Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen aus ausländischem Besitz; ¬II.¬ Sammlung von Münzen des Mittelalters. III. Münzen und Medaillen der Neuzeit : u.a. Gold- und Ausbeutemünzen aus dem Besitze eines mitteldeutschen Sammlers und aus Beständen eines deutschen Museums. Numismatische Bücher — Frankfurt a. M., Nr. 65.1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18649#0084
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66

Byzantinische Münzen.

*877 Anastasius. 496—518. Gold-Halbsolidus. (Constantinopolis). D N
ANASTAS1VS P F AVG. Diadem., drap. Büste r. Rv. VICTORIA
AVGGG. Victoria 1. sitzend, sie schreibt XX auf einen Schild. Hinter
ihr eine Gestalt. Sab. 1/152/4. 1,9 Gr. Sehr selten. Fehlprägung.
Sehr schön.

* 878 Justinianus I. 527—567. Goldsolidus (Constantinopolis). Behelm. Büste

von vorn mit Kreuzkugel. Rv. VICTORIA AVGGGG. Victoria mit
Speer und Kreuzkugel v. vorn. Sab. 1/177/3. 4,5 Gr. F. d. c.

*879 Mauricius Tiberius. 582—602. Goldsolidus (Constantinopolis). Behelm.

geharn. Büste v. vorn, mit Kreuzkugel. Rv. VICTORIA AVGGG H.
Victoria mit Langkreuz und Kugel von vorn. Sab. 1/239/1. 4,25 Gr.
Sehr schön.

*880 Goldtriens (Constantinopolis). DN MAVRC TID PP AVG. Diadem, geharn.

Büste r. Rv. VICTORIA AVGVSTORVM. Victoria v. vorn mit Kranz
und Kreuzkugel; i. F. Stern. Sab. —. 1,5 Gr. Sehr selten. Vor-
züglich.

34c 881 Focas. 602 — 610. Goldsolidus (Constantinopolis). Bärtiger, diadem.

Kopf mit Kreuzkugel von vorn. Rv. Victoria mit Speer und Kreuz-
kugel von vorn stehend. Sab. 1/252/1. 4,55 Gr. F. d. c.

* 882 Nicephorus I. und Stauracius. 802-811. Goldsolidus. ftlCEHOROS

bA SILG. Diadem. Büste v. vorn. In der R. Langkreuz; in der L.
Schriftrolle. Rv. 8STCVRTCCIS D€S POI0. Diadem. Büste v. vorn
mit Kreuzkugel und Schriftrolle. Sab. II/74/4. (Frs. 100.—.) 4,4 Gr.
Von grosser Seltenheit. Vorzüglich.

883 Leo V. und Constantin VII. 813-820. Nomisma. * LGOhCSe /

COttSTOßTI / h.€hX • W€V / S€bl SbffSI / LR(M in dreifachem
Perlkreis. Rv. HiYSXRISTaShlCTC. Kreuz auf drei Stufen in
dreifachem Perlkreis. Sab. II/82/4. (Frs. 50. — .) Sehr selten. Vor-
züglich.

884 Basilius I und Constantinus IX. 869—870. Nomisma. * bTCSI /

LIOSC6 / COVISSfiM: / SM PISSV / bftSILIS / ROffiGO' in doppeltem
Perlkreis. Rv. IHSYSXRI/S5YS HICTC. Kreuz auf vier Stufen und
Globus. Sab. II/108/8. Sehr selten. Vorzüglich.

885 Johannes I. Zimisces. 969 — 979. Bronzemünze. Maria in Nimbus

von vorn. Rv. Büste Christi in Nimbus mit Evangelium. Sab. —
Kat. Imhoof-Blumer Nr. 2156. Selten. Schön.

* 886 Alexis I. Komnenos. 1081—1118. Goldsolidus. Der Kaiser von vorn

stehend, hält Labarum und Kreuzkugel. Er wird von göttlicher Hand
gekrönt. Rv. Christus in Nimbus von vorn sitzend, hält die Rechte
empor; in der Linken das Evangelium. Sab. II/187/2. 4,31 Gr.
Sehr schön.

887 Lot von antiken Silber- und Bronzemünzen. Meist sehr gut erhalten.
Interessante Sammlung. Ca. 800 Stück.
 
Annotationen