Mittelaltermünzen.
89
*1180 Albrecht der Entartete. 1265—1314. Brakteat westthüringischen
Schlags. H •:• Ä •:• H •:• K •:■ Thronender Dynast mit Schwert u. Lilie.
Scheint unediert. 33 mm. Schön.
3^1181 Reiterbrakteat v. Eisenach. Reiter 1. mit Fahne u. Löwenschild, hinter
ihm Rose, auf d. Rand zwei V u. zwei Türme. Fund v. Eisenach.
Archiv T. 52, 14. 28 mm. Selten. Vorzüglich.
1182 — Reiter r. mit geschwungenem Schwert u. Schild, auf d. Rande zwei H
u. zwei nach innen gekehrte Köpfe (Friedrich u. Diezmann). Gleicher
Fund. Archiv T. 52, 5. Selten. Vorzüglich.
1183 — Reiter 1. mit Löwenschild, hinter ihm Turm auf Bogen, auf d. Rande
zwei V u. zwei Türme. Fd. v. Ohrdruff. 26 mm. Vorzüglich.
1184 — Aehnlich. Reiter mit erhobener Hand, auf d. Rande zwei N u. zwei
Köpfe. Gleicher Fund. 26 mm. Vorzüglich.
1185 Eisenach. S. g. Judenkopfhohlpfennig. 14. Jahrh. mit YSeftKG •
Posern 121. Schön.
1186 Jena. Brakteat um 1250. Beischlag zu d. Saalfeldern. Thronender
Gekrönter hält zwei Kugeln mit aufgerichteten Weintrauben. Bl. f.
Mzfrde. T. 252, 26. 30 mm. Sehr schön.
1187 Hohlpfennige. 14. Jahrh. Zwei Weintrauben mit Ih€ß€. 4. Var. Schön. 4
1188 Apolda, Vitztume. 13. Jahrh. Beischlag zu den Erfurter Brakteaten.
Infulierter thronend mit Krummstab und Apfel, am Rande A. V. 2T. V.
Posern T. 13, 17. 23 mm. Leicht gesprungen, sonst schön.
* 1189 Grafschaft Gleichen. Heinrich I. 1227—1257. Eichsfelder Reiter-
brakteat um 1240. H •: • d •: • V •: • N. Reiter 1. mit Fahne und
Löwenschild. Hinter ihm Gebäude auf Bogen. Aehnlich Bl. f. Mzfrde.
T. 159, 15. Schön.
* 1190 Grafschaft Beichlingen. Friedrich IL, Vogt von Oldisleben. Reiter-
brakteat. Der r. reitende Graf mit Fahne und Schild, hinter ihm der
aufsteigende Beichlinger Adler. Seega 374. 44 mm. Vorzüglich.
* 1191 Schwarzburg-Käfernburg. Günther V. 1167—1220. Brakteat um
1200. Trugschrift. Schreitender Dynast r. in Beckenhaube und
Panzerhemd mit umgürtetem Schwert, auf der L. einen Falken
tragend; im F. 1. Turm auf Bogen, r. ein Bäumchen. Seega 345.
(Nur dies Exemplar.) 45 mm. Schön.
Die Darstellung des Dynasten ist den Minnesänger-Handschriften dieser Zeit
entnommen. Aus Slg. Friedensburg.
* 1192 Schwarzburg. Heinrich VII. 1195-1231. Trugschrift. VLNV etc.
Der Graf r. sprengend in Beckenhaube mit Helmzier hält Fahne und
Schild; hinter ihm ein steigender Löwe, im F. drei Ringel.
Unicum aus d. Funde v. Seega No. 307. 43,5 mm. Pracht-
stück mit blauer Patina.
1193 Brakteaten der Münzstätte Königsee um 1230. Gekr. Reiter 1. mit
Fahne und Löwenschild, hinter ihm ein Baum. Fd. v. Königsee.
34 mm. Schön.
1194 Gekr. Reiter r. mit Fahne und Löwenschild, hinter ihm zwei Türme
auf Bogen. Fund Schleusingen. 31 mm. Sehr schön.
89
*1180 Albrecht der Entartete. 1265—1314. Brakteat westthüringischen
Schlags. H •:• Ä •:• H •:• K •:■ Thronender Dynast mit Schwert u. Lilie.
Scheint unediert. 33 mm. Schön.
3^1181 Reiterbrakteat v. Eisenach. Reiter 1. mit Fahne u. Löwenschild, hinter
ihm Rose, auf d. Rand zwei V u. zwei Türme. Fund v. Eisenach.
Archiv T. 52, 14. 28 mm. Selten. Vorzüglich.
1182 — Reiter r. mit geschwungenem Schwert u. Schild, auf d. Rande zwei H
u. zwei nach innen gekehrte Köpfe (Friedrich u. Diezmann). Gleicher
Fund. Archiv T. 52, 5. Selten. Vorzüglich.
1183 — Reiter 1. mit Löwenschild, hinter ihm Turm auf Bogen, auf d. Rande
zwei V u. zwei Türme. Fd. v. Ohrdruff. 26 mm. Vorzüglich.
1184 — Aehnlich. Reiter mit erhobener Hand, auf d. Rande zwei N u. zwei
Köpfe. Gleicher Fund. 26 mm. Vorzüglich.
1185 Eisenach. S. g. Judenkopfhohlpfennig. 14. Jahrh. mit YSeftKG •
Posern 121. Schön.
1186 Jena. Brakteat um 1250. Beischlag zu d. Saalfeldern. Thronender
Gekrönter hält zwei Kugeln mit aufgerichteten Weintrauben. Bl. f.
Mzfrde. T. 252, 26. 30 mm. Sehr schön.
1187 Hohlpfennige. 14. Jahrh. Zwei Weintrauben mit Ih€ß€. 4. Var. Schön. 4
1188 Apolda, Vitztume. 13. Jahrh. Beischlag zu den Erfurter Brakteaten.
Infulierter thronend mit Krummstab und Apfel, am Rande A. V. 2T. V.
Posern T. 13, 17. 23 mm. Leicht gesprungen, sonst schön.
* 1189 Grafschaft Gleichen. Heinrich I. 1227—1257. Eichsfelder Reiter-
brakteat um 1240. H •: • d •: • V •: • N. Reiter 1. mit Fahne und
Löwenschild. Hinter ihm Gebäude auf Bogen. Aehnlich Bl. f. Mzfrde.
T. 159, 15. Schön.
* 1190 Grafschaft Beichlingen. Friedrich IL, Vogt von Oldisleben. Reiter-
brakteat. Der r. reitende Graf mit Fahne und Schild, hinter ihm der
aufsteigende Beichlinger Adler. Seega 374. 44 mm. Vorzüglich.
* 1191 Schwarzburg-Käfernburg. Günther V. 1167—1220. Brakteat um
1200. Trugschrift. Schreitender Dynast r. in Beckenhaube und
Panzerhemd mit umgürtetem Schwert, auf der L. einen Falken
tragend; im F. 1. Turm auf Bogen, r. ein Bäumchen. Seega 345.
(Nur dies Exemplar.) 45 mm. Schön.
Die Darstellung des Dynasten ist den Minnesänger-Handschriften dieser Zeit
entnommen. Aus Slg. Friedensburg.
* 1192 Schwarzburg. Heinrich VII. 1195-1231. Trugschrift. VLNV etc.
Der Graf r. sprengend in Beckenhaube mit Helmzier hält Fahne und
Schild; hinter ihm ein steigender Löwe, im F. drei Ringel.
Unicum aus d. Funde v. Seega No. 307. 43,5 mm. Pracht-
stück mit blauer Patina.
1193 Brakteaten der Münzstätte Königsee um 1230. Gekr. Reiter 1. mit
Fahne und Löwenschild, hinter ihm ein Baum. Fd. v. Königsee.
34 mm. Schön.
1194 Gekr. Reiter r. mit Fahne und Löwenschild, hinter ihm zwei Türme
auf Bogen. Fund Schleusingen. 31 mm. Sehr schön.