Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Römisch-deutsches Reich.

71 Med. 1711 (v. Ph. Roettiers). Kaiserkrönung. 2 Engel halten Krone über Büste

Karls VI.; darunter: REDEUNT SIC SECULA QUINTI auf Spruchband.
Ks. CAROLVS SEXTUS etc. Das gekrönte spanisch-niederlän-
dische Wappen von Vließordenskette umgeben. J. u. F. 654. Wellh. —.
v. Loon IV, S. 625, 3. 44 Mm. 30 Gr. Vorzüglich u. selten.

72 Med. 1711 (v. Brunner). Gleicher Anlaß. NOMEN OMEN AMEN • Karl der

Große u. Karl VI. einander gegenüber stehend. Ks. Krönungsszene im Dom.
Randschr. J. u. F. 664. Wellh. 7510. 43 Mm. 30 Gr. Stempelglanz.

73 Med. 1737 (v. P. P. Werner) a. d. Frieden mit Frankreich. Die Büsten Karls VI.

und Ludwigs XV. von drei Genien getragen; darunter Armaturen. Ks. Gekr.
Doppeladler im dreifachem Schriftkreis. Wellh. 7706. 55 Mm. 60 Gr.
Stempelglanz.

74 Niederösterreich. Wiener Taler 1717. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppel-

adler. Sch. 435 Anm. Vorzüglich.

75 Steiermark. Grazer Taler 1735. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler.

Pichl. 58. Schön.

76 Karl VII. 1742—1745. Kaisertaler 1743. Beiorb. u. geharn. Brustbild r. Ks.

Gekr. Doppeladler mit pfalz-bayrischem Brustschüd. Sch. 459. Witt. 1964.
Don. 2862. Feinster Stempelglanz.

77 Interregnum 1745. Medaille 1745 (v. Vestner). MAIESTAS GERMANIAE

Schweb. Doppeladler über Tisch m. d. Krönungsinsignien, i. Abschnitt:
INTERREGNVM AB EXCES / SV etc. in 3 Zeilen. Ks. IMPERIO AD
MINISTRANDO • Die 2 Kurfürsten an einem Tische stehend auf welchem
die goldene Bulle ruht. Im Abschn. 3 Zeilen Schrift. Wellh. —. Amp. —.
44 Mm. 29,5 Gr. Stempelglanz. Tafel 4

78 Maria Theresia 1740—1780 u. Franz I. 1745—1765. Med. 1742 (v. M.

Holtzhey) a. d. Frieden von Breslau. MARIA THERESIA D G • REG •
HVNG • BOHEM • ETC • Jugendl. Brustb. Maria Theresias r. m. Krone.
Ks. FACTA FELIX GERMANIA PACE • 2 Krieger mit gefesselter Bellona
vorPax. Amp. 11366.F. u. S. 4272. 49 Mm. 44 Gr. Stempelglanz. Tafel 4

79 Med. 1761 (v. Widemann). Kapitulation von Schweidnitz. Die beiden Brust-

bilder r. Ks. SCHWEIDNITIVM INTRA TRES HORAS VI CAPTVM •
Knieende Silesia vor Mars, im Felde Stadtplan. M. T. 150. F. u. S. 4439.
46 Mm. 35 Gr. Sehr schön.

80 Med. 1779 (v. Th. v. Berckel) a. d. Frieden von Teschen. Ihr Brustb. in Schleier r.

Ks. MATRI DEVM SALVATOR Thronende Pax. F. u. S. 4486. 33 Mm.
14,3 Gr. Sehr schön.

81 Niederösterreich. Ausbeutetaler 1765 der St. Anna-Fundgrube. Brustbüd

Maria Theresias in Diadem r. Ks. Gekr. Doppeladler m. zweifeldigem Brust-
schild. Sch. 489 Anm. Vorzüglich.

82 Siebenbürgen. Karlsburger Dukat 1741. Brustbild Maria Theresias in Diadem

r. Ks. Gekr. Wappen. Resch 1. S. schön.

83 Karlsburger Dukat 1762. Wie vorher. Ks. Gekr. Doppeladler mit dem Wappen

von Siebenbürgen im Mittelschild. Resch 79. Sehr schön.

84 Belgien. Antwerpener Zwittertaler 1751 • Probe. FRANC ■ D • G • R •

I • S ■ - A • GE • IER • R • LO • B • M • H • D Geharn. Brustb. r. Ks. M •
T • D • G • R • IMP • G • H • etc. Ihr Brustb. in Diadem r. untenMzz. Hand •
1751 Sch. —. Witte III, S. 293, Fig. 46; A. Meyer, Wiener Num. Zeitschr.
18 81, S. 145. Vorzüglich. Tafel 4
 
Annotationen