Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung eines Numismatikers in Kleinasien: antike Münzen, Münzen der Byzantiner, der Barbaren und Völkerwanderungszeit ; Versteigerung: Montag, 2. Juli 1928 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 60.1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18593#0084
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
68

Griechische Münzen.

Africa.

Aegyptische Könige.

*1211 Ptolemaeus I. Soter I. 323—284 (als Statthalter Philipps III. 323—-316). Tetra-
drachme._ Büste Alexander d. Gr. mit Ammonshorn in Elefantenkopfhaut r.
Rv. AAEzlANAPOY • Zeus Aetophoros 1. sitzend mit Adler u. Zepter; davor
Blitz. Unter d. Sessel OP • B. M. C. 1. 17,32 Gr. Sehr selten. Von leichter
Patina überzogen, hohes Relief. Vorzüglich.

*1212 — als Statthalter Alexanders IV. 316—305 v. Chr. Tetradrachme. Wie vorher. Mit
Contrem. Rv. AAEZANAPOY • Athena Promachos r., i. F. r. Helm, Adler
auf Blitz u. Monogr. B. M. C. 28. 15,6 Gr. Vorzüglich.

*1213 Ptolemaeus I. u. Ptolemaeus II., Philadelphus I. Tetradrachme. Diadem.
Büste Ptolemaeus I. r., davor Contrem. Rv. TTTOAEMAIOY—BAIIAEQI-
Adler 1. auf Blitz; davor P u. Monogr. B. M. C. 16. 14,23 Gr. Hohes Relief.
Vorzüglich.

*1214 Tetradrachme. Ähnlich wie vorher, aber im Rv. P; darunter A • B. M. C. 84.
14,3 Gr. Hochrelief. Prachtexemplar.

*1215 Ptolemaeus IL, Philadelphos I. 284—247. Tetradrachme. Rv. TTTOAEMAIOY
XOTHPOX • Wie vorher mit anderem Beiz. B. M. C. 112. 14,22 Gr. Hohes
Relief. Sehr schön.

*1216 Ptolemaeus III. 246—221 (Berenike II.). Golddrachme. Büste der Königin
in Diadem und Schleier r. Rv. BAXIAIXXHX BEPENIKHI • Füllhorn mit
doppelter Binde. B. M. C. 1$. 1,52 Gr. Von größter Seltenheit. Vor-
züglich.

*1217 Ptolemaeus VI., Philometor I. 181—146. Tetradrachme. Wie vorher, aber
im F. des Rv. 1. LAA; r. TTA • B. M. C. 41. 14,27 Gr. Prachtexemplar.

*1218 Ptolemaeus VIII., Euergetes II. um 115 v. Chr. Tetradrachme. Wie vorher,
ohne Beiz. B. M. C. 3. 14 Gr. Selten. Sehr schön.

*1219 Didrachme. Wie vorher; i. F. 1. P; r. 0 B. M. C. 24. 7,05 Gr. Von großer
Seltenheit. Vorzüglich.

*1220 Ptolemaeus XIII. Neos Dionysos 81—58. Wie vorher, mit anderen Beizeichen.
B. M. C. 2. 13,9 Gr. Selten. Sehr schön.

1221 Ein ähnliches Exemplar. B. M. C. 27. 10,5 Gr. Schön.

1222 Lot von ptolemäischen Bronzemünzen. Vorzüglich bis s. g. e. 5

Cyrenaica.

*1223 Cjrenc um 300 v. Chr. Didrachme. Kopf des Carneius r. mit Ammonshorn.
Rv. KY —PA Rv. Silphiumpflanze; i. F. r. Stern. B. M. C. pl. XXI/17.
7,74 Gr. Sehr selten. Sehr feiner Stil, schön.

1224 Lot von Bronzemünzen. Cyrene, Statthalter Magas, Prokonsul Pupius, Pro-

konsul Lollius. Teilweise selten. Sehr schön bis s. g. e. 4

1225 Leptis Magna (Syrtica). JE. Büste der Africa 1. Rv. Keule in Kranz.

Müller, Les monnaies d'Afrique, 3, 2. Cista mystica in Kranz. Rv. Altar.
Selten. S. g. e. 2
 
Annotationen