Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen aus ausländischem Besitz; ¬II.¬ Sammlung von Münzen des Mittelalters. III. Münzen und Medaillen der Neuzeit : u.a. Gold- und Ausbeutemünzen aus dem Besitze eines mitteldeutschen Sammlers und aus Beständen eines deutschen Museums. Numismatische Bücher — Frankfurt a. M., Nr. 65.1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18649#0093
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mittelaltermünzen.

75

966 Vierteldenar. FR.....DVS Brustbild des gekr. Kaisers mit Zepter

und Reichsapfel in einer Perlraute. Ks. • AN—CVS—CAR • • •
(sanctus carlus) Pfalzgebäude in Perlraute. Unediert. Vgl. Men. 58.
S. g. e.

967 Wilhelm V. Holland. 1247—1256. Denar. FRID.....Thronender

Kaiser mit Rute u. Reichsapfel. Ks. W.....REX. Brustbild

Kaiser Karls, ein Gebäude stützend. Zu Men. 65. S. g. e.

968 Richard von Cornwallis. 1257—1271. Denar. RICH .... Wie

vorher. Ks. • ICHARD'R . . Wie vorher. Zu Men. 69. S. g. e.

969 Albrecht I. v. Oesterreich. 1298—1308. Grosspfennig. ALBERT9 —

ROM REX Thronender König m. Zepter u. Reichsapfel. Ks. VRBS.
AQVEftSIS • VIRCES • Stt Das Aachener Münster. Zu Men. 76. S. schön.

970 Ludwig IV., d. Bayer. 1314—1347. Sterling von 1327. (Adler)

LVDOVICVS; ROM • REX. Gekr. Kopf. Ks. MON-ETA—AQVE—
R.SIS Langkreuz mit Adler und je 3 Kugeln i. d. Winkeln. Men. 82.
Stempelfrisch.

971 Unter Jülicher Pfandbesitz. Doppelsterling. Wie vorhergehender

Typus. Umschr. (Adler) AQVIS I GKÄZT : CAPVT : V/LPl Ks. VRBS—
AQVE—REGA—SEDS Men. 86e. Schön.

972 Heller um 1360. Adlerschild. Ks. A—Q—V-S* Men. 89 var. Schön.

*973 Jungheitgroschen. 1374. * KAROLVS £ 5RAGRVS £ IßPERAT Hüftbild
Karls d. Grossen über Adlerschild. Ks. XC. VIRCI etc. SRCCCLXXIIII,
innen MOft—ETff IIVttC—REIT. Men. 94d var. Schön.

974 Turnosgroschen. 1419, 1420. Brustbild Karls d. Grossen mit Kirche u.

Reichsapfel über Adlerschild. Ks. Doppelte Umschrift mit kleinem
Kreuz. Men. 116, 117 Schön. 2

975 Duisburg, königliche Münzstätte. Friedrich L 1152—1190.

Denar nach Kölner Vorbild. FRI ° PER—AICV ° IP. Thronender
Kaiser mit Reichsapfel u. Palmzweig. Ks. EA COTONIA PAIC MAI.
Stadtburg, im Tor ein Stern. Z. f. N. I. S. 79. S. g. e.

*976 Denar. FRI----VK • -T Der thronende Kaiser mit Fahne u. Reichs-
apfel. Ks. • A COFONIA PAIC M • • I Dreitürmige Kirche mit Ar-
caden. Z. f. N. S. 80, 5. Schön.

*977 Denar. FRI • DER — RICV • P Auf Faltstuhl thronender Kaiser mit
Zepter und einem Falken a. d. Faust. Ks. EIA COFONIA PAIC
MAT. Dreitürmige Kirche auf drei Bögen, in deren jedem ein
Kreuzchen. Z. f. N. I, S. 80, 7. Schön u. selten.

*978 Vierteldenar. In einem Dreibogen thront der Kaiser mit Lilienzepter
und Reichsapfel. Ks. Dreitürmige Stadtburg. 0,37 Gr. Cappe K. M.
T. 9, 145. Schön. S. selten.

979 Leichter Denar (Obol?) um 1200. Gekr. Brustbild mit Kreuzstab und

Palmzweig. Ks. TV-II-IC—IA Kreuz mit 4 Ringlein. Bl. f. Mzfd.
1915 Sp. 5620. S. schön.

980 Randerath Arnold III. Turnos. + TVRONV-S.CIVIS Stadtzeichen.

Ks. (Löwe) BHDICTV; etc. innen + ARNOLD' DB.S RAR. Men.
10 var. Schön.
 
Annotationen