n6
Münzen der römischen Kaiser.
2078 Philippus filius, f 249. Antoniniane. Büster. in Zackenkrone. Rv.Pax 1. stehend;
Philippus 1. stehend. C. 23 u. 48. S. schön u. vorzüglich. 2
*2079 Großbronze. Drap. Büste r. Rv. Philippus 1. stehend mit Globus u. Lanze.
C. 49. Braune Patina. Selten. Sehr schön.
2080 Herennius Etruscus, f 251. Antoniniane. Drap. Büste In Zackenkrone r.
Rv. Verschlungene Hände; Spes 1. schreitend. C. 4 (2) u. 38. Vorzüglich
bis schön. 3
2081 Trebonianus Gallus 251—254. Antoninian. Drap. Büste in Zackenkrone r.
Rv. Aeternitas mit Globus u. Phönix 1. stehend. C. 13. Vorzüglich.
2082 Wie vorher. Rv. Sechssäuliger Tempel, i. A. 3 Punkte. C. 110. Selten. Schön.
2083 Großbronze. Beiorb. drap. Büste r. Rv. VOTIS / DECENNA LIBVS SC-
in Kranz. C. 1377. Dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
*2084 Aemilianus, f 254. Antoninian. Büste r. in Zackenkrone. Rv. Herkules mit
Keule u. Bogen 1. stehend. C. 13. Selten. Av. Vorzüglich. Rv. S. g. e.
*208$ Wie vorher. Rv. MARTI PROPVGT ■ Mars 1. stehend mit Schild u. Lanze.
C. 25. Sehr schön.
2086 Wie vorher. Rv. Virtus mit Zweig u. Lanze 1. stehend. C. 60. Schön.
*2087 Mariniana, Gemahlin des Valerianus pater Antoninian. Verschleierte Büste
auf Halbmond r. Rv. CONSECRATIO • Pfau. C. 3. Schön.
2088 Gallienus, 251—268. Antoninian. Büste r. in Zackenkrone. Rv. Laetitia mit
Kranz u. Stab 1. stehend. C. — (vgl. C. 437). Sehr schön.
*2089 Mittelbronze. Beiorb. drap. Büste r. Rv. VOTIS / DECENNA / LIBVS in
Kranz. C. 1343. Schöne dunkelgrüne Patina. S. schön.
2090 Salonina, Gemahlin des Gallienus. Antoninian. Diadem. Büste r. auf
Halbmond. Rv. Ceres mit Ähren u. Fackel 1. sitzend. C. 22. Selten.
S. schön.
*2091 Großbronze. Diadem. Büste r. Rv. Pietas 1. sitzend, vor ihr zwei Kinder.
Grüne Patina. Av. Vorzüglich. Rv. S. g. e.
*2092 Macrianus jun., f 262. Antoninian. Drap. Büste in Zackenkrone r. Rv.
SPES PVBLICA • Spes mit Blume r. schreitend. C. 13. Sehr selten. Schön.
*2093 Quietus, f 264. Antoninian. Drap. Büste in Zackenkrone r. Rv. AEQUITAS
AVGG • Aequitas mit Wage u. Füllhorn 1. stehend., i. F. Stern. C. — (vgl.
C. 1). Vorzüglich.
*2094 Postumus 25$—267. Großbronze. Beiorb. u. drap. Büste r. Rv. LAETITIA
AVG • Galeere nach 1. mit 2 Ruderern. C. — (ähnl. C. 173). Sehr schön.
*2095 Laelianus, f 267. Antoninian. Büste r. in Zackenkrone. Rv. VICTORIA
AVG Victoria mit Kranz u. Palme r. schreitend. C. 4. Sehr selten. Schön.
2096 Victorinus pater 265—267. Kl. Br. Büste in Zackenkrone r. Rv. Sol nach 1.
schreitend; Pax 1. stehend. C. 46, 33. Vorzüglich. 2
2097 Marius, f 268. Kl. Br. Drap. Büste r. in Zackenkrone. Rv. CONCORD
MILIT Zwei verschlungene Hände. C. 8. Selten. Vorzüglich.
*2098 Wie vorher. Rv. SAEC FELICITAS • Fortuna 1. stehend mit Caduceus u.
Füllhorn. C. 13 (Frs. 10). Selten. Vorzüglich.
Münzen der römischen Kaiser.
2078 Philippus filius, f 249. Antoniniane. Büster. in Zackenkrone. Rv.Pax 1. stehend;
Philippus 1. stehend. C. 23 u. 48. S. schön u. vorzüglich. 2
*2079 Großbronze. Drap. Büste r. Rv. Philippus 1. stehend mit Globus u. Lanze.
C. 49. Braune Patina. Selten. Sehr schön.
2080 Herennius Etruscus, f 251. Antoniniane. Drap. Büste In Zackenkrone r.
Rv. Verschlungene Hände; Spes 1. schreitend. C. 4 (2) u. 38. Vorzüglich
bis schön. 3
2081 Trebonianus Gallus 251—254. Antoninian. Drap. Büste in Zackenkrone r.
Rv. Aeternitas mit Globus u. Phönix 1. stehend. C. 13. Vorzüglich.
2082 Wie vorher. Rv. Sechssäuliger Tempel, i. A. 3 Punkte. C. 110. Selten. Schön.
2083 Großbronze. Beiorb. drap. Büste r. Rv. VOTIS / DECENNA LIBVS SC-
in Kranz. C. 1377. Dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
*2084 Aemilianus, f 254. Antoninian. Büste r. in Zackenkrone. Rv. Herkules mit
Keule u. Bogen 1. stehend. C. 13. Selten. Av. Vorzüglich. Rv. S. g. e.
*208$ Wie vorher. Rv. MARTI PROPVGT ■ Mars 1. stehend mit Schild u. Lanze.
C. 25. Sehr schön.
2086 Wie vorher. Rv. Virtus mit Zweig u. Lanze 1. stehend. C. 60. Schön.
*2087 Mariniana, Gemahlin des Valerianus pater Antoninian. Verschleierte Büste
auf Halbmond r. Rv. CONSECRATIO • Pfau. C. 3. Schön.
2088 Gallienus, 251—268. Antoninian. Büste r. in Zackenkrone. Rv. Laetitia mit
Kranz u. Stab 1. stehend. C. — (vgl. C. 437). Sehr schön.
*2089 Mittelbronze. Beiorb. drap. Büste r. Rv. VOTIS / DECENNA / LIBVS in
Kranz. C. 1343. Schöne dunkelgrüne Patina. S. schön.
2090 Salonina, Gemahlin des Gallienus. Antoninian. Diadem. Büste r. auf
Halbmond. Rv. Ceres mit Ähren u. Fackel 1. sitzend. C. 22. Selten.
S. schön.
*2091 Großbronze. Diadem. Büste r. Rv. Pietas 1. sitzend, vor ihr zwei Kinder.
Grüne Patina. Av. Vorzüglich. Rv. S. g. e.
*2092 Macrianus jun., f 262. Antoninian. Drap. Büste in Zackenkrone r. Rv.
SPES PVBLICA • Spes mit Blume r. schreitend. C. 13. Sehr selten. Schön.
*2093 Quietus, f 264. Antoninian. Drap. Büste in Zackenkrone r. Rv. AEQUITAS
AVGG • Aequitas mit Wage u. Füllhorn 1. stehend., i. F. Stern. C. — (vgl.
C. 1). Vorzüglich.
*2094 Postumus 25$—267. Großbronze. Beiorb. u. drap. Büste r. Rv. LAETITIA
AVG • Galeere nach 1. mit 2 Ruderern. C. — (ähnl. C. 173). Sehr schön.
*2095 Laelianus, f 267. Antoninian. Büste r. in Zackenkrone. Rv. VICTORIA
AVG Victoria mit Kranz u. Palme r. schreitend. C. 4. Sehr selten. Schön.
2096 Victorinus pater 265—267. Kl. Br. Büste in Zackenkrone r. Rv. Sol nach 1.
schreitend; Pax 1. stehend. C. 46, 33. Vorzüglich. 2
2097 Marius, f 268. Kl. Br. Drap. Büste r. in Zackenkrone. Rv. CONCORD
MILIT Zwei verschlungene Hände. C. 8. Selten. Vorzüglich.
*2098 Wie vorher. Rv. SAEC FELICITAS • Fortuna 1. stehend mit Caduceus u.
Füllhorn. C. 13 (Frs. 10). Selten. Vorzüglich.