Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung eines Numismatikers in Kleinasien: antike Münzen, Münzen der Byzantiner, der Barbaren und Völkerwanderungszeit ; Versteigerung: Montag, 2. Juli 1928 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 60.1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18593#0093
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Griechische Münzen.

77

1381 Commodus. JE. Beiorb. drap. Büste r. Rv. Hirte r. sitzend, eine Ziege

melkend. B. M. C. etc. —. 25 Mm. Scheint unediert. Schön.

1382 Septimiiis Severus. JE. Beiorb. drap. Büste r. Rv. Galeere mit sechs

Ruderern u. Steuermann 1. B. M. C. —. Imh.- Bl. —. Von großer
Seltenheit u. feinem Stil. Schön.

1383 Caracalla. JE. Beiorb. drap. Büste r. Rv. Ähnlich der vorigen. B. M. C. —.

24 Mm. Sehr selten. Schön.

1384 Gordianus Pius. ^-Medaillon. Beiorb. drap. Büste r. Rv. Diana Luci-

fera r. eilend, mit zwei Fackeln. B. M. C. —. Mion. $49, 233. 34 Mm. Von
großer Seltenheit. Schön.

138$ JE. Medaillon. Wie vorher. Rv. Achtsäuliger Tempel. B. M. C.—. Mion. 347,
427. 37 Mm. Von großer Seltenheit. S. g. e. Rv. Schön.

1386 ^E. Wie vorher. Rv. Äskulapstab; desgl. mit 2 Äskulapstäben. B. M. C. 269;

B. M. C. —. 22 u. 26 Mm. Selten. Schön. 2

1387 Valerianus pater. JE. Beiorb., drap. Büste r. Rv. Fünf Zeilen Schrift in Kranz.

B. M. C. —. Mion. 551, 240. 23 Mm. Selten. Schön.

1388 Gallienus. JE. Beiorb., drap. Büste r. Rv. Zwei Äskulapstäbe. JE. Rv. Tyche.

B. M. C. 278 u. 280 var. Ca. 22 Mm. Schön u. s. schön. 2

1389 Salonina. JE. Diadem. Büste 1. Rv. Diana Lucifera r. eilend mit zwei Fackeln.

B. M. C. 235. 22 Mm. Feiner Stil. Selten. Schön.

1390 Germe. Crispina. JE. Büste r. Rv. Zwei Najaden. B. C. M. —. Mion.

556, 268. 27 Mm. Sehr selten. Feiner Stil. S. g. e.

1391 Gordianus Pius. JE. Beiorb. geharn. Büste r. Rv. Herakles mit Keule r.

schreitend, hinter ihm Cerberus. JE. Rv. Herakles mit dem nemeischen
Löwen; JE. Rv. Tyche 1. stehend. B. M. C. 31, 34 u. fehlt. S. g. e. u. schön. 3

1392 Hadriani. Hadrian. JE. Beiorb. drap. Büste r. Rv. AAPIANQN TTPOI

OAYMTT • Athena mit Schale, Lanze u. Schild 1. stehend. B. M. C. —.
Mion. V. 206, 39. Cat. Web. 2491. 24,5 Mm. Sehr selten. Feiner Stil.
Vorzüglich.

1393 Valerianus pater. JE. Beiorb. drap. Büste r. Rv. Äskulap r. auf Schlangen-

stab gestützt, neben ihm Hygiaia, die eine Schlange füttert. B. M. C. —.
Mion. —. 28 Mm. Scheint unediert. Schön.

1394 Hadrianopolis. Marcus Aurelius. JE. Beiorb. Kopf r. Rv. Hygiaia r.

stehend, Schlange fütternd. B. M. C. —. Mion. —. Von großer Seltenheit
u. feinem Stil. Schön.

139$ Hadrianothera. Julia Domna. JE. Büste r. Rv. Tyche mit Ruder u. Füll-
horn 1. stehend. B. M. C. —. Wadden 850. Cat. Prowe, Wiener 1914 Nr.
587a. 21,5 Mm. Von großer Seltenheit. Sehr schön.

1396 Miletopolis. Trajan. JE. Beiorb. Büste r. Rv. Büste d. Athena in korin-

tischem Helm r. Av. B. M. C. —. Rv. B. M. C. 10. Mion. II. 569/355.
20 Mm. Selten. Grüne Patina. Schön.

1397 JE. Büste r. Rv. Caduceus. B. M. C. 9. 16 Mm. Sehr selten. Sehr schön.

1398 Hadrian. JE. Beiorb. Brustbild r. Rv. Büste der Athena in korinthischem

Helm r. B. M. C. 10. 21 Mm. Sehr selten. Sehr schön.

1399 Julia Domna. JE. Büste r., davor Contremarke (ihre Büste r.). Rv. Tyche

mit Ruder u. Füllhorn 1. stehend. B. M. C. —. Mion. II. 571, 364. 29 Mm.
Sehr selten. Schön.
 
Annotationen