Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen aus ausländischem Besitz; ¬II.¬ Sammlung von Münzen des Mittelalters. III. Münzen und Medaillen der Neuzeit : u.a. Gold- und Ausbeutemünzen aus dem Besitze eines mitteldeutschen Sammlers und aus Beständen eines deutschen Museums. Numismatische Bücher — Frankfurt a. M., Nr. 65.1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18649#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Griechische Münzen

21

* 235 Trebonianus Gallus. Bronzemedaillon. Geharn. Büste in Zacken-
krone r. zwischen II—//. Rv. Stadtgöttin r. stehend; vor ihr Kaiser
mit Lanze. B. M. C. 313 var. 32,5 mm. Selten. Hellbiaune Patina.
Sehr schön.

jfc 236 Bronzemedaillon. Wie vorher. Rv. Nackter Herakles 1. stehend mit
Keule u. Löwenfell. B.M.C.etc.— 32mm. Scheint unediert. Schön.

*237 Galatia. Ancyra. Nerva. Bronzemedaillon. Beiorb. Büste r. Rv.

Sechssäuliger Tempel (Tempel der Roma u. des Augustus). B. M. C. 3/4
var. Sehr selten. Schön.

3^238 Cappadocia. Caesaraea. Claudius u. Nero. Didrachme. Beiorb.

Kopf des Claudius r. Rv. Beiorb. Kopf des Nero r. B. M. C. —
Cohen 1/266/3. 7,46 Gr. Sehr selten. Schön.

239 Vespasianus. Didrachme. Beiorb. Kopf r. Rv. Nike 1. schreitend
mit Kranz u. Palme. B. M. C. 16. 6,05 Gr. Gutes Porträt. Schön.

3^240 Vespasianus u. Titus. Didrachme. Beiorb. Kopf des Vespasianus r.

Rv. Beiorb. Kopf des Titus r. B. M. C. 19. 7,46 Gr. Selten. Feine
Porträts. Sehr schön.

^c240a Domitianus. Didrachme. Beiorb. Büste r. Rv. ETO—IT Athena 1.

stehend mit Eule und Speer. B. M. C. 29. 7,28 Gr. Feiner Stil. Im
Schrötling kl. Sprung, sonst vorzüglich.

*240b Didrachme. Aehnl. wie vorher. Rv. ETO—LT. Nike mit Kranz und
Palmzweig r. eilend. B. M. C. —. 7,5 Gr. Sehr selten. Vortrefflich.

3^241 Hadrianus. Didrachme. Beiorb. Kopf des Hadrians 1. Rv. Berg
Argaeus, auf dessen Gipfel nackte männliche Gestalt. B. M. C. 119.
6,35 Gr. Gutes Porträt. Sehr schön.

*242 Könige von Cappadocia. Ariarathes IV. Eusebes. 220—163.

Drachme. Diadem. Kopf r. Rv. Athena 1. stehend, mit Viktoriastatuette,
Zepter u. Schild. B. M. C. 6. 4,25 Gr. Selten. Sehr schön.

243 Ariarathes IX. Eusebes Philopator. 99—87. Drachme. Diadem.

Kopf r. Rv. Athena 1. mit Lanze, Schild u. Nike. Beiz. /. K. B. M. C—.
4,16 Gr. Selten. Sehr schön.

244 Ariobarzanes I. Philoromaios I. 95—62. Drachme. Diadem. Büste r.

Rv. Aehnlich wie vorher. B. M. C—. 5,1 Gr. Feines Porträt. Schön.

*245 Konige von Comagene. Antiochus IV. 38—72. iE Diadem.

Büste r. Rv. Skorpion und Schrift in Lorbeerkranz. B. M. C. I. Selten.
Sehr schön.

*246 Jotape, Gemahlin des Antiochus IV. JE. Diadem. Büste r. Rv.
Wie vorher. B. M. C. 1. Sehr selten. Feiner Stil. Schön.

247 Syria. Seleucis u. Pieria. Antiochia. Philippus pat. Tetra-

drachme. Beiorb. drap. Büste r. Rv. Adler 1. stehend mit Kranz im
Schnabel. B. M. C. 518. 12,95 Gr. F. d. c.

248 Otacilia. Tetradrachme. Diadem. Büste auf Halbmond 1. Rv. Aehnlich

wie vorher. B. M. C. — Vgl. B. M. C. 540. 10 15 Gr. Sehr selten.
Schön.
 
Annotationen