Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung antiker Münzen aus ausländischem Besitz; ¬II.¬ Sammlung von Münzen des Mittelalters. III. Münzen und Medaillen der Neuzeit : u.a. Gold- und Ausbeutemünzen aus dem Besitze eines mitteldeutschen Sammlers und aus Beständen eines deutschen Museums. Numismatische Bücher (Katalog Nr. 65) — Frankfurt a. M., 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18649#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Griechische Münzen.

9

*84 Tetradrachme. 2VPAK02 (--IV) Kopf d. Arethusa mit Ohrring r., das

Haar in Sphendone, deren lange Enden dreimal um den Kopf ge-
wunden sind. Rv. Aehnl. wie vorher, ohne Schlange. B. M. C. 107.
Du Ch. pl. V/53 var. 17,42 Gr. Sehr selten. Sehr feiner Stil.
Av. sehr schön. Rv. s. g. e.

3^85 Tetradrachme. Kopf d. Arethusa mit Halskette von vier Delphinen um-
geben, die Haare in Saccos. Rv. Aehnlich wie vorher. B. M. C. 14. Du
Ch.pl. V.58. 14,24 Gr. Feiner Stil, Selten. Av. Schön. Rv. S. g. e.

* 85 a 412—406. Periode feinsten Stils. Gold l/s Stater. 2YPA Herakleskopf

in Löwenfell 1. Rv. 2—Y / P—A in den Ecken eines viergeteilten
Quadratum incusum, in dessen Mitte in runder Vertiefung weibl. Kopf,
die Haare in Saccos mit Perlkette 1. B. M. C. 134. 1,16 Gr. Selten.
Sehr feiner Stil. Vortrefflich.

*86 399—380. [2Y] PA [QN] Kopf der Arethusa mit doppeltem Ohrring,

von vier Delphinen umgeben, 1. Das flatternde Haar von breitem im
Nacken doppeltem Band gehalten. Rv. Quadriga mit Wagenlenker
im Galopp 1., unter der doppelten Bodenlinie Delphin 1. B. M. C. 195
var. Du Ch. pl. VI/93—94 var. Tudeer 94. 17,48 Gr. Werk des
Eukleidos. Von grösster Seltenheit. Prachtvoller
Stil. Vortrefflich.
Tudeer kennt von diesem Stempelpaar nur ein Exemplar.

*87 UnterTimoleon von Corinth 345—317. Diobol. ZYPAK021 QN Beiorb.

weibl. janusförmiger Kopf, im Feld 1., zwei Delphine Rv. Pferd r.
galoppierend, darüber Aehre, darunter N B. M. C. 283. Cat. Jameson
855. 1,45 Gr. Sehr selten. Trefflich.

*88 Corinthischer Stater. Pegasus 1. fliegend. Rv. 2YPA K021QN Kopf
der Athena in korinthischem Helme r. B. M. C. (Corinth) p. 98/3.
Du Ch. pl. XI/136. 8,62 Gr. Vorzüglich.

*89 Agathocles. I.Periode. 317—310. Corinthischer Stater. 2YPAKOZIDN
Pegasus 1. fliegend, darüber Triskelis, daneben Aehre. Rv. Kopf der
Athena mit korinthischem Helm (mit Helmbusch), worauf Greif; da-
hinter Herme. B. M. C. (Corinth) p. 99/12. 8,65 Gr. Selten. Sehr schön.

*90 II. Periode 310—304 (mit seinem Namen). Tetradrachme. Kopf der Per-
sephone r., in den Haaren, die teils herabfallen, teils im Nacken zu-
sammengebunden sind, Aehrenkranz. Dahinter KOPAZ Rv. Victoria
r. stehend; sie will mit einem Hammer einen Helm an einer Trophäe
befestigen. L. davon ATAQQKAEIOI, darunter Triskelis. B.M. C.381.
17,04 Gr. Breiter Flan. Feiner Stil. Sehr schön.

3^91 Aehnliche Tetradrachme von etwas roherem Stil. 16,91 Gr. Hohes Relief.
Av. vorzüglich, Rv. schön.

34c 92 2E. 2YPAK02IQ.N. Jugendl. männl. Kopf mit Diadem 1. (Herakles?) Rv.

Löwe 1. schreitend, darüber Keule. B. M. C. 389. 22 mm. Schöne
braungrüne Patina. Vorzüglich.

* 93 III. Periode (König, 304—289). Reduzierter korinthischer Stater (8 Litren).

Pegasus 1. fliegend, darunter Triskelis. Rv. Kopf der Athena in ko-
rinthischem Helm 1. B. M. C. (Corinth) p. 99/14. Cat. Jameson 869.
6,63 Gr. Selten. Vortrefflich.
 
Annotationen