trihemiobol. Wreibl. Doppelkopf. Rv. Behelmt. Athenakopf r. B. M.
C. 39. 1,2 Gr. Schön.
775 I3°—85. JE. Athenakopf r. Rv. Apollo 1. vor Dreifuß stehend. B. M. C. —.
22 Mm. Anscheinend unediert. Schön.
776 Lot von Bronzemünzen. B. M. C. 58 (2), 73 (2), B. M. C. —. Teilweise selten.
Vorzüglich und schön. 5
777 iVlilelopolis um 100 v. Chr. JE. Athenabüste r. Rv. 2 Eulen einander gegen-
über. B. M. C. —. Anscheinend unediert. 23 Mm. Schön.
778 JE. Wie vorher. Rv. Eule mit Doppelkörper. B. M. C. 6. Schön. 2
*779 Pari 11111 400—300. Hemidrachme. Gorgoneion. Rv. Stier 1. stehend, rück-
blickend, darunter Lorbeerzweig. B. M. C. 28. 2,4 Gr. Vorzüglich.
780 JE. Stier 1. Rv. Fackel in Kranz. B. M. C. 51. — Herakleskopf r. Rv. Capri-
cornus r. Vgl. B. M. C. 83. S. g. e. 2