Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Prof. Dr. Karl Hahn, Frankfurt am Main: antike Münzen ; Versteigerung: Montag, 3. und Dienstag, 4. Dezember 1928 — Frankfurt a. M., Nr. 61.1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18592#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Römische Münzen.

55

1021 Philippus Fil. f 249. Antoninian. Drap. Büste mit Strahlenkrone r. Rv.

Philippus mit Globus u. Speer r. stehend. C. 54. Vorzüglich.

1022 Ahnlich wie vorher. Rv. Ziege 1. schreitend. C. 72. Sehr schön.

1023 Großbronze. 248. IMP M IVL PHILIPPVS AVG • Beiorb., drap. Büste r.

Rv. SAECVLARES AVGG • SC • Ziege 1. schreitend. C. 73. Dunkelbraune
Patina. Sehr schön.

1024 Traut uns Decius. 249—251. Bronzemedaillon. IMP C M Q TRAIANVS

DECIVS AVG • Geharn. Büste in Strahlenkrone r. Rv. FELICITAS SAE-
CVLI S - C Felicitas mit Caduceus u. Füllhorn 1. stehend. C. 39. Feine
grüne Patina. Vorzügliches Porträt. Sehr schön.

1025 Kleinbronze. Beiorb., geharn. Büste r. Rv. S — C • Mars auf Schild gestützt

1. stehend mit Speer. C. 102. Feine schwarzgrüne Patina. Vorzüglich.

1026 Großbronze. Wie vorher. Rv. Virtus auf Harnisch 1. sitzend, hält Zweig u.

Zepter. C. 124. Schöne braune Patina. Scharfes Porträt. Av. Vorzüglich.
Rv. S. g. e.

1027 Antoniniane. Drap. Büste in Strahlenkrone r. (2). Rv. Der Kaiser 1. reitend;

zwei Pannonien. C. 4, 86. Sehr schön. 2

1028 Etru Scilla. Gemahlin des Trajanus Decius. Antoninian. Diadem. Büste

auf Halbmond r. Rv. Pudicitia 1. stehend. C. 17. Schön.

1029 Mittelbronze. HERENNIA ETRVSCILLA AVG • Wie vorher. Rv. PVDI-

CITIA AVG SC • Pudicitia mit Schleier 1. sitzend mit Zepter. C. 24. Feine
hellgrüne Patina. Vorzüglich.

1030 Herennius. f 251. Antoninian. Drap. Büste in Strahlenkrone r. Rv. Mercur

mit Geldbeutel u. Caduceus 1. stehend. C. 11. Schön.

1031 Großbronze. Drap., geharn. Büste r. Rv. PRINCIPI IWENTVTIS S - C •

Herennius in Rüstung 1. stehend mit Stab u. Zepter. C. 15. Selten. Hell-
grüne Patina. Av. Sehr schön. Rv. S. g. e.

1032 11 ostiHanns, f 251. Antoninian. Drap. Büste in Strahlenkrone r. Rv.

Mars mit Speer u. Schild r. eilend. C. 15. S. g. e.

1033 Trebonianus Gallus. 251—254. Antoninian. Drap. Büste in Strahlen-

krone r. Rv. Apollo mit Leier 1. stehend. C. 20. Schön.

1034 Volusianus. 251—254. Antoninian. Drap. Büste in Strahlenkrone r. Rv.

Salus mit Schlange r. C. 118. Sehr schön.

1035 Aemilianus. f 254. Antoninian. IMP AEMILIANVS PIVS FEL AVG •

Drap. Büste in Strahlenkrone r. Rv. ERCVL VICTORI • Hercules auf Keule
gestützt r. stehend, mit Bogen. C. 13. Selten. Vorzüglich.

1036 Valerianus pater. 253—259. Antoninian. Drap. Büste in Strahlenkrone r.

Rv. REST IT VT GENER HVMANI Valerianus r. schreitend, hebt die
Rechte u. hält Globus. C. 179. Selten. Sehr schön.

1037 Jlariniana. Gemahlin des Valerianus pater. Antoninian. Verschleierte,

diadem. Büste auf Halbmond r. Rv. CONSECRATIO • Pfaur. Rad schlagend
C. 11. Selten. Sehr gut erhalten.

1038 Oallienus. 254—268. Großbronze. Beiorb. Kopf r. Rv. Concordia mit

Füllhorn u. Patera 1. stehend. C. 132. Braune Patina. Eckiger Schröding.
Sehr gut erhalten.

1039 Antoniniane. Drap. Büste mit Strahlenkrone r. (3); geharn. Büste in Strahlen-

krone mit Schild u. Lanze 1. Rv. Hirsch r., Victoria 1., Virtus 1., Hercules r.
C. 924, 1059, 1242, 1320. Vorzüglich u. sehr schön. 4
 
Annotationen