Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung antiker Münzen aus ausländischem Besitz; ¬II.¬ Sammlung von Münzen des Mittelalters. III. Münzen und Medaillen der Neuzeit : u.a. Gold- und Ausbeutemünzen aus dem Besitze eines mitteldeutschen Sammlers und aus Beständen eines deutschen Museums. Numismatische Bücher (Katalog Nr. 65) — Frankfurt a. M., 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18649#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Griechische Münzen.

7

*61 Sicilia. Agrigentum. 550 — 472. Archaische Didrachme. AKRAQ-
ANTOS. Adler 1. stehend. Rv. Krabbe. B. M. C. 3. 9 Gr. Selten.
Vortrefflich.

% 62 Didrachme. AHMA—NAO. Wie vorher. Rv. Aehnlich wie vorher, in
runder Vertiefung. B. M. C. 23. 8,69 Gr. Selten. Sehr schön.

3^63 Didrachme. AK—RA, Adler r. stehend auf Felsen. Rv. Aehnl. wie
vorher, darunter A. B. M. C. 32. 8,52 Gr. Av. sehr gut erh., Rv.
vortrefflich

*64 472—413. Tetradrachme. AKPAG (r.) — ANTOZ (1.) Adler 1. stehend.

Rv. Krabbe in runder Vertiefung. B. M. C. 38. 17,11 Gr. Vor-
trefflich.

*65 Tetradrachme. AKRAC (r.) — AVLT02 Wie vorher. Rv. wie vorher.

darunter Rose. B. M. C. 43. Coli. Weber 1184. 17,2 Gr. Sehr selten.
Av. vorzüglich, Rv. leicht oxydiert, trefflich.
Aus der Sammlung Sir H. Weber.

%65a 413—406. Hemidrachme. Adler r. mit geöffneten Flügeln, auf Hasen
stehend, auf den er einhackt. Rv. A—K—R—A Krabbe, darunter
Fisch r. B. M. C. 65. 4,11 Gr. Vortrefflicher Stil und Erhaltung.

*66 Cephaloedium (Heraclea Minoa). 409—396. Tetradrachme. Kopf
der Persephone mit Schilfkranz, Ohrring und Halskette r., umgeben
von drei Delphinen. Rv. Wagenlenker, von Nike bekränzt in galop-
pierender Quadriga r. B. M. C. p. 251/6. Cat. Jameson 597. Coli.
Weber 1297 (stempelgleich mit diesem Exemplar). Coli, de Luynes
1920 16,94 Gr. Von vorzüglichstem Stil und Erhaltung.

*67 Gela. Vor 466. Didrachme. A-A—'B-D. Vorderteil eines bärtigen
menschenköpfigen Stieres (Flussgott Gelas) r. Rv. Bärtiger Reiter
mit erhobener Lanze im Galopp r. B. M. C. 16. 8,49 Gr. Guter ar-
chaischer Stil. Schön.

% 68 466—413. Tetradrachme. CEAAZ. Aehnl. wie vorher, darunter Schwan.

Rv. Quadriga im Schritt r., darüber Olivenkranz. B.M. C. 44. 16,68 Gr.

Sehr selten. Av. schön, Rv. gut erhalten.

Das Material des Rv.-Stempels dieses Stückes scheint besonders schlecht gewesen
zu sein, weil beinah jedes Exemplar dieser Münze eine ähnliche Verwischtheit auf
dem Rv. zeigt.

*69 Himera. 481—467. Didrachme. HIMEBA. Hahn 1. Rv. Krabbe in
runder Vertiefung. B. M. C. 24. Cat. Jameson 607. 8,54 Gr. Selten.
Trefflich.

*70 Messana. Vor 490, unter dem Namen Zankle. Archaischer Stater.

DANKLE Delphin 1. im Hafen von Messana, der sichelförmig an-
gedeutet. Rv. Vielfach geteiltes quadratum, innen Muschel. B. M.C. 4.
5,69 Gr. Sehr selten. Schön.

*71 461—396. Tetradrachme. ME22ANI0N. Hase r. springend, darunter
Delphin. Av. MEI2ANAl(kl., oben), Wagenlenker in Mauleselbiga r.,
i.Abschn. zwei Delphine einander gegenüber. B. M. C. 39var. 17,18 Gr.
Feiner Stil. Vortrefflich.
 
Annotationen