Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung eines Numismatikers in Kleinasien: antike Münzen, Münzen der Byzantiner, der Barbaren und Völkerwanderungszeit ; Versteigerung: Montag, 2. Juli 1928 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 60.1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18593#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Griechische Münzen.

61

1078 JE. Variante d. vorigen. • • XIAEQI HP • • • • Schmälerer Dreifuß, von anderer

Zeichnung. Rv. Helm mit längeren Bändern. 23 Mm. B. M. C. S. 220, 6.
Zu Madden S. 107, 2. S. g. e.

1079 JE. H — PuuA Verzierter Anker. Rv. 2 Füllhörner u. Caduceus, oben N • 20 Mm.

Madden —. B. M. C. S. 226, 63. Schön.

1080 Herodes Agrippa I. 37—44 n. Chr. JE. BACIAGQ • ArPITTTTA Fürstenschirm.

Rv. 3 Ähren. 18 Mm. B. M. C. S. 236, 7. S. g. e.

1081 Römische Prokuratoren. Annius Rufus 12—15 n. Chr. KAIC—APOC

Kornähre. Rv. Palmbaum, daneben L — A0 • 18 Mm. B. M. C. S. 249, 10.
Schön.

1082 Prokuratoren unter Tiberius (Valerius Gratus 15—26 u. Pontius

Pilatus 26—36). JE. IOY / AIA in Kranz. Rv. 3 Lilien, zwischen L— 1~-
16 Mm. B. M. C. S. 253, 18. S. g. e.

1083 JE. TIBGPIOY KAiCAPOC • Lituus, nach r. gekrümmt. Rv. In einem Oliven-

kranz HZ • 16 Mm. B. M. C. S. 260, 83. Schön u. selten.

1084 Antonius Felix (unter Claudius) 52—60 JE des Jahres 14. IOY/AIA AT/

PITTTTI / NA in Kranz. Rv. • • KAAVAIOC KAICAP ["€•• 2 gekr. Palmzweige,
unten LlA- 16,5 Mm. B. M. C, S. 261,2. Schön.

1085 Unter Nero und Britannicus 54 n. Chr. JE. NCPuu KAAY KAIC • • 2 Schilde

u. 2 Speere gekreuzt. Rv. Palmbaum, daneben l~ — IA, unten KAI • 17 Mm.
B. M. C. S. 264, 22. Schön.

1086 JE. Variante d. vorigen. . . . Y KAIC —AP • Schmalere Schilde. Rv. BPIT —

L — I — KAI • Palmbaum. 16,$ Mm. B. M. C. S. 265, 28. Schön.

*1087 Erster Aufstand der Juden 66—70 Halber Silberschekel des Jahres 1.

bpwn ■>sn (Chazi ha Schekel) in aramäischer Schrift um einen Pokal, über

dem F Rv. tsr6 D^IT in samaritanischer Schrift, um Blüte. 6,72 Gr.

B. M. C. S. 269, $. Madden (unter Simon Maccabaeus) S. 67, 2. Schön u.
sehr selten.

1088 Bronzemünze aus dem Jahre 2 des 1. Aufstandes (67/68 n. Chr.). In samaritanischer

Schrift „Jahr Zwei" um eine Amphora. Rv. In samaritanischer Schrift „Be-
freiung Zions" um Weinblatt. 17 Mm. B. M. C. S. 272, 26. Patiniert.
Sehr schön.

1089 JE. Variante d. vorigen mit anderer Zeichnung des Weinblattes. 19 Mm.

B. M. C. S. 272, 30. Patiniert, schön.

1090 JE. Weitere Variante mit stark profilierter Amphora. 17 Mm. B. M. C. S. 273, 37.

Sehr schön.

*1091 Zweiter Aufstand der Juden 132—13$. Simon Barkochba. Denar (Über-
prägung) auf 2 Zeilen in Kranz. Rv. samar. Schrift.
Henkelvase und Palmzweig. 3,35 Gr. B. M. C. S. 294, 43. Madden S. 234,
1 var. Vorzüglich u. sehr selten.

Von der röm. Umschrift des Rv. noch lesbar IMPM.T.

*1092 Denar (Überprägung über einen Trajandenar) jiy /D&' auf 2 Zeilen in Kranz.

Rv. npnb • (Befreiung Jerusalems) Schmaler Palmwedel, die

Spitze r. gewandt. 3,35 Gr. B. M. C. S. 297, 64. Madden fehlt dieser
Typus. Stempelfrisch! Sehr selten.

Reste der römischen Umschrift auf dem Av.
 
Annotationen