I32 Münzen der Völkerwanderungszeit.
Münzen der Völkerwanderungszeit.
*2329 Ostgermaiien. Nachbildung einer spätgriechischen Bronzemünze. Stilisierte
Nike 1. schreitend. Rv. Gitter, auf dem 9 Kugeln. 16 Mm. Scheint unediert.
S. g. e.
*2330 Ostgermanische Nachprägung eines byzantinischen Goldsolidus
des 5. Jahrhunderts. 3IN0<0 — ITNPP • Stark stilisiertes Brustbild
von vorn in Helm und Ringelpanzer mit Lanze und Schild. Rv. ITTTAI —
IH0 • 2 stehende Figuren mit Reichsäpfeln neben Kreuz auf 3 Stufen; unten
• CONOB0 • 4,4 Gr. Unediert. Vorzüglich scharfes Gepräge.
*2331 l>ie Goten am schwarzen Meer und nördlich der unteren Donau
seit der Mitte des zweiten und Anfang des dritten Jahrhunderts.
Barbarische Nachprägungen von Münzen der römischen Kaiser.
Nachprägung eines Denars des Traianus. SCIVIII 03110 — II03IIV •
Büste r. in Kranz. Rv. Reihung ornamentaler Buchstaben. Stehender Krieger 1.
S. g. e.
Alle diese Stücke stammen aus balkanischen Funden. Sie waren meist bisher
unbekannt und werden hier zum erstenmal veröffentlicht.
2332 Nachprägung einer Mittelbronze des Traianus. IMp TRAI — ANO VC •
Bei. Büste r. Rv. CTFAVS — CA • • Stehende Figur mit Zepter 1. 22 Mm-
S. g. e.
*2333 Nachprägung eines Denars des Lucius Verus. SIODDO — GRVR^OOO •
Bei. Büste r. Rv. q8M CO OVOStz? • Steh, weibl. Figur 1. mit Zepter. Schön.
*2334 Stark barbarische Bronzenachbildung eines Denars des Septimius
Severus. 3NNTU — TTTUTNT Kopf r. Rv. Roh gezeichnete Figur r.
sitzend, einen Leuchter haltend, i. F. S I. in Perlkreis und Randkranz. Sehr
schön.
*2335 Bronzenachbildung eines Denars der Julia Domna IVLIA AVGV3TA
Weibliches Brustbild r. Rv. — AOjII Weibliche Figur r. sitzend
mit ausgestrecktem Arm; i. F. Sehr schön.
2336 Nachbildung eines Denars des Caracalla INPO — NVS PIV — S LIC
AVAOC • Bei. Büste r. Rv. CO — NI CO • Kriegsschiff auf Wellen. Gelocht.
S. g. e.
*2337 Nachbildung einer Kleinbronze des Postumus IIVOCOSJLVM • Kopf r. in
Strahlenkrone. Rv. N — VII0I03 • Adler r. sich umwendend. Schön.
*2338 Nachbildung einer Kleinbronze Constantinus I. IOIISII etc. ornamentierte
Umschrift. Rv. TAHP / • • Vr / Tl + TTATT / IST in Kranz.
*2339 Nachbildung einer anderen Kleinbronze Constantinus I. von Siscia. Halb-
korrekte Umschrift. Beh. Brustbüd. Rv. IILCTOHIHEL • • • LEMP • 2 stili-
sierte Victorien halten Schild über Altar; im Abschn. CSIS • Schön.
2340 Nachbildung einer ähnlichen Kleinbronze. Ornamentierte Umschrift. Büste r.
in Diadem. Rv. Die Victorien reichen sich die Hände, darüber T / M / €T •,
im Abschn. AVSVSA • Sehr schön.
2341 Ähnlicher Typus nach einer Kleinbronze von Siscia. Ornamentierte Schrift.
Diadem. Büste r. Rv. Die Victorien halten Schild mit VOT / ON • im Abschn.
OSTS • Schön.
*2342 Stärkere Barbarisierung dieses Typus. Schrift völlig in Ornamente aufgelöst-
Beh. Büste r. Rv. Die Victorien halten Schild mit O / NT •, im Abschn.
SIS • Sehr schön.
Münzen der Völkerwanderungszeit.
*2329 Ostgermaiien. Nachbildung einer spätgriechischen Bronzemünze. Stilisierte
Nike 1. schreitend. Rv. Gitter, auf dem 9 Kugeln. 16 Mm. Scheint unediert.
S. g. e.
*2330 Ostgermanische Nachprägung eines byzantinischen Goldsolidus
des 5. Jahrhunderts. 3IN0<0 — ITNPP • Stark stilisiertes Brustbild
von vorn in Helm und Ringelpanzer mit Lanze und Schild. Rv. ITTTAI —
IH0 • 2 stehende Figuren mit Reichsäpfeln neben Kreuz auf 3 Stufen; unten
• CONOB0 • 4,4 Gr. Unediert. Vorzüglich scharfes Gepräge.
*2331 l>ie Goten am schwarzen Meer und nördlich der unteren Donau
seit der Mitte des zweiten und Anfang des dritten Jahrhunderts.
Barbarische Nachprägungen von Münzen der römischen Kaiser.
Nachprägung eines Denars des Traianus. SCIVIII 03110 — II03IIV •
Büste r. in Kranz. Rv. Reihung ornamentaler Buchstaben. Stehender Krieger 1.
S. g. e.
Alle diese Stücke stammen aus balkanischen Funden. Sie waren meist bisher
unbekannt und werden hier zum erstenmal veröffentlicht.
2332 Nachprägung einer Mittelbronze des Traianus. IMp TRAI — ANO VC •
Bei. Büste r. Rv. CTFAVS — CA • • Stehende Figur mit Zepter 1. 22 Mm-
S. g. e.
*2333 Nachprägung eines Denars des Lucius Verus. SIODDO — GRVR^OOO •
Bei. Büste r. Rv. q8M CO OVOStz? • Steh, weibl. Figur 1. mit Zepter. Schön.
*2334 Stark barbarische Bronzenachbildung eines Denars des Septimius
Severus. 3NNTU — TTTUTNT Kopf r. Rv. Roh gezeichnete Figur r.
sitzend, einen Leuchter haltend, i. F. S I. in Perlkreis und Randkranz. Sehr
schön.
*2335 Bronzenachbildung eines Denars der Julia Domna IVLIA AVGV3TA
Weibliches Brustbild r. Rv. — AOjII Weibliche Figur r. sitzend
mit ausgestrecktem Arm; i. F. Sehr schön.
2336 Nachbildung eines Denars des Caracalla INPO — NVS PIV — S LIC
AVAOC • Bei. Büste r. Rv. CO — NI CO • Kriegsschiff auf Wellen. Gelocht.
S. g. e.
*2337 Nachbildung einer Kleinbronze des Postumus IIVOCOSJLVM • Kopf r. in
Strahlenkrone. Rv. N — VII0I03 • Adler r. sich umwendend. Schön.
*2338 Nachbildung einer Kleinbronze Constantinus I. IOIISII etc. ornamentierte
Umschrift. Rv. TAHP / • • Vr / Tl + TTATT / IST in Kranz.
*2339 Nachbildung einer anderen Kleinbronze Constantinus I. von Siscia. Halb-
korrekte Umschrift. Beh. Brustbüd. Rv. IILCTOHIHEL • • • LEMP • 2 stili-
sierte Victorien halten Schild über Altar; im Abschn. CSIS • Schön.
2340 Nachbildung einer ähnlichen Kleinbronze. Ornamentierte Umschrift. Büste r.
in Diadem. Rv. Die Victorien reichen sich die Hände, darüber T / M / €T •,
im Abschn. AVSVSA • Sehr schön.
2341 Ähnlicher Typus nach einer Kleinbronze von Siscia. Ornamentierte Schrift.
Diadem. Büste r. Rv. Die Victorien halten Schild mit VOT / ON • im Abschn.
OSTS • Schön.
*2342 Stärkere Barbarisierung dieses Typus. Schrift völlig in Ornamente aufgelöst-
Beh. Büste r. Rv. Die Victorien halten Schild mit O / NT •, im Abschn.
SIS • Sehr schön.